Hinweis: Die Wallboxen bzw. Zähler wurden mit dem in den Tabellen angegebenen Software-Stand des jeweiligen Hersteller getestet. Wir übernehmen keine Gewährleistung dafür, dass der Hersteller durch ein Software-Update oder Modell-Update die Funktionalität so ändert, dass die Interoperabilität zum cFos Charging Manager bzw. cFos Power Brain nicht mehr gegeben ist. Sie können beim jeweiligen Hersteller nachfragen, ob die Funktionalität noch dem in unserer Tabelle angegebenen Stand entspricht.
Alternativ können Sie die gratis Test-Version des cFos Charging Managers für Windows oder Raspberry Pi herunterladen und selbst testen, ob das jeweilige Gerät kompatibel ist.
Wallbox | Software-Stand |
cFos Power Brain Controller | 12/2021 |
Alle Wallboxen mit ausreichend unterstütztem OCPP 1.5 und OCPP 1.6 (SOAP und JSON) Wir haben den cFos Charging Manager während des OCPP Plugfests und mittels diverser backends auf Kompatibilität getestet. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihr OCPP Gerät mit dem cFos Charging Manager funktioniert, kontaktieren Sie uns bitte für einen kostenlosen Ferntest. | |
cFos Power Brain Wallbox (OCPP 1.6) | 12/2021 |
ABB Terra AC 22 (OCPP 1.6) | 12/2021 |
ABL eMH2 (2W2240) (OCPP 1.6) | 12/2021 |
Autoaid Intelligent Wallbox (OCPP 1.6 JSON) Test mit Autoaid Firmware 1.1.258: Wenn der Lastmanager den Strom während des Ladevorgangs auf 0A herunterregeln muss, beendet die Wallbox den Ladevorgang komplett. | 12/2021 |
BERGER DM30 (DC Schnellladegerät) | 02/2022 |
BERGER AX32 | 04/2022 |
Entratek Power Dot Pro (OCPP 1.6) | 12/2021 |
Innogy eBox professional S (OCPP 1.6) | 12/2021 |
Keba KeContact P30 x-series (OCPP 1.6) | 12/2021 |
Mennekes Amtron Professional+ 22kW (OCPP 1.6) | 12/2021 |
Wallbox Copper SB (OCPP 1.6) | 04/2022 |
Webasto Live (OCPP 1.6) | 01/2022 |
ABL eMH1 (Modbus ASCII) | 12/2021 |
Compleo Solo advanced (Modbus) | 03/2022|
easee Home / One / Charge (HTTP) | 04/2022 |
go-e HOME+ Mobile, go-eCharger HOMEfix und SMARTFOX Car Charger (HTTP) | 12/2021 |
Heidelberg Wallbox Energy Control (Modbus) | 12/2021 |
Innogy eBox professional S (Modbus) | 12/2021 |
Juice Charger me (Modbus, wie Mennekes Amtron Professional) (Modbus) | 12/2021 |
Keba KeContact P30 c-series und x-series und die BMW Wallbox Plus/Connect über Keba UDP (UDP) | 12/2021 |
Mennekes Amtron Professional+ 22kW (Modbus) | 12/2021 |
Gautzsch Netz Do (Modbus) | 03/2022 |
Tesla Wall Connector Gen 2 (nur max. 3 Stück exklusiv an einem RS485 Anschluss), nicht Gen 3 | 12/2021 |
Die Wahl der Wallbox bestimmt die Vernetzung, wobei auch Mischbestückung und Nachrüsten Wallboxen anderer Hersteller mögich sind. Sie sind also nicht auf einen Wallbox-Hersteller angewiesen!
Bei OCPP und Keba besteht die Vernetzung typischerweise aus Ethernet-Verkabelung. go-e und SMARTFOX verwenden WLAN. EVracing (Stark-in-Strom) und SmartEVSE benötigen eine 2-Draht Modbus RTU Verkabelung. Der cFos Charging Manager kann gleichzeitig mit Ethernet, WLAN und über Modbus RTU kommunizieren.
Zwischenzähler | Software-Stand |
Beispiel-Zähler-Definition für FHEM (fhem.de). Vielen Dank an Heiko P. | 05/2022 |
Zähler-Definitionen für Kostal Piko 8.5 und Kostal BA Sensor Modul (ZIP) Vielen Dank an Marc-Oliver O.! | 11/2021 |
Zähler-Definition für Pilot SPM9513 | 12/2021 |
Zähler-Definition für Siemens Pac2200 | 04/2022 |
Zähler-Definition für SmartPI | 05/2022 |
Zähler-Definition für Socomec COUNTIS E28 | 04/2022 |
Zähler | Bidirektional | Einzelne Phasen |
---|---|---|
ABB B23 / B24 | ||
SDM630, SDM630 MCT, SDM72DM-V2 | ||
Shelly 3EM | ||
cFos YTL DTS353 (ungeeicht) | ||
cFos YTL DTS353F-2 (MID, geeicht) | ||
ORNO WE 516/517 | ||
ZZ4 D513020 | ||
SDM 72DM V1 | ||
Powerfox | ||
S0-Zähler |
documentation/meter-testers.htm
documentation/documentation-links.htm