Die cFos Power Brain Wallbox verfügt über ein Webinterface, mit dem Sie weitere Einstellungen im Charging Manager vornehmen können. Beim Einschalten der Wallbox startet der cFos Power Brain Controller einen WLAN-Hotspot, in den Sie sich mit einem WLAN-fähigen Gerät einwählen können. Öffnen Sie dann Ihren Webbrowser und geben als Adresse http://192.168.4.1 ein, um die Konfigurationsdialoge aufzurufen. Dort fragt der Browser zuerst nach Benutzername und Passwort für den WLAN-Hotspot. Benutzername ist „admin“ (alles klein geschrieben), das Passwort ist leer (oder "1234abcd"). Zur Nutzung des Konfigurations-UI ist ebenfalls ein Passwort erforderlich. Standard ist wieder Benutzer admin und Passwort 1234abcd.
Klicken Sie hierzu oben im Menu auf "Konfiguration", scrollen Sie nach unten bis zu "WLAN Station" und aktivieren den Schalter "aktivieren", um das Einbuchen in Ihr WLAN zu ermöglichen. Dann wählen Sie die SSID, d.h. Ihre Netzwerkkennung aus und geben Ihr WLAN Passwort ein.
Jetzt scrollen Sie ganz nach unten und klicken auf "Speichern", um alle diese Einstellung zu speichern. 1-2 Minuten später sollte sich die cFos Power Brain Wallbox in Ihr WLAN eingewählt haben.
Wenn der cFos Power Brain Controller mit Ihrem WLAN verbunden ist, notieren sie sich unbedingt die zugewiesene IP-Adresse, damit Sie sich später wieder einloggen können. Sie finden sie hinter dem Text "verbunden als" unter "WLAN Station".
Danach scrollen Sie weiter nach unten zu "Firmware Update" und klicken auf "Auf neue Version prüfen".
Akzeptieren Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie dann auf "Jetzt updaten".
Nach erfolgreicher Aktualisierung erscheint die Versionsnummer mit Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung.
Um sicher zu gehen, dass die Einstellungen gespeichert sind und der Vorgang erfolgreich war, laden Sie am besten die Seite in Ihrem Browser neu.
Wenn Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon auf die cFos Power Brain Wallbox einwählen, kann dies (je nach Mobiltelefon) zu dem Problem kommen, dass Ihr Mobiltelefon die Verbindung immer wieder unterbricht und sich zurück ins häusliche WLAN einwählt. In diesem Falle müssen sie einmalig in Ihrem Mobiltelefon die Zugangsdaten zum häuslichen WLAN löschen. Dies ist nur einmal bei der ersten Installation nötig. Wenn Ihr cFos Power Brain Controller die Zugangsdaten zum häuslichen WLAN hat, sind alle zukünftigen Aktionen leichter.
cFos Power Brain Wallbox - Inbetriebnahme
cFos Power Brain Wallbox - Kurzanleitung (PDF)
Aufbaumöglichkeiten/Verkabelungsmöglichkeiten
Zähler Nutzungsmöglichkeiten
Einsatzzwecke für Stromzähler
Was ist neu in der aktuellen Firmware-Version des cFos Power Brain?
Dashboard und Nutzungsgraphen
Benutzerdefinierte Zähler
Formeln für Zähler und Laderegeln
COM Port Zähler
cFos Charging Manager mit Volkszähler/vzlogger betreiben
Optische Leseköpfe und SML Zähler
cFos Power Brain Controller mit Modbus-Zähler oder S0-Zähler
Parkgarage für Mehrfamilienhaus und Eigentumswohnungen
Mehrfamilienhaus mit 13 Parteien und Tiefgarage
cFos Charging Manager am Smart Meter Gateway
Abrechnung und Einsatz geeichter Zähler
Raspberry Pi mit Huawei LTE Stick/Router betreiben
Mit Hilfe eines Raspberry Pi einen Ladepark und solaren Überschuss einrichten
Anleitung zu Modbus-Verkabelung (PDF)
cFos Charging Manager App - Download und Funktionen
Anleitung zur Installation des cFos Charging Managers auf einem Raspberry Pi
Was ist neu in der aktuellen Version des cFos Charging Managers?
Testen Sie selbst, ob der cFos Charging Manager mit Ihrem Wechselrichter kompatibel ist.
Startseite
Laderegeln
Benutzerverwaltung
Konfiguration
System-Konfiguration
Simulation
cFos Power Brain Controller Konfiguration
Dynamisches Lastmanagement
Kostenbewusstes Laden
Solares Überschussladen
Umweltbewusstes Laden
cFos Power Brain Wallbox im Master Slave Betrieb
Konfigurationsbeispiele
Fortgeschrittene Anlagenkonfigurationen
Anleitungen für einige Wallboxen, Zähler und Wechselrichter
RFID und PIN Funktionen
Laden mit kWh Budgets
Überschussladen
Clevere Lade-Funktionen
Umweltverträgliches Laden
OCPP-Konfiguration für cFos Charging Manager, cFos Power Brain Controller und die cFos Power Brain Wallbox
HTTP API
MQTT API
Modbus-Register
DEM4A Bedienungsanleitung (PDF)
cFos YTL DTS353 Bedienungsanleitung (PDF)
cFos YTL DTS353 Modbus Register (PDF)