- Fragen
- Allgemeines
Votes
Antworten
Views
Fragen
10
votes
10
antworten
105
views
Tags:
Hallo cfos-Community, bei mir verhält sich das Überschussladen merkwürdig wenn der Eigenverbrauch größer als der Solarstrom ist. Die Laderegel ist aktuell konfiguriert, noch 5 Minuten weiter zu laden um nicht unnötig viele Schaltvorgänge am Relais zu...
Larsi 29. November 2024 10:08
Mit der genau der Regel, wie sie gestern gezeigt wurde habe ich ein anderes Problem. Am Anfang hat es irgendwie einmal funktioniert, aber der Versuch davor und die danach nicht. Der Ladevorgang startet nur wenige Sekunden und geht dann sofort wieder aus, obwohl durchgänig Überschuss da ist. Dort wo die Lücke im Graph ist, habe ...mehr lesen
9
votes
9
antworten
98
views
Tags:
Hallo, mein Mosquitto-Broker auf einem Raspberry Pi hat ist mit einem Passwort geschützt, das ein Sonderzeichen '#' enthält. Ich gebe in der Konfiguration folgende (Beispiel!) MQTT-URL ein und drücke auf "Speichern": mqtt://benutzer:Pass#Word@192.168...
Hofer 15. September 2024 18:10
Habe jetzt extra meinen Raspi neu aufgesetzt mit der neuesten Raspbian-Version (bookworm) und RealVNC zum Laufen gebracht, um Wireshark mit grafischer Oberfläche einsetzen zu können. Und siehe da: Die Wallbox authentifiziert sich korrekt trotz "#" im Passwort (escaped als "%23") und die Topics werden übertragen. Keine Ahnung, wo das Problem lag, aber vermutlich doch PEBCAK.
5
votes
5
antworten
136
views
Hallo zusammen, seit gestern lädt meine Wallbox nicht mehr mit 3 Phasen, sondern nur noch mit einer Phase, egal welche Methode ich versuche das 3-phasige Laden zu starten. Es hat heute Nacht wunderbar funktioniert, seit heute nachmittag nicht mehr. 1...
Spathen 27. Januar 2025 15:41
Aha! Ja, das ist in der Tat ne gute Idee. Mit nem erneuten Test von irgendeiner Version >2.2.1 warte ich aber definitiv bis im Changelog was von \"Behebung der Mutter aller MQTT-Fehler\" lese. Ain\'t got no time for this sh*t. :)
4
votes
4
antworten
221
views
Tags:
Hallo zusammen, das "Upgrade" von 2.2.0 auf 2.4.0 hat bei mir mehrere Katastrophen ausgelöst. Die akuteste ist, dass meine Standard-Laderegel (Wenn Akku < 60 % dann 16 A, sonst PV-Überschuss) nur mit 6 A läd (mit der 16 A Laderegel). Und das frühe...
signsy 9. Dezember 2024 9:52
Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche auch cfos Wallbox Nutzer. Konfiguriert sollte eigentlich alles richtig sein - jedoch läd es auch bei mir nur mit 6A / Phase - selbst wenn ich "Laderegeln deaktivieren" auswähle. Ich hab mir auch nochmal eine 2. Regel "Sofort Maximale Leistung" erstellt, welche 16A frei geben sollte - ohne ...mehr lesen
4
votes
3
antworten
132
views
Tags:
Habe meine neue cFOS PowerBrain erfolgreich in Betrieb nehmen können, auch wenn leider die Doku mit der aktuellen Softwareversion nicht mehr übereinstimmt. Momentan ist die Wallbox noch Standalone, aber in absehbarer Zeit soll Lastmanagement mit meh...
foxcross 3. März 2025 16:22
Gibt es hierzu eine Lösung? Es ist echt nervig die ganzen Werte abzuwarten, bis man ein Foto für den Arbeitgeber machen kann.
4
votes
13
antworten
530
views
1 year ago gefragt von krugerdave
updated 1 year ago by Geotec
Hallo Zusammen, Ich habe seit ein paar Jahren jetzt eine alte cFos Power Brain Wallbox, ein EV und seit letztes Jahr auch noch eine PV Anlage mit Speicher. Bis jetzt habe ich meistens händisch versucht zu laden wenn die Sonne scheint, das wird aber s...
Geotec 29. April 2024 19:57
Super! Schön das es klappt. Wenn du die anderen Daten aus deinem Zähler auch noch haben möchtest, könnten wir uns noch dran setzten. Dazu aus der Console des Hitchi einen Rohdatensatz des Zählers und das Auslesescript hier einfügen. Falls du es noch nicht kennst: https://www.youtube.com/watch?v=VuXpzKetOhc
3
votes
6
antworten
153
views
Gerne würde ich https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ folgen. Schon beim Schritt "Zähler einrichten" komme ich nicht weiter. Für das PV-Überschussladen ist es notwendig, den ...
baertiger 22. Februar 2025 3:55
Dann sollte doch jetzt der vorgefertigte Regelsatz "PV surplus" bei dir funktionieren...(in der Wallbox-Kachel ganz nach unten scrollen)
3
votes
6
antworten
116
views
Wow, was für spannende Entdeckungen! Heute möchte ich euch von meinen ersten Gehversuchen mit der PV-Überschussregelung berichten - und glaubt mir, die Ergebnisse sind absolut faszinierend! Zunächst einmal: Riesenlob an die Regelungstechnik! Sie funk...
seppl2024 26. Februar 2025 12:10
@nea72 - bei mir dreht sich hier seit einigen Monaten einiges im Kreis. Die Hotline ist entweder nicht besetzt oder verweist auf das Forum. Im Forum gibt es Antworten mit weiteren Verweisen und geschlossenen Fragen. Auf Anregungen es besser zu machen erfolgt monatelang / bei älteren Beiträgen auch schon mal jahrelang keine Reaktion. Meiner Ansicht ...mehr lesen
3
votes
27
antworten
742
views
Tags:
Hallo, ich habe die cFos Power Brain Wallbox Solar (selber umgerüstet) mit der neuesten Firmware 2.1.7-beta und lade damit mein Tesla Model 3 (BJ 2022). Wenn nun während des Ladens die Phasen umgeschaltet werden (wegen Wolken oder Hausverbrauch), dan...
Marius 25. Juli 2024 15:51
Auch von mir: Danke ans cfos Team! Ganz überraschend funktionierten heute alle Umschaltungen problemlos bei meinem Model 3 Bj 2020, nach dem Blick ins Forum war klar warum :-)
3
votes
5
antworten
167
views
Tags:
Hallo, ich nutze eine cFos Solar 11kw. Lastmanagement ist eingerichtet. In der Kachel Wallbox habe ich die Laderegel PV-Überschuß >6500 mit 300 Sekunden Delay un der Aktion PV-Überschuß liefern mit Faktor 1 angegeben. Funktioniert sehr gut. Jetzt ...
trebtrab 5. August 2024 7:55
Schau mal in die Doku https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/users.htm - das ist zwar nicht besonders intuitiv ersichtlich, steht aber eigentlich alles drin:) Was meinst du mit \"kann ich oben drüber auswählen\"? Mal grob als Übersicht: Du kannst 3 verschiedene Arten von Regeln anlegen: Die an der Wallbox, die am Benutzer und welche RFIDs, die wiederum aber auch am ...mehr lesen