Votes
											
																	Antworten
																
																	Views
											
															
						Fragen
						
				0
                        votes
                    0
                        antworten
                    81
                        views
                    
            Antworten Sie zuerst!
        
    
    
        
                     1 year ago gefragt von HaSch                                    
            
            
            
            
            
            
            
         Translator   Hallo an die Fachleute, ich habe eine PV-Anlage mit einem WR SUN2000 und einem Batteriespeicher Luna2000 von Huawei. Als Zähler habe ich dafür die Zählerdateien meter_huawei_sun2000_pv-production.json und meter_HUAWEI_sun2000_batte...
    
    
    
    
1
                        vote
                    8
                        antworten
                    279
                        views
                    Tags: 
                                        Hi, Voraussetzungen: Über Home Assistant würde ich per MQTT folgendes berechnen und der Wallbox bereitstellen: - Ladezustand Auto beim anstecken - beim anstecken notwendige kWh um minimalen SOC/Restreichweite zu erreichen - Stromzähler vom Haus Ich w...
    
            
        
                ladidaaa                13. September 2024 21:31
            
            
                Hallo, mittlerweile habe ich meinen Kia NIRO und einen WICAN von meatPi  (Adapter von OBDII auf WLAN) -- damit kann ich den SOC des E-Autos direkt per MQTT auslesen. Der SOC wird jetzt von Home-Assistant an die CFOS übermittelt, und der SOC taucht auch in der CFOS auf. Ich hätte gerne folgende Ladestrategie: reinen PV-Überschuss ...mehr lesen            
        1
                        vote
                    3
                        antworten
                    307
                        views
                    Das wäre ja super, wenn man man die Charging Manager Variablen auch über die API auslesen und setzen könnte. Ich will das auch mal so machen die wie cFos Jungs und fragen und dann selbst antworten :D
    
            
        
                trebtrab                1. Oktober 2025 13:05
            
            
                Es ist auch (schon lange mittlerweile) wieder in der offiziellen Doku drin, diesmal hier :)            
        6
                        votes
                    16
                        antworten
                    236
                        views
                    Hallo zusammen, vorweg, ich bin noch recht schwach auf der Brust, was die ganzen nachfolgenden Komponenten angeht, finde es aber sehr spannend und würde gern tiefer einsteigen. Ich habe eine Powerbrain 11kw im Einsatz, einen Raspberry PI 4 mit Mosqui...
    
            
        
                Geotec                14. März 2024 22:42
            
            
                Das Problem scheint mit den mqtt-Einstellungen zusammen zu hängen. Es gibt bereits ein paar Hinweise darauf, dass wenn man mqtt-Einstellungne vorgenommen hat, der ESP32 oder nur das Webinterface sich aufhängt bzw. nicht mehr korrekt reagiert. Scheinbar ist das Problem noch nicht gefunden worden.            
        0
                        votes
                    15
                        antworten
                    808
                        views
                    Tags: 
                                        Hallo zusammen, ich würde gern meine definierten HTTP Input Zähler per MQTT mit Daten versorgen. Laut Dokumentation können HTTP Input Zähler "auch auf MQTT hören". Allerdings fehlt leider ein Beispiel, laut Doku abonnieren die Zähler das Topic "cfos_...
    
            
        
                ulsa-23                15. August 2023 18:34
            
            
                Danke für die Info. Ich habe jetzt auch erst einmal mit MQTT aufgegeben. Mit der Doku und den Logausgaben komme ich nicht weiter. Mal sehen, wann der Support sich meldet. Für den Moment muss es auch erst einmal per HTTP Request gehen. Jetzt fehlt mir nur noch eine nachvollziehbare Anleitung für Überschussladen. Da macht die ...mehr lesen            
        7
                        votes
                    4
                        antworten
                    604
                        views
                    Tags: 
                                        Hallo cFos Team,   ist geplant, dass die cFos Powerbrain auch in naher Zukunft einen mqtt support bekommen soll? Im Fall einer MQTT Unterstützung könnten nämlich recht günstig die meisten Stromzähler mit einem Lesekopf „intelligent“ nachgerüstet...
    
            
        
                cFos Christian                21. Januar 2023 15:00
            
            
                Unsere Entwickler waren fleissig und haben MQTT Support eingebaut. Details findet ihr hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/mqtt.htm Hinweis von unseren Entwicklern: Momentan gibt es MQTT in der Raspberry Version und der Windows Version des Charging Managers. In der Power Brain firmware, ist das Feature noch nicht verfügbar.            
         
			 
			 
			 
			 
			 
			