Allgemeines (181)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
7
views
10 hours ago gefragt von
updated 9 hours ago by
Hallo, ich haben auf Homeassistant einen Modbusproxy laufen. Die Solaranzeige bekommt darüber wunderbar ihre Daten - in der cfos Power Brain Solar werden jedoch ständig die Kacheln (WR, Speicher, Zähler und Netzbezug) getrennt dargestellt. Siehe Anhä...
14. Juni 2025 15:48
Ist das ein Problem für die Funktionsweise der Wallbox, wenn mit PV Überschuss geladen werden soll?
0
votes
4
antworten
31
views
2 days ago gefragt von
updated 1 day ago by
Hallo, ich habe erfolgreich die powerbrain solar 11kw in Betrieb genommen. Sie steht im Modbus beobachten, da sie durch evcc gesteuert wird. Das funktioniert. Nun möchte ich gerne in Home Assistant den Energieverbrauch auslesen. Dafür möchte ich gern...
13. Juni 2025 11:50
nein, kein Problem. Hatte nur gehofft, das es da noch über die API eine andere Lösung gibt.  
0
votes
1
antwort
17
views
6 days ago gefragt von
updated 6 days ago by
Hallo, ich habe an meinen Speicher die Batteriespeicher Steuerung aktiviert. Unter dieser wird die Entladeleistung "immer" bei "keinem PV Überschuß" und "Anzahl ladender Autos => 1" auf 500 Watt limitiert. Die Regel "immer" möchte ich auf 00:00 - ...
8. Juni 2025 16:47
Hallo, um den Regelsatz zu ändern musst du diesen erst in deine eigenen Regeln kopieren. Erst dann kannst du Änderungen vornehmen.
0
votes
2
antworten
36
views
1 week ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo ins Forum :) Ich probiere mich schon seit Moaten daran, Überschussladen bei meiner Wallbox einzurichten. Ich kriege ständig Meldungen, die ich nicht verstehe, bzw. welche Einstellungen oder Eintragungen für die Meldungen ursächlich sind.  ...
6. Juni 2025 8:53
Moin, für mich sieht das alles richtig aus! Das die Wallbox zuerst mit 6A anfängt ist richtig. Sobald das Auto anfängt zu laden sollte sie aber hoch schalten. Mich wundert etwas die Fehlermeldung \"Ladelimit erreicht\". Hast du noch Einstellungen beim Benutzer gemacht? Edit: Ansonsten starte mal ein Diagnoselog wenn genug Überschuss vorhanden ist und steck ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
33
views
2 weeks ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo, ich habe kürzlich, zusammen mit einer cFos PowerBrain Wallbox, auch einen zusätzlichen Modbuszähler "DEM4A00B" für die Erfassung des Hausverbrauchs installiert. Dieser wird über ein Waveshare RS485 To Eth ins Netzwerk gebracht (Modbus TCP) und...
6. Juni 2025 15:45
Sorry für die späte Rückmeldung, ich dachte ich bekomme eine Email Benachrichtigung bei Antworten... Wäre es für den Hausverbrauch nicht einfacher (und günstiger) gewesen einen Shelly 3EM o.ä. zu verwenden? Einfacher kann sein, günstiger wohl nicht. Der DEM4A kostet im cFos Shop nur knapp 80€, laut schneller Suche kostet der Shelly > 100€. Da der ...mehr lesen
1
vote
1
antwort
55
views
Seit 2021 funktioniert die Auslesung der SolarEdge Werte entweder gar nicht, oder nur sehr unzuverlässig. Das angefügte Bildschirmfoto vom 20.03.2025 zeigt ein "Loch" in der Erfassung bei ca. 09:00h, und ein kleines Loch am Vortag bei ca. 13:00h. Hot...
27. Mai 2025 18:07
Der SolarEdge kann nur eine Modbus-TCP-Verbindung! MODBUS over TCP Support MODBUS/TCP uses the Ethernet media in physical layers to carry the MODBUS message handling structure and can support a large number of devices in one network; it is easier to integrate into the Local Area Network (LAN) of a company, so it is the choice ...mehr lesen
3
votes
2
antworten
102
views
Der Berechnung des PV-Überschusses habe ich noch nie getraut, auch weil sie nirgends genau definiert ist. In der Dokumentation findet sich nur verstreut der eine oder andere Textbrocken. Ich habe auch noch keine Suchfunktion gefunden, in der man in d...
27. Mai 2025 21:10
Hallo, die Überschussberechnung der cFos ist kein Mysterium - das passt, sofern alle Zähler richtig konfiguriert sind. in deinem Fall sieht das jedoch nicht so aus. Welche Zähler nutzt du und wie sind diese konfiguriert ?    
1
vote
1
antwort
75
views
#Bug : Seit Anfang des Jahres funktioniert das Überschussladen bei mir nicht mehr. Unterschiedliche Symptome : - gar kein Laden - Laden stoppt bei 6A, Überschuss geht ins Netz - Laden mit voller Leistung mit Netzunterstützung obwohl es gar keinen Übe...
26. Mai 2025 12:50
Über die "Netzeinspeisung" funktioniert es nicht. Warum benutzt du nicht einfach die fertige Regel "PV surplus"?
0
votes
2
antworten
70
views
3 weeks ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
An sich läuft bei mir das Überschußladen recht gut. Allerdings fällt mir in der letzten Zeit immer wieder mal auf (evtl. verursacht durch eins der letzten Updates?), daß die Wallbox trotz genügend Strom (4.8kW und mehr) nicht auf 3-phasiges Laden ums...
26. Mai 2025 11:01
Zur Zeit funktioniert das Umschalten echt gut. Benutzte nicht die Laderegeln von der Wallbox, sondern sie ist im Beobachtungsmodus. Das Umschalten und Ladestromeinstellen mache ich per HTTP von außen. Ich glaube es gab da auch ein paar Updates bei VW, die dazu führten, dass der Bus nicht bei jedem zweiten Umschalten von 1 auf 3 ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
33
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo in die Runde, entschuldigt bitte die Banalität meiner Frage, ich plane eine CFOS Wallbox an meinem Deye Sun12k anzuschließen. Am RS485(BMS) hängt der Akku. Kann ich den Anschluss splitten oder woran kann ich die CFOS Wallbox für die Verbrauchsd...
10. Mai 2025 10:27
Hallo, warum nicht den Modbusanschluss verwenden? Alternativ, falls der Akku am CAN-Bus angeschlossen ist, kannst du auch da über ein Y-Adapter den RS-485-Bus abgreifen.
1 2 3 19