Dokumentation

Phasenumschaltung zwischen 1-phasigem und 3-phasigem Laden

Phasenumschaltung ist sinnvoll, um die Leistung einer PV-Anlage optimal zu nutzen. Eine Wallbox signalisiert dem Elektroauto mit welchem maximalen Strom (pro Phase) geladen werden darf. Dabei ist es nicht möglich, dem Auto weniger als 6A Ladestrom zu melden. Das Auto darf dieses Wert aber unterschreiten, etwa wenn der Akku schon fast voll ist. Bei 3-phasigem Laden kann also die Wallbox keine geringeren Leistungen als 3 * 6 A * 230 V = 4,14 kW an das Auto signalisieren. Dies ist aber, besonders in den Wintermonaten mehr als viele PV-Anlagen liefern können. Bei 1-phasig ladenden Autos ist die minimale Leistung, die die Wallbox dem Auto melden kann 1 * 6 A * 230 V = 1,38 kW. Diese Leistung können viele Solaranlagen auch im Winter oder starker Bewölkung liefern. Es macht also Sinn, dass Auto bei geringer Solarleistung nur mit einer Phase zu laden.

Die cFos Power Brain Wallbox "Solar" verfügt über ein zusätzliches 1-phasiges Schütz und bietet damit die Möglichkeit in den Einstellungen zwischen 1-phasigem und 3-phasigem Laden umzuschalten. In der Jahreszeit, in der die Solaranlage genug Leistung liefert, können Sie die Wallbox auf 3-phasig stellen, in der übrigen Zeit auf 1-phasig. Diese Einstellung wird aktiv, wenn der Ladestecker gezogen wird. Mit der Phasenumschaltung können Sie Ihre Solarleistung optimal nutzen. Die cFos Power Brain Wallbox steuert den Ladestrom so, dass möglichst kein Netzbezug und möglichst keine Einspeisung entsteht und die Solarenergie in Ihrem Auto landet.

Automatische Phasenumschaltung:
Der Gedanke liegt nahe, die Phasenumschaltung, je nach Solarleistung automatisch durchzuführen. Morgens 1-phasig laden und wenn gegen Mittag genug Leistung vorhanden ist, auf 3-phasig umzuschalten, dann nachmittags wieder auf 1-phasig zurückschalten. Leider gibt es einige Autos, für die die automatische Phasenumschaltung mit Risiken verbunden ist. Wir werden in haher Zukunft eine automatische Phasenumschaltung anbieten, allerdings müssen Sie uns vor deren Aktivierung bestätigen, dass Sie diese auf eigene Gefahr nutzen und wir für Schäden nicht haften. In jedem Fall ist die manuelle Phasenumschaltung (siehe unten) Voraussetzung für die automatische.

Phasenumschaltung während eines Ladevorgangs

Beim Wechsel zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden kann es bei einigen Autos zu Problemen kommen. Das Auto initialisiert seine Ladeeinheit in einen "sicheren" Zustand, wenn der Ladestecker nicht eingesteckt ist, denn es kann ja nicht wissen, ob beim nächsten Ladevorgang einphasig oder dreiphasig geladen wird. Im eingesteckten Zustand gehen einige Autos davon aus, dass sich die Phasen nicht ändern. Wird dreiphasig geladen und dann Phasen abgeschaltet, könnte das Auto von Stromausfall auf den abgeschalteten Phasen ausgehen. Wird einphasig geladen und dann Phasen hinzu geschaltet, könnte das Auto unbenutzte Phasen kurzgeschlossen haben und beim Zuschalten der Phasen dann maximaler Kurzschlussstrom fließen - mit Schäden an der im Auto eingebauten Ladeeinheit, der Wallbox und/oder der häuslichen Installation!. Um dies zu vermeiden, wechselt die cFos Power Brain Wallbox nur die Phasennutzung, wenn der Ladestecker ausgesteckt ist. Sie können aber auch freischalten, dass im eingesteckten Zustand die Phasen umgeschaltet werden, wenn Sie wissen, dass Ihr Auto darauf ausgelegt ist. Bei der Phasenumschaltung im eingesteckten Zustand wird ggf. das Laden angehalten, das Schütz abgeschaltet und der Spannungs-Pegel der Steuerleitung CP für 120sec auf einen Wert nahe 0V gesetzt. Das soll dem Auto signalisieren, dass der Ladestecker ausgesteckt ist und das Auto dazu bringen die Ladeeinheit neu zu initialisieren. Ob dies klappt, hängt vom Auto ab. Es könnte z.B. einen mechanischen Sensor an der Ladebuchse des Autos existieren, der bemerkt, dass der Ladestecker nicht ausgesteckt ist und das Auto also die Ladeeinheit nicht initialisieren. Ob Phasenumschaltung im eingesteckten Zustand mit Ihrem Auto erlaubt ist, erfahren Sie von Ihrem Autohersteller. Bitte fragen Sie dort an, ob man für die Phasen-Erkennung den Stecker ziehen muss, oder nur das Laden unterbrochen werden muss (und wenn ja, wie lange). Bitte beachten Sie Ihre genaue Auto Modellbezeichnung und Baujahr. Sie können die Umschaltung der Phasen im eingesteckten Zustand auf eigene Gefahr aktivieren. Wir haften in diesem Fall nicht für Schäden, die durch Phasenumschaltung im eingesteckten Zustand hervorgerufen werden. Wenn Zweifel bestehen, belassen Sie es bei Phasenumschaltung im ausgesteckten Zustand.

Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben, werden wir versuchen, Automodelle anzugeben, bei denen die Phasenumschaltung funktioniert bzw. nicht funktioniert. Dies dient lediglich der Information. Nur Ihr Autohersteller kann hier eine verbindliche Aussage treffen. Wenn Ihr Auto eine Phasenumschaltung im eingestecktem Zustand erlaubt, würden wir uns über Rückmeldung freuen und das Modell hier entsprechend auflisten.

Wenn Sie die Phasenumschaltung mit eingestecktem Auto (auf eigene Gefahr!) testen möchten, empfehlen wir zuerst zu testen, ob das Umschalten von 3-phasig auf 1-phasig problemlos funktioniert und nur dann zu testen, ob auch das Umschalten von 1-phasig auf 3-phasig funktioniert.

Liste der Auto-Modelle lt. ungeprüfter Rückmeldung unserer Kunden

Phasenumschaltung möglich

  • Fiat Neuer 500 (Cabrio) Icon - Baujahr 12/2022 - 02/2023 (87 kW / 42 kWh Batterie)
  • Hyundai IONIQ5 - Baujahr 2022 (160 kW / 72,6 kWh Batterie)
  • Kia EV6 77,4 KWh AWD - Baujahr 12/2022
  • Renault Megane E-Tech Techno - Baujahr 2023 (60kWh Batterie)
  • Tesla Model 3 SR - Erstzulassung 12/2022
  • Tesla Model Y LR - 2023 MadeInChina
  • Tesla Model Y LR - Erstzulassung 06/2023
  • Tesla Model Y SR - Erstzulassung 02/2023
  • Volvo XC40 BEV - 2023
  • VW ID.Buzz Pro - 2023

Phasenumschaltung nicht möglich

  • Hyundai Kona
  • Kia eNiro (ältere Firmware Version / 11 kW Lader)
  • Peugeot e-208 - Baujahr 2022
  • Renault Zoe
  • VW ID.4 Pro S - Modelljahr 2022
  • Fahrzeuge (z.B. der neue Smart) mit Zoe Ladetechnik

Phasenumschaltung funktioniert mit Ihrem Fahrzeug?

Sie haben Phasenumschaltung mit Ihrem Fahrzeug und der cFos Power Brain Wallbox erfolgreich ausprobiert? Dann teilen Sie und dies bitte mit, damit wir die Liste der kompatiblen Fahrzeuge erweitern können.

Phasenumschaltung mittels RFID

Wir haben #diebestenuserderwelt! Es kam der Wunsch auf, die cFos Power Brain Solar mittels RFID zwischen 1-phasig und 3-phasig umzuschalten. Vielen Dank für die Idee, dies mit einem benutzerdefinierten Output auf der RFID Karte zu realisieren, und zwar so:
Richten Sie in den Benutzer-Einstellungen eine RFID für 3-phasiges Laden ein und setzen dabei für diese Karte als Charging Manager Output "Method": GET und als "URL":
http://localhost/cnf?cmd=modbus&device=evse&write=8087&value=0
Für einphasiges Laden können Sie eine RFID Karte einrichten mit Charging Manager Output "Method": GET und als "URL":
http://localhost/cnf?cmd=modbus&device=evse&write=8087&value=1
Voraussetzung ist, dass die Wallbox als Master mit aktiviertem Lastmanagement läuft.