Fragen for tag "Modbus" (49)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
9
views
Antworten Sie zuerst!
2 days ago gefragt von
Die Berechnung der geladenen kWh bei meiner cFos Solar Brain 11kW 2.1 (Firmware 2.10.0) ist falsch. Siehe Screenshot. Ich habe mir das LOG von EVCC nochmal angesehen (siehe Anhang...) Auch wenn Start und Endzählerstand korrekt sind, scheint der Zähle...
0
votes
1
antwort
19
views
3 days ago gefragt von
updated 3 days ago by
Hallo zusammen, Wechselrichter und Batterie kommunizieren bei mir via Modbus. Wie sicher bekannt ist, kann ich nur vernünftig mit einem Client vom Modbus lesen. Daher suche ich einen Proxy, der sich direkt mit Wechselrichter und Batterie via Modbus v...
27. Oktober 2025 18:05
Moin, die publizierten Geräte werden als SunSpec-Model zur Verfügung gestellt. (steht da ja auch.) Die weiteren SunSpec-Einstellungen findest du unter "Konfiguration". Da findest du auch einen Modbusproxy. Vielleicht hilf der dir. M.E. können bei Modbus-TCP mehrere Clients mit einem Server kommunizieren. (Gibt aber Ausnahmen wie z.B. SolarEdge)
0
votes
0
antworten
12
views
Antworten Sie zuerst!
1 month ago gefragt von
Wie lassen sich die Messdaten vom alten internen Zähler NICHT auf den neuen übertragen ? Somit wird die Messspur unterbrochen.... ?! Situation: Ein Zähler ist defekt und man tauscht das Gerät gegen einen anderen. Dafür muss man in der GUI den alten Z...
0
votes
5
antworten
60
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
ich versuche eine cfos Wallbox mit einem Stromzähler DZG DVH4013 über RS-485/Modbus zu verbinden und scheitere großartig. Hat das schon jemand versucht? ist es gelungen? Gibt es eine Zählerdefinition? Was bisher geschah und nicht funktionierte:  ich ...
13. August 2025 14:50
Hi an alle, ich habe mal mit dem Muster als Vorlage eine Zählerdefinition gebaut. (Teilweise echt hakelig, bis man wirklich kein Komma und keine Klammer mehr falsch hat und die Definition akzeptiert wird.) Die Zählerdefinition ist für alle, die es vielleicht brauchen können angehängt. ... Alpha oder Beta-Version, ohne jedwege Gewähr.
0
votes
4
antworten
88
views
5 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo, ich habe erfolgreich die powerbrain solar 11kw in Betrieb genommen. Sie steht im Modbus beobachten, da sie durch evcc gesteuert wird. Das funktioniert. Nun möchte ich gerne in Home Assistant den Energieverbrauch auslesen. Dafür möchte ich gern...
13. Juni 2025 11:50
nein, kein Problem. Hatte nur gehofft, das es da noch über die API eine andere Lösung gibt.  
0
votes
4
antworten
80
views
5 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo, ich habe kürzlich, zusammen mit einer cFos PowerBrain Wallbox, auch einen zusätzlichen Modbuszähler "DEM4A00B" für die Erfassung des Hausverbrauchs installiert. Dieser wird über ein Waveshare RS485 To Eth ins Netzwerk gebracht (Modbus TCP) und...
20. Juni 2025 13:56
@Geotec ich habe mit einem Modbusscanner (Open ModScan) versucht die in der von dir verlinkten Dokumentation gelisteten Adressen auszulesen. Es sind zwar an den selben Adressen Werte vorhanden, allerdings kann ich diese nicht den erwarteten Werten, die ich in Home Assistant über cFos bekomme zuordnen. Ein paar Beispiele: Spannung L1 (Register 31024): Modbus: 0, Home ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
70
views
6 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo in die Runde, entschuldigt bitte die Banalität meiner Frage, ich plane eine CFOS Wallbox an meinem Deye Sun12k anzuschließen. Am RS485(BMS) hängt der Akku. Kann ich den Anschluss splitten oder woran kann ich die CFOS Wallbox für die Verbrauchsd...
29. August 2025 10:49
Hallo, genau wie Geotec schreibt, den als "Modbus" beschriebenen Port verwenden, und das richtige Pinout in der Bedienungsanleitung nachschlagen. Alternativ geht es auch ohne RS485 Verbindung, wenn du die Abfrage über das WLAN und den DEYE Wifi Logger einrichten möchtest. Wie, das geht, habe ich vor 10 Minuten hier in einem anderern Thread beschrieben.
0
votes
2
antworten
67
views
6 months ago gefragt von
updated 6 months ago by
Hallo, ich lasse meine Wallbox komplett via Loxone steuern und habe bis Firmware 2.4.x keine Probleme gehabt über das Modbus Register 8093 „charging_cur_limit“ das entsprechende Ladelimit der Box mitzuteilen. Nach dem Upgrade auf Ver...
29. April 2025 8:01
Das Schreiben per Modbus scheint ja zu gehen laut dem Modbus-Test (Version 2.6.0). Gefühlt "erkennt" er nicht das ein Auto dran ist und gibt die mA nicht frei. Ich habe jetzt wieder Version 2.2.1 drauf und lass es so laufen. Vielleicht ergibt sich mit den nächsten Version ja wieder was.
0
votes
0
antworten
24
views
Antworten Sie zuerst!
6 months ago gefragt von
Wozu gibt es eigentlich das relay2=8088 register? Mit dem 8087 kann ich von 1 phasig auf 3 phasig schalten und wieder zurück. Was mache ich mit 8088?
0
votes
22
antworten
269
views
7 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo zusammen,   Zunächst mal zu den vorhandenen Komponenten: – cfos Power Brain Wallbox Solar 11 kW – Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Hybridwechselrichter, 12 kW – 10 kWh LiFePO4 Speicher – Raspberry Pi mit Solarassistant   Nun zum Problem: Im Fa...
2. Oktober 2025 12:55
Jedoch habe ich die unterschiedlichen Einbindungen der Zähler noch nicht verstanden. Bei dir @Kunzibert09 sprichst du den Zähler über die Baudrate und Com-port an. Wie ist das verkabelt? Die Zählerdefinitionen werden in den jeweiligen Kacheleinstellungen ausgewählt. Ich habe den Wechselrichter über ein Netzwerkkabel angeschlossen. Am Wechselrichter über den RS485 Port, an der Wallbox den Stecker ...mehr lesen
1 2 3 5