Fragen for tag "Modbus" (46)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
280
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo zusammen, der interne Modbus Zähler meiner Power Brain Solar Wallbox erfasst Werte, wenn das Auto lädt. Allerdings kann ich diese Werte nicht über die HTTP API auslesen http://192.168.178.92/cnf?cmd=modbus&device=evse&read=8062 müsste d...
19. Dezember 2023 21:23
Hey, vielen dank, dieses kleine Detail hatte ich überlesen. Jetzt funktioniert es. Vielen Dank!!!
0
votes
15
antworten
484
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo, ich würde gern meine Batterie (BYD HVS) von der Wallbox bei gewissen Bedingungen steuern lassen. Aktuell wird BYD jedoch nicht unterstützt. Daher habe ich mir über Home-Assistant eine Brücke gebaut, welche ich jedoch lieber direkt über die Wal...
21. März 2024 9:28
Hallo @all, einleitend oute ich mich erstmal als \"User\" mit nur sehr begrenztem Wissen, der sich bisher ganz gut \"durchgewurschtelt\" hat und wirklich zufrieden ist mit der Cfos (Anschaffung Mai 2021). Meine Frage passt ganz gut zu der von @ple und weil ich trotz durchforsten der Anleitungen und \"Try &Error\" leider gar nicht weiterkommen, versuche ...mehr lesen
1
vote
5
antworten
327
views
2 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
Ich bekomme bald eine PV mit Huawei Sun 2000 Wechselrichter und dem "Power Meter" und überlege die cFos Wallbox für dynamisches Überschusladen einzusetzen. Die Huawei-Komponenten könnte ich vermutlich per Modbus (TCP) an einen lokalen Server (x86 Arc...
1. März 2024 9:57
Hallo Holger, ich hänge mich hier mal an Deine ursprüngliche Frage an. Ich habe dieselbe Konstellation wie Du: Huawei Sun2000 (10) mit dem Dongle, dazu auch noch eine LUNA200 mit 10kW. Dazu eine Powerbrain Solar, die ich gerne für Überschussladen konfigurieren möchte. Ebenso Home Assistant, wo ich im Dashboard alle Daten sehen möchte. Es hat ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
113
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Hallo, ich kann keine Zählerstände auslesen und habe mir daher die Verkabelung angeschaut. Laut der Beschriftung am Powerbrain scheint der Anschluss an der Platine falsch belegt zu sein (auf PP und A, anstatt auf A und B). Kann ich hier einfach neu b...
11. August 2023 11:04
Da ist wohl jemand beim anklemmen verrutscht. Klemm einfach beide Adern eine Klemme weiter auf A+B.
0
votes
4
antworten
290
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Hallo, unsere WEG plant gerade eine Ladeinfrastruktur ganz ähnlich wie im dem Praxisbeispiel https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/underground-parking-with-thirteen-residential-units.htm beschrieben (bei uns bis zu 11 L...
24. Mai 2023 10:43
Prima, vielen Dank! Das hilft uns sehr bei der Planung.
0
votes
0
antworten
46
views
Antworten Sie zuerst!
2 years ago gefragt von
Tags:
Hallo, bei meinem Bus sind in dieser Reihenfolge die Teilnehmer. Fronius SYMO - Zähler ABB B24 - Zähler YTL - CFOS - ABL1 -ABL2 -ABL3 - ABL4 Wenn ich die Endwiederstände im Fronius (Schalter intern) und in der ABL4 (Steckbrücken) aktiviere funktionie...
0
votes
3
antworten
940
views
2 years ago gefragt von
updated 1 day ago by
Der interne Modbus-Zähler meiner cFos Power Brain Wallbox ist nicht korrekt konfiguriert und er zeigt einfach in der Charging Manager Kachel keine Werte an. Kann ich den Zähler manuell konfigurieren?
12. September 2025 16:22
Für den seit einiger Zeit in der Produktion zum Einsatz kommenden YTL Zähler YTL DEM4B Series gelten die gleichen Einstellunge wie bei den DEM4A-Geräten, also: Geräte-Typ "cFos YTL DEM4B Series Modbus". Rolle "Verbrauch E-Auto". Zähler-ID: 101 Adresse: COM1,9600,8,N,1
0
votes
4
antworten
200
views
2 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
Welche Hardwarevoraussetzungen werden vom cFos Charging Manager  bzgl. der COM Ports insbesondere bei RS485 half-duplex erwartet? Sende und Empfangssteuerung über RTS und CTS?
2. Januar 2024 9:39
Ganz so einfach ist es nicht. Es muss schon eine Steuerung bzgl. Senden und Empfangen vorhanden sein, da im Bus immer nur einer der Teilnehmer sein Treiber aktiviert haben darf. Daher stellt der Linux Kernel auch entsprechende Features bereit https://docs.kernel.org/driver-api/serial/serial-rs485.html . Nun gibt es verschiedenste Lösungsmöglichkeiten den Treiber im RS485 ein und auszuschalten. Die sauberste ...mehr lesen
0
votes
10
antworten
563
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Hallo, seit fast einem Jahr betreibe ich jetzt meine cfos Wallbox. Zum Überschussladen muss ich z.Zt. händisch zwei Phasen abschalten und den Lastmanagement-Modus einschalten. Dies würde ich gerne per Modbus über den iobroker "automatisieren". Deshal...
16. Februar 2023 22:10
ja, danke - da hab ich mich schon registriert und warte noch auf feedback
0
votes
1
antwort
585
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
In manchen Fällen ist es notwendig die Modbus ID des Zählers zu ändern. Wie geht das eigentlich?
25. Januar 2023 9:37
1. Manuelles Ändern der ID des Modbus-Zählers YTL DTS353 Die Modbus-ID des Zählers ist ab Werk "1" nach unserer Porduktion in der Regel "101" Problem: Der automatische Konfigurationsmodus des Zählers springt beim Booten des Power Brains nicht an, weil die entsprechende Info beim Flashen nicht angelegt wurde. Am Zähler selbst kann man das nicht direkt ...mehr lesen