Laderegeln für PV-Überschuss + Speicher + Awattar + Zeitfenster + Backup RFID sofort voll laden

  • Fragen
  • Allgemeines
  • Laderegeln für PV-Überschuss + Speicher + Awattar + Zeitfenster + Backup RFID sofort voll laden

Laderegeln für PV-Überschuss + Speicher + Awattar + Zeitfenster + Backup RFID sofort voll laden

0
0

Hallo zusammen,

ich kämpfe schon seit Wochen mit den Laderegeln und bekomme es nicht so hin, wie ich möchte. Vielleicht übersehe ich etwas – ich lade euch hier meine config.json hoch und erkläre, was ich erreichen will:

Meine gewünschte Logik

  1. PV-Überschuss laden (immer 3-phasig)
    – Wenn Überschuss ≥ ca. 4,5 kW, dann soll der Überschuss ins Auto gehen (dynamisch bis max. 11 kW).
  2. Wenn PV-Überschuss < 4,5 kW und Haus-Speicher ≥ 45 % SoC
    – dann soll mit 11 kW aus dem Speicher geladen werden.
  3. Wenn weder PV noch Speicher passen
    – dann bitte nur laden, wenn der Awattar-Preis ≤ 10 Cent/kWh.
  4. Falls auch das nicht zutrifft
    – soll das Auto Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils zwischen 00:30–06:30 Uhr mit 11 kW geladen werden, damit es morgens voll ist.
  5. RFID-Logik
    – Mit meinem Standard  (Eco Laden) soll die obige Logik greifen.
    – Mit einem RFID (Express Laden) möchte ich jederzeit sofort mit 11 kW bis voll laden.

 

Mein Problem

  • Ich habe das Auto am Mittwoch Nachmittag eingesteckt → am Donnerstag früh war es NICHT geladen, obwohl ich die Zeitregel für Donnerstag 00:30–06:30 hinterlegt habe.
  • Offensichtlich interpretiert die Zeitregel die Wochentage anders, oder ich habe etwas falsch verstanden.
  • bei einem Test zuvor wurde nicht mit PV Überschuss geladen sondern mit den vollen 11kw, weil der Speicher mehr als 45% hatte.

Angehängt

 

  • Der Ladesatz eco_clean_v3.json ist bereits enthalten und ausgewählt.

Meine Fragen

  1. Habe ich die Zeitregel falsch verstanden? Zählt „Donnerstag 00:30“ als Nacht von Mi→Do oder von Do→Fr?
  2. Wie würdet ihr meine Logik am besten abbilden – fehlt mir vielleicht eine zusätzliche Regel oder eine andere Einstellung?

Vielen Dank vorab für jede Hilfe! 🙏

Beste Grüße
Mario

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Gefragt am 25. September 2025 18:52
36 views

Antworten (3)

0
Private answer

Ich konnte einen Großteil meiner Themen inzwischen selbst lösen. Die Fehlerquellen waren:

  • Ich hatte 2 Benutzer angelegt und zusätzlich Laderegeln direkt in der Wallbox hinterlegt.

  • Lösung: Laderegeln aus der Wallbox entfernt und einem Benutzer zwei RFID-Tags zugewiesen:

    • RFID #1 = Eco-Laden (immer aktiv / PV-geführt)

    • RFID #2 = Express-Laden (sofort volle Leistung)

Seitdem läuft das.👍

Offen ist noch ein Punkt:
Beim PV-Überschussladen wird bei mir offenbar die Speicher-Entladeleistung mit in den Überschuss eingerechnet. Ergebnis: Das Auto lädt, obwohl faktisch nur der Akku entlädt (und kein echter Netz-/PV-Überschuss vorhanden ist).

Frage an euch:
Welche Einstellung übersehe ich, damit Batterie-Entladung NICHT als Überschuss gezählt wird?

„Überziehung“ (Toleranz) lässt sich bei mir aktuell nicht speichern – springt nach Speichern auf leer zurück

  • evtl. Optionen wie „Batterie-Entladung beim Überschuss ignorieren

Danke vorab für jeden Tipp! 🙏

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Answered on 1. Oktober 2025 18:18
0
Private answer

Hab es rausgenommen und durch die eco Laderegel und die Charging Manager Konfig ersetzt

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Answered on 26. September 2025 11:13
0
Private answer

Hi, lösch bitte die Datei. Da steht viel zu viel drin.

Die Charging-Manager-Konfig reicht aus.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1636)
Answered on 25. September 2025 21:35