Allgemeines (163)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
23
Aufrufe
7 hours ago gefragt von
aktualisiert 3 hours ago von
Hallo zusammen,   Zunächst mal zu den vorhandenen Komponenten: – cfos Power Brain Wallbox Solar 11 kW – Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Hybridwechselrichter, 12 kW – 10 kWh LiFePO4 Speicher – Raspberry Pi mit Solarassistant   Nun zum Problem: Im Fa...
26. März 2025 16:16
Moin Geotec, das habe ich auch bereits versucht (siehe Screenshots) - es bleibt bei dem gleichen Problem, dass die Werte falsch beschrieben werden. Ich habe bereits den Modbus Test versucht, allerdings bekomme ich dort bei den Leseanfragen immer nur den Wert 254 zurück. Auch hier ein Screenshot der versuchten Anfrage.
0
Stimmen
1
antwort
12
Aufrufe
10 hours ago gefragt von
aktualisiert 9 hours ago von
Tags:
Habe heute das MQTT der WB ausprobiert. Das publizieren der Daten klappt schon die ganze Zeit gut. Heute wollte ich mal sehen ob ich die WB auch per MQTT steuern kann. Weiß hier jemand mit welcher Log Einstellung man verfolgen kann ob die Daten vom M...
26. März 2025 9:44
Über welches System sendest du denn die MQTT-Befehle? Normalerweise gibt es da einen MQTT-Explorer mit denen man die Topics verfolgen kann und dann sieht, welche Werte sich verändern.
0
Stimmen
3
antworten
42
Aufrufe
3 days ago gefragt von
aktualisiert 1 days ago von
Tags:
Wenn ich per /cnf?cmd=set_ajax_meter&dev_id=x { "model": "Produktion", "import_vah": null, "export_wh": null, "voltage": [230, 0, 0], "current": [10000, 0, 0], "power_w": 2300,...
24. März 2025 20:04
Hallo ich selbst lesen den Status in der Steuerung über ModBus TCP, aber mit http://ip.wallbox/cnf?cmd=modbus&device=evse&read=8087 kannst du den Status des Phasenschütz auslösen., grad getestet Speziellen Port braucht man nicht - läuft über http port
0
Stimmen
1
antwort
29
Aufrufe
4 days ago gefragt von
aktualisiert 4 days ago von
Beim Überschussladen geht der Überschuss ab und zu mal gegen Null, aber die Wallbox schaltet nie ab sondern bleibt bei der Mindeststromstärke stehen und lädt weiter. Wenn wieder mehr als 1,3 kW Überschuss da sind lädt die Wallbox auch wieder schnelle...
22. März 2025 13:59
Die Zeit stellt man in der Laderegel ein. Standard sind 300s
0
Stimmen
15
antworten
101
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 10 hours ago von
Hallo, Anschließend zu meiner letzten Frage wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann die Cfos Power Brain richtig zu konfigurieren. Ich hab die 11KW Solar WB und den Deye SUN-SG04LP3-EU mit der Zugehöriigen Batterie 10KW ich bekomm die Modbus Wert...
26. März 2025 8:34
Das der SOC keine Formel sein kann stimmt schon. jedoch wenn man dies auswählt steht das kleiner gleich Zeichen da also sollte es wenn ich bei SOC 65 eingebe doch aufs selbe kommen oder nicht? Und ich hab einen Diagnose log gemacht und angehängt. weis aber nicht ob man da die Phasenumschaltung sieht bzw. die ...mehr lesen
0
Stimmen
6
antworten
57
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 6 days ago von
Hallo Zusammen, Ich habe wie oben beschrieben eine Cfos Wallbox mit 11KW und die Solar version. Außerdem hab ich eine PV-Anlage mit dem Deye sun-12k-sg04lp3-eu Wechselrichter und 10 KW akku. Ich hab am wechselrichter über Modbus einen Waveshare RS485...
20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
2
Stimmen
2
antworten
36
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 2 weeks ago von
Tags:
Entweder stelle ich mich zu blöd an oder mein Firefox kann es nicht. Ich markiere eine Textstelle und drücke auf das Symbol für einen Link (Ctrl-K). Von anderen Foren gewohnt, würde ich jetzt eine Eingabemaske für den Link erwarten. Statt dessen pass...
10. März 2025 17:46
versuchen wir\'s mal: Link Klappt so nicht. Sobald ich den Text markiert habe und auf das Link-Symbol drücke, lande ich am Ende der Webseite. Ctrl-V hat dann keine Wirkung. Ich scrolle wieder nach oben, aber sobald das Eingabefeld ins Bild kommt, lande ich wieder am Ende der Webseite. Kurzes Screenvideo hier: https://magentacloud.de/s/KDAmZHAxJqom6DP ist für Anhang ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
41
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von
aktualisiert 2 weeks ago von
Leider verstehe ich nicht warum meine Wallbox nur mit 3,4 kW lädt. Eigentlich sind alle Laderegeln ausgeschaltet, und ich würde eine Ladung mit 11 kW erwarten. Ich habe ganz bestimmt irgendwo etwas eingestellt was die stärkere Ladung verhindert, weiß...
9. März 2025 10:31
Der rot markierte Wert ist der Ladestrom, den die Wallbox dem Auto mitteilt. Der blau markierte Wert ist der Ladestrom den das Auto tatsächlich lädt. Dieser Wert wird über den Wallboxzähler (angehängter Zähler in der Wallboxkachel) ermittelt. Wenn diese Werte (rot und blau markierter Wert) ungleich sind. Lädt entweder das Auto weniger als es dürfte ...mehr lesen
0
Stimmen
0
antworten
27
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
2 weeks ago gefragt von
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich betreibe die CFOS mit PV-Überschuss laden 1-Phasig. Das Laden meines Tesla Model Y mit PV-Überschuss funktioniert ohne Probleme. Mein Peugeot e-208 ist hier leider etwas zickig. Teilweise funktioniert das La...
0
Stimmen
10
antworten
72
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von
aktualisiert 2 weeks ago von
Habe seit ein paar Tagen das Überschussladen auf der Wallbox konfiguriert. Nun beobachte ich bei keinem Überschuss, z.B. früh Morgens, dass der Status der Wallbox immer wieder kurz auf CHARGING wechselt und dann sehr schnell wieder zurück auf PRESENT...
10. März 2025 15:34
Ich würde die Bedingung auf  6000 setzen. Also: Bedingung PV-Überschuss >= 6000 (Zeit (s) die Regel weiter ausführen ohne Bedingung: 300) und Aktion PV-Überschuss x 1 dann wird die Regel nur dann abgearbeitet, wenn der Wert 6000mA also 6A ist. Bei 100mA wird die Laderegel immer bei Werten ab 100mA abgearbeitet, das willst du ja ...mehr lesen
1 2 3 17