Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
105
views
Ich muss hier noch mal meinen Post vom 20. Juli hervorholen. Es geht immer noch darum, dass - obwohl zwei Phasen per LSS abgeschaltet sind - die beiden genannten Modbus-Register einen (gleichen) Ampere-Wert zeigen. (Näheres in diesem Post: modbus-Reg...
Geotec 2. September 2024 13:05
Ja, ich habe das bei mir getestet. Ist bei mir auch so. Die Leistung wird nicht korrekt auf die eingestellten Phasen verrechnet. In der nächsten Version soll es eine Änderung geben. Ich vermute es wir an deinem Problem leider nichts änder, da die Register direkt zum Zähler gehören. Schauen wir mal. Es sind übrigens die ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
323
views
1 year ago gefragt von Holla_die_Waldfee
updated 1 year ago by Holla_die_Waldfee
Moin, kurz zur Lage: ich habe einen Sungrow SH10RT Wechselrichter mit einer Axitech Batterie und der cFos Power Brain Solar Wallbox. Von "Hand" kann ich auch 1-Phasig laden (Etwa über Stromlimit ändern). Auch ein Wechsel des Stromlimits funktioniert ...
Holla_die_Waldfee 20. August 2024 10:01
Ja, cool. Das war es wohl. Etwas unerwartet, aber topp! Gruß Holla
23
votes
39
antworten
960
views
Guten Tag, Ich habe zur Erhöhung meines Eigenverbrauchs einen MyPV AC ELWA 2 Heizstab in meinem Warmwasserspeicher verbaut und mit dem LAN verbunden, so dass Modbus TCP funktioniert. Meine Frage ist, könnte ich diesen Heizstab über Modbus TCP in den ...
Geotec 26. März 2025 11:39
versuche mal: "address": "#2# POST ${if exists(charge_power_w)`/control.html?power=${charge_power_w}} "
0
votes
14
antworten
106
views
Ich lade mein Auto gelegentlich mit (noch) händisch (per LSS) geschalteter Reduzierung auf eine Phase. Erstaunlicher Weise zeigen dann zwei der Register 8064 b. 8066 einen Strom (z.B. 16A) an. Wie kann das sein? - es sind definitiv zwei Phasen per Si...
August 31. August 2024 16:53
Ich muss das Thema - weil ungelöst - noch einmal hervorholen. @Geotec hast du es bei dir mal getestet? Was sagen die Entwickler zu dem Thema?
0
votes
1
antwort
584
views
1 year ago gefragt von cFos Toni cFos
updated 1 year ago by cFos Christian
Tags:
Wenn ich mehrere Modbus-Geräte, z.B. Modbus-Zähler, per gedrillter Zweidraht-Leitung miteinander verbinde, so wie das in der Datei zur Modbus-Verkabelung / RS485 beschrieben ist. Ab wann brauche ich dann die Abschlusswiderstände?
cFos Christian 25. Juni 2024 12:46
Also hier geht es ja um Modbus RTU und die RS485 Schnittstelle: Bei der Nutzung von Modbus RTU, einem Kommunikationsprotokoll, das typischerweise über RS-485-Hardware implementiert wird, spielen die Abschlusswiderstände eine wichtige Rolle zur Sicherung der Signalintegrität über das Netzwerk. Diese Widerstände von üblicherweise 120 Ohm werden an beiden Enden der Busleitung eingebaut, um Reflexionen des ...mehr lesen
0
votes
8
antworten
713
views
Hallo in die Runde, nachdem SMA mit dem neuesten Firmware-Update für den Home Manager 2 die Steuerung über Modbus beschnitten hat, läuft die Batteriesteuerung ja nicht mehr. Wäre es denkbar über das Modbus-Register 40723 den ...
2
votes
59
antworten
3802
views
1 year ago gefragt von Familie S.
updated 7 months ago by cFos Christian
Hallo zusammen, uns fehlen für ein PV-Überschussladen gefühlt nur noch ein paar wenige Schritte - gerne, gerne Hilfe von euch hier! :-) Situation: - PV-Anlage mit GoodWe Wechselrichter GW20K-ET und GoodWe Lynx Home 6,6 kWh Batteriespeic...
cFos Christian 26. März 2025 9:34
... besser noch ist es die standardmässig ausgeliefreten Zählerdefinitionen zu nutzen, z.b. für Wechselrichter:
4
votes
13
antworten
712
views
1 year ago gefragt von krugerdave
updated 1 year ago by Geotec
Hallo Zusammen, Ich habe seit ein paar Jahren jetzt eine alte cFos Power Brain Wallbox, ein EV und seit letztes Jahr auch noch eine PV Anlage mit Speicher. Bis jetzt habe ich meistens händisch versucht zu laden wenn die Sonne scheint, das wird aber s...
Geotec 29. April 2024 19:57
Super! Schön das es klappt. Wenn du die anderen Daten aus deinem Zähler auch noch haben möchtest, könnten wir uns noch dran setzten. Dazu aus der Console des Hitchi einen Rohdatensatz des Zählers und das Auslesescript hier einfügen. Falls du es noch nicht kennst: https://www.youtube.com/watch?v=VuXpzKetOhc
1
vote
2
antworten
170
views
Tags:
Die Anzeige der Wallbox erfolgt ständig mit "Aus". Mit welchem Parameter ist dieser Wert verknüpft? Mit "charging_enable" per Modbus hatte ich bisher keinen Erfolg. Was bedeutet dieser Wert? Gruß Mobifu1
DeBi 1. Mai 2024 15:04
Ich habe mir genau die gleiche Frage gestellt, weil bei mir sporadisch auch Aus steht, obwohl das Ladekabel eingesteckt ist. Bei mit war das Problem, dass die Kontakte korrodiert sind und somit kein Kontakt vorhanden war. Das CP Signal war bzw. ist bei mir das Problem.
2
votes
6
antworten
145
views
Tags:
Beim Setzen von Parametern via Modbus ist mir aufgefallen, dass z.B. Stromangaben auf der GUI immer in mA erfolgen. In der Dokumentation der Modbus-Parameter allerdings ist z.B. ein Wertebereich wie folgt angegeben [0,1A]6-63A mit einer Registerlänge...
Mobifu1 22. April 2024 8:39
Hallo , anbei ein Vorschlag zur Anpassung der Modbus Dokumentation. @cFos Christian @cFos Martin