Fragen for tag „Modbus“ (12)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
4
antworten
42
Aufrufe
vor 1 Woche gefragt von
aktualisiert vor 1 Woche von
Hallo, unsere WEG plant gerade eine Ladeinfrastruktur ganz ähnlich wie im dem Praxisbeispiel https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/underground-parking-with-thirteen-residential-units.htm beschrieben (bei uns bis zu 11 L...
24. Mai 2023
Prima, vielen Dank! Das hilft uns sehr bei der Planung.
0
Stimmen
0
antworten
9
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
vor 2 Wochen gefragt von
Tags:
Hallo, bei meinem Bus sind in dieser Reihenfolge die Teilnehmer. Fronius SYMO - Zähler ABB B24 - Zähler YTL - CFOS - ABL1 -ABL2 -ABL3 - ABL4 Wenn ich die Endwiederstände im Fronius (Schalter intern) und in der ABL4 (Steckbrücken) aktiviere funktionie...
0
Stimmen
1
antwort
77
Aufrufe
vor 1 Monat gefragt von
aktualisiert vor 1 Monat von
Der interne Modbus-Zähler meiner cFos Power Brain Wallbox ist nicht korrekt konfiguriert und er zeigt einfach in der Charging Manager Kachel keine Werte an. Kann ich den Zähler manuell konfigurieren?
19. April 2023
Diese Frage wurde schon einmal in der Frage Interner Modbus Zähler? diskutiert.  Dort wurde ein Workaround beschrieben. Die folgenden manuelle Konfiguration ist aus unserer Sicht besser: Wenn bereits ein internen Zähler konfiguriert ist, sollte dieser deaktiviert (vgl. Screenshot 1) und nicht mehr an der Wallbox angeheftet sein. Richten Sie einen neuen Zähler ein und nennen ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
67
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 2 Monaten von
Welche Hardwarevoraussetzungen werden vom cFos Charging Manager  bzgl. der COM Ports insbesondere bei RS485 half-duplex erwartet? Sende und Empfangssteuerung über RTS und CTS?
31. März 2023
sorry, aber irgendwie sehe ich keinen Bezug zur cFos Power Brain Wallbox oder dem Charging Manager.
0
Stimmen
10
antworten
184
Aufrufe
vor 3 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 3 Monaten von
Hallo, seit fast einem Jahr betreibe ich jetzt meine cfos Wallbox. Zum Überschussladen muss ich z.Zt. händisch zwei Phasen abschalten und den Lastmanagement-Modus einschalten. Dies würde ich gerne per Modbus über den iobroker "automatisieren". Deshal...
16. Februar 2023
ja, danke - da hab ich mich schon registriert und warte noch auf feedback
0
Stimmen
1
antwort
96
Aufrufe
vor 4 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 4 Monaten von
In manchen Fällen ist es notwendig die Modbus ID des Zählers zu ändern. Wie geht das eigentlich?
25. Januar 2023
1. Manuelles Ändern der ID des Modbus-Zählers YTL DTS353 Die Modbus-ID des Zählers ist ab Werk "1" nach unserer Porduktion in der Regel "101" Problem: Der automatische Konfigurationsmodus des Zählers springt beim Booten des Power Brains nicht an, weil die entsprechende Info beim Flashen nicht angelegt wurde. Am Zähler selbst kann man das nicht direkt ...mehr lesen
0
Stimmen
9
antworten
87
Aufrufe
vor 6 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 5 Monaten von
Tags:
Hallo Leute, ich versuche eine Zähler von IME per Modbus einzubinden. Ich kann den Zäher mittels Modbus Test über die cFos Oberfläche ansprechen und bekomme Registerwerte geliefert. Ich habe eine Tabelle der Modbus Register. Habe ich angehängt. Nun s...
16. Dezember 2022
Top. Werden wir die Tage online stellen :-)
2
Stimmen
3
antworten
107
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 11 Monaten von
Hallo, ich würde gerne einen ABB B23 Zähler an einen Raspberry Pi über ein USB-RS485 Gateway anschließen, leider bekomme ich keine Verbindung zustande. Das Interface ist am Raspberry über /dev/ttyUSB0 erreichbar. Am ABB Zähler liegt die Initiale Konf...
27. Juli 2022
Hat funktioniert, Danke an Torgel und Geotec.
0
Stimmen
1
antwort
150
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Was genau ist der Unterschied zwischen einem S0-Zähler und einem Modbus-Zähler?
18. März 2022
Ein S0-Zähler ist ein Stromzähler der einfach nur Strompulse zählt. Ein Modbus-Zähler ist ein Stromzähler, der das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU unterstützt. Per Modbus können dann bestimmte Infos ausgelesen und im Lastmanagement berücksichtigt werden. Wit stellen auf unserer Web-Seite Einsatzzwecke von Stromzählern vor.
0
Stimmen
6
antworten
141
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 9 Monaten von
Ich regele derzeitig das PV-Überschussladen (noch) mit iobroker. Habe mir die Modbus Register verbunden und schreibe entsprechend meiner selbst angelegten Laderegeln alle 30-60 Sekunden den Ladestrom in die Register 8093 (Ladestrom) und 8094 (laden e...
11. September 2022
ja, die Register 8093 / 8094 schreiben ins RAM. Die Register 8080 bis 8082 werden ins flash memory geschrieben. Das sollte man nicht zu oft machen.



Schreibe einen Kommentar