Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
7
antworten
246
Aufrufe
Hallo zusammen, mit den sonnigeren Tagen konnte ich nun gut beobachten, dass das dynamische Anpassen des Ladestroms an den PV Überschuss an sich gut funktioniert. Jedoch wird das PB Überschussladen derzeit von meiner Cfos so gesteuert, dass ich trotz...
Jack 17. Juni 2024 21:23
Hallo zusammen, ich nochmal, da dieses Thema mich irgendwie immernoch stört. Kurz was ist seitdem passiert: Ich habe Kontaktspray probiert, leider hat es nicht geholfen, daher liegt es wohl am Auto. Jetzt wollte ich wie von Geotec empfohlen das Thema über die Wallboxkachel und dem Punkt "Ladestrom Offset (mA)" ausprobieren. Wenn ich dort "1000" eingebe ...mehr lesen
1
Stimme
8
antworten
235
Aufrufe
Hallo zusammen, das solare Überschussladen funktioniert bei mir an sich soweit, allerdings jetzt da es sonniger wird, ist mir aufgefallen, dass die Ladeleistung bei mir immer konstant bleibt (und zwar beim minimalen Ladestrom wie für die Wallbox eing...
Jack 29. Februar 2024 21:00
Also, heute hat sich die Sonne mal wieder zum weiteren Testen ausreichend gezeigt und Zeit hatte ich auch, und siehe da, plötzlich hat sich das Laden auf Grund von PV Überschuss dynamisch angepasst. Ich war tatsächlich nochmal alle Einstellungen von Konfiguration, Lastmanagement durchgegangen und habe das Switchable Consumer/ Luftentfeuchter nochmal deaktiviert. Leider habe ich nicht ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
113
Aufrufe
Problem: 2 Regeln: Regel 1: Nach Preisschwelle. Hakerl Beenden drinnen. PV Überschuss nicht. Regel 2: PV Überschuss mit automatischer Phasenumschaltung. Angenommen Preis greift, d.h. die 1. Regel zieht, weil der Preis günstiger ist als der Schwellenw...
Klaus 26. August 2024 10:32
Eine Teillösung ist angehängt, mit folgenden Problemen: ich hab heute morgen mit 11kW geladen. jetzt ist der Preis wieder höher, es sollte also Überschuss greifen. Leider steht in Gelb Laderegel dort und es tut sich nix... Auto wäre auf 3 phasen eingestellt. überschuss ist aber grad nur 1 phasig möglich. kann es sein, dass der ...mehr lesen
6
Stimmen
8
antworten
311
Aufrufe
Tags:
Einphasiges Laden ist ausgeschaltet, weil eines unserer E-Autos möglichst schnell aufgeladen werden soll. Das andere E-Auto kann rein mit PV-Überschuss geladen werden. Standardmäßig ist nur die Überschuss-Laderegel aktiv. Die Überschuss-Ladung starte...
Geotec 12. Februar 2025 11:11
Das sollte so funktionieren. Wichtig ist, dass die "Automatische Phasenumschaltung" in der Wallboxkachel und unter Konfiguration "die Phasenumschaltung bei eingestecktem Ladekabel" aktiviert ist.
0
Stimmen
3
antworten
252
Aufrufe
Hallo, da der Herbst naht und ja LEIDER immer noch keine autom. Phasenumschaltung in Sicht ist, möchte ich mir in Verbindung mit der PV Anlage über RFID eine solche konfigurieren. Ausgangssituation (Sommer) Zwei Benutzer : PV Laden mit Solarre...
DhiDet 22. Juli 2024 13:48
Ob der GET Befehl noch funktioniert kann ich nicht sagen aber es gibt jetzt eine Variable dafür: E1.switch_phases (für die Wallbox E1) 1 = einphasig 3 = dreiphasig -1 = automatischer Phasenwechsel Ich habe mal meine RFIDs/PINs angehängt. Funktioniert bei mir.
0
Stimmen
7
antworten
266
Aufrufe
Guten Tag, ich habe einen User angelegt für PV-Überschuss laden (1-Phasig). Klappt auch wunderbar, zwischen 1,3 KW und 3,6 KW lädt mein Auto mit dem PV Überschuss. Nun habe ich noch einen Heimspeicher. Dieser lädt konstant mit 400 Watt ...
Marco 19. Mai 2023 10:57
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu. Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
243
Aufrufe
Hallo, ich würde gerne nach jedem Ladevorgang oder auch längerer Zeit wissen wollen, wieviel ich denn mit der Wallbox als PV-Überschuss bzw. über Netz geladen habe. Wie kann ich das realisieren. Die Wallbox zeigt ja die gesamte geladene Leistu...
andi11 3. Mai 2023 8:09
@Hindu könntest du mir deine auch deine weitere Konfiguration zukommen lassen? Nutzung vom Netz, solar unter 6A und die Euroberechnungen wären sehr interessant für mich.
0
Stimmen
7
antworten
161
Aufrufe
Hallo, was bedeuten die einzelnen Auswahlmöglichkeiten beim Solarladen? Aktuell scheitere ich bei den Einstellungen, sobald zwei Autos zum Laden angeschlossen sind. konkretes Beispiel heute: An der einen Wallbox steht ein Plug in mit Laderegel 16A (S...
Hindu 12. Februar 2023 15:37
Wer suchet, der findet: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/charging-rules.htm
0
Stimmen
2
antworten
242
Aufrufe
Ich plane 2 cfos Wallboxen zu kaufen. Meine Garage für die Wallboxen ist sehr weit von der Verteilung. Verkabelung etc ist geklärt. Nun frage ich mich wie ich mit meiner PV Anlage solares Überschussladen installiert bekomme. Ich habe Platz für einen ...
Schimi 26. Januar 2023 20:23
ansonsten vielleicht den Shelly 3EM anschauen.... mit dem klappt es hier super.... (Einmal am Netzanschluss punkt und einmal an der Wallbox)
0
Stimmen
1
antwort
132
Aufrufe
2 years ago gefragt von Walli-Boxi
aktualisiert 2 years ago von cFos Christian
Wir bekommen im Januar / Februar eine ca. 6KVP PV-Anlage. Der Wechselrichter (mal sehen was lieferbar ist) kann wahrscheinlich nicht mit der CFOS Wallbox per IP kommunizieren. Macht aber nichts. Meine Idee ist es das eAuto zu laden, wenn die Sonne sc...
cFos Christian 10. Dezember 2022 11:08
Wenn ein Wechselrichter nicht mit der cFos Power Brain Wallbox direkt kommunizieren kann, besteht die Möglichkeit einen bidirektionalen Zähler einzusetzen um mittels Lastmanagement PV Überschussladen zu realisieren. Wir bieten für solche Fälle das cFos Power Brain Solarpack an.