Allgemeines (188)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
12
views
Antworten Sie zuerst!
19 hours ago gefragt von
Hallo, ich habe Probleme beim PV Überschussladen aber nur 3 phasig. 1 phasig ist kein Problem. Die WB fängt bei 1,6kW 1 phasig an zu laden und hört bei ca. 3,6kW auf (weil mehr PV Überschuss zur Verfügung steht) und schwenkt auf 3 phasig. Soweit alle...
0
votes
0
antworten
15
views
Antworten Sie zuerst!
1 week ago gefragt von
Hallo zusammen, ich arbeite mit den Charging Manager Outputs um verschiedene Tasmota-Geräte je nach Zustand/Anforderung zu schalten. Ich schalte z.B. ein anderes Ladegerät, wenn an der Wallbox kein Auto zur Aufladung hängt um den Eigenverbrauch zu op...
0
votes
13
antworten
71
views
1 week ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zum laden mit PV Überschuss. Laut Anleitung muss mal eine Kachel mit der Rolle Netzbezug anlegen. Hab ich wie hier beschrieben gemacht und funktioniert: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wattwaechte...
3. Juli 2025 12:33
Hallo Geotec, Danke für Deine Mühen und ja, die 4 Punkte waren gegeben. Hab alles mehrfach geprüft. Bin gestern Abend noch auf EVCC umgestiegen und dort hat tatsächlich alles auf Anhieb geklappt. Unser Auto wurde bereits mit Überschuss auf 80% geladen. Irgendwo war sicher in den vielen Einstellungsmöglichkeiten der Wallbox irgendwas verbogen. Mal sehen, wie ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
19
views
1 week ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo, wir haben nun unseren 2. BEV. Mit der cfos bekomme ich den KIA EV6 problemlos mit 3 Phasen, 16A und somit 11 kW geladen. Nehme ich exakt gleichen RFID (und somit gleiche Einstellungen), klappt dennoch das Laden des Smart EQ nicht. Laden wird a...
30. Juni 2025 18:53
Hallo, stell mal in der Wallboxkachel den min. Ladestrom auf 8A und teste dann.
1
vote
4
antworten
58
views
1 week ago gefragt von
updated 6 days ago by
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen wieviel der über die cFos Wallbox geladenen kWh mit PV-Überschuss geladen wurden, und wieviel aus dem Netz kam. Der User "Jörg" hatte die Frage auch schonmal im Jahr 2023 gestellt: https://www.cfos-emobility.de/...
4. Juli 2025 16:28
Vielen Dank @Geotec ! Ich verstehe zwar auch diese Formel wieder nicht, aber sie scheint zu funktionieren :)
0
votes
3
antworten
33
views
1 week ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo, ich habe gesehen, dass es bereits mehrere Fragen mit Antworten bzgl. dem Wattwächter gibt. Auch habe ich gelesen, dass manche lediglich die englischen Bezeichnungen ins deutsche übersetzt haben. Aber das funktioniert bei mir leider nicht, oder...
2. Juli 2025 10:35
Die JSON Datei hat wunderbar funktioniert . ich musste lediglich den Faktor von 10 auf 1 umstellen. Vielen Dank dafür :-)
0
votes
2
antworten
55
views
2 weeks ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit der HTTP-API und habe das Problem, dass jedes Mal wenn ich die API abrufe, der Ladevorgang unterbrochen wird. Beispiel: Mein Fahrzeug läd mit 16A laut Übersichtsseite der PowerBrain (S0 Zähler angesch...
23. Juni 2025 0:55
Gute Idee. Hab’ ich gemacht. Werde berichten.
0
votes
4
antworten
52
views
3 weeks ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Hallo, ich haben auf Homeassistant einen Modbusproxy laufen. Die Solaranzeige bekommt darüber wunderbar ihre Daten - in der cfos Power Brain Solar werden jedoch ständig die Kacheln (WR, Speicher, Zähler und Netzbezug) getrennt dargestellt. Siehe Anhä...
26. Juni 2025 23:15
Ich hab den modbus-proxy nun auf die Winet-S IP-Adresse konfiguriert und die CFOS Wallbox parallel auf die LAN IP-Adresse. Bisher sieht es in der CFOS WB gut aus - zumindest keine Kommunikationsfehler mehr.
0
votes
4
antworten
41
views
1 month ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo, ich habe erfolgreich die powerbrain solar 11kw in Betrieb genommen. Sie steht im Modbus beobachten, da sie durch evcc gesteuert wird. Das funktioniert. Nun möchte ich gerne in Home Assistant den Energieverbrauch auslesen. Dafür möchte ich gern...
13. Juni 2025 11:50
nein, kein Problem. Hatte nur gehofft, das es da noch über die API eine andere Lösung gibt.  
0
votes
1
antwort
20
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, ich habe an meinen Speicher die Batteriespeicher Steuerung aktiviert. Unter dieser wird die Entladeleistung "immer" bei "keinem PV Überschuß" und "Anzahl ladender Autos => 1" auf 500 Watt limitiert. Die Regel "immer" möchte ich auf 00:00 - ...
8. Juni 2025 16:47
Hallo, um den Regelsatz zu ändern musst du diesen erst in deine eigenen Regeln kopieren. Erst dann kannst du Änderungen vornehmen.
1 2 3 19