Ja. Es gibt eine Lade-Regel, mit der sie konfigurieren können, dass nur geladen werden soll, wenn die Solaranlage eine bestimmte Mindestleistung liefert. Außerdem beherrscht der cFos Charging Manager
solares Überschussladen. Der cFos Charging Manager kann hierzu Erzeugungszähler auslesen und/oder direkt auf die, Wechselrichter der Solaranlage zugreifen. Unterstützt werden z.B. viele Wechselrichter von SMA und Wechselrichter, die SUNSPEC unterstützen. Wir erweitern die Liste ständig um weitere Geräte. Sie können auch
selbst testen, ob der Charging Manager Ihre Solaranlage bereits unterstützt.
Was wir derzeit nicht unterstützen, ist die automatische An- und Abschaltung einzelner Phasen, wenn die Solarleistung unterhalb von 4200 W sinkt. Hierzu müssten wir mittels separaten Schützen die Phasen einzeln schalten können. Wir überlegen einen Nachrüstsatz bzw. Umrüstsatz für die cFos Power Brain Wallbox zur Verfügung zu stellen. Das wird aber nicht vor 2022 zu schaffen sein.
Hier ein Workaround: Wenn Sie wissen, dass die Solaranlage weniger als 4200 Watt liefert, können Sie eine oder zwei Sicherungen (Leitungsschutzschalter), mit denen die Zuleitungen zur Wallbox abgesichert sind, ausschalten (nur nicht die, mit der der cFos Power Brain Controller abgesichert ist). Sie dürfen aber
nicht während des Ladevorgangs einzelne Phasen zu- oder abschalten!