Fragen for tag "Laderegeln" (26)

Votes
Antworten
Views
Fragen
3
votes
5
antworten
219
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo, ich nutze eine cFos Solar 11kw. Lastmanagement ist eingerichtet. In der Kachel Wallbox habe ich die Laderegel PV-Überschuß >6500 mit 300 Sekunden Delay un der Aktion PV-Überschuß liefern mit Faktor 1 angegeben. Funktioniert sehr gut. Jetzt ...
5. August 2024 7:55
Schau mal in die Doku https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/users.htm - das ist zwar nicht besonders intuitiv ersichtlich, steht aber eigentlich alles drin:) Was meinst du mit \"kann ich oben drüber auswählen\"? Mal grob als Übersicht: Du kannst 3 verschiedene Arten von Regeln anlegen: Die an der Wallbox, die am Benutzer und welche RFIDs, die wiederum aber auch am ...mehr lesen
0
votes
10
antworten
196
views
1 year ago gefragt von Top Networker
updated 9 months ago by
Hallo, heute konnte ich das erste Mal meine Wallbox zum Laden benutzen. Per Laderegeln hatte ich vorgegeben, den solaren Überschuss zu laden, bis ein von mir vorgegebener SoC der Autobatterie erreicht ist, sh. Screenshot. Allerdings hat die Wallbox m...
9. Dezember 2024 18:40
Betragseditierung --> Beitragseditierung 
0
votes
8
antworten
255
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Liebe Community leider stehe ich bei Laderegeln ziemlich auf dem Schlauch. Ich würde gerne auch schon im Winter »ein bisschen« Überschuss laden, also laden, wenn vielleicht nur 1 kW Überschuss da ist, auch wenn das Auto (auf 3 Phasen) mehr als nur 1 ...
6. März 2024 21:29
Hi, die Kombination der neuen Regeln mit dem PV-Überschuss-Haken sind etwas tricky (nett formuliert). Erstelle die Regel wie angehängt. Dann startet er bei 3A (über alle Phasen berechnet) Überschuss mit 6A Ladeleistung. Sollte mehr Überschuss entstehen erhöht sich die Ladeleistung.
3
votes
4
antworten
94
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Seit der Version 2 gibt es die Möglichkeit für die UND- bzw. ODER-Verknüpfung von Laderegeln. Ich möchte nun dass ab einem bestimmten Solarüberschuss geladen wird wenn der Speicher zu mehr als 75 % gefüllt ist. Ich habe dazu zwei Regeln UND verknüpft...
20. Juni 2024 10:21
Hier wurde auch gefragt: Es gibt eine Checkbox „PV-Überschuss“ für was steht der genau und muss/darf ich die nun setzen bei verknüpften Regeln? Es gilt wie auf der Seite PV-Überschussladen beschrieben: "Laderegeln für Wallboxen, die Sie entweder für die Wallbox, für den Benutzer oder für eine bestimmte RFID einrichten können, haben die Option "PV-Überschuss". Wenn der ...mehr lesen
3
votes
17
antworten
174
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hi, ich versuche gerade, die simpelstmögliche Variante des PV-Überschussladen zu konfigurieren. Dazu wollte ich bei einem Benutzer, mit Zuordnung einer PIN, eine Laderegel zuordnen. Wenn PV-Überschuss >= 6500, dann PV-Überschuss liefern x 1 Haken ...
13. März 2024 22:41
@oldeebee hat sich dein problem erledigt? wenn nein gerne nochmal explizit nachfragen. Ich hab mich nun mal intensiv damit beschäfigt und glaube nun verstanden zu haben wie das mit den benutzer und rfid ladereglen und so weiter funktioniert. Auch wann die benutzer regeln greifen und wann nicht und was es mit diesen ganzen dubiosen haken ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
241
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
♥ 1
Hi, ist es grundsätzlich irgendwie möglich den SOC des Fahrzeugs mit einzubinden? So ziemlich jedes E-Auto bietet ja irgendeine Möglichkeit an, auch mit FremdApps den Ladezustand und diverses anderes abzufragen und anzuzeigen ... Ist das irgendwie au...
29. September 2023 8:08
Das stimmt, dann muss man auch nicht 50 verschiedene Schnittstellen zu den verschiedenen Herstellern unterhalten, sondern nur die eine zu Tronity. Der Nachteil ist eben, das das nur geht wenn man Tronity hat, was ja kostenpflichtig ist. Aber ja, von der Sache her wäre das cool :) Ich persönlich arbeite auch mit dem SoC der ...mehr lesen