Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
19
views
Wir werden in einigen Wochen unsere cfos-Wallbox bekommen, ich versuche gerade vorzubereiten, wie ich mit einer json-Datei unsere Qcells-Photovoltaik für das PV-Überschussladen einbinden kann, es gibt wohl noch keine fertige Lösung für diesen Wechsel...
Geotec 22. Juli 2025 20:05
Mich wundert, dass du den Zähler sowohl mit dem Wechselrichter und zeitgleich mit dem Linuxsystem auslesen kannst. Modbus-RTU kennt nur einen Master, also nur ein abfragendes Gerät. (In der Regel kommt es zu Datenkollisionen und lustigen Effekten.) Ob du da den Powerbrain zusätzlich anschließen solltest... Aber versuch es einfach. Welcher Zähler ist es denn? evtl. ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
34
views
Wenn die Wallbox ohne Laderegel lädt wird der PV-Überschuss korrekt und stabil angezeigt. Soblad die Laderegel PV-Überschuss eingesetzt wird, wird der PV-Überschuss nicht mehr stabil angezeigt. Er fällt auf "Null", wass zur Folge hat, dass das Laden ...
Rebe9 20. Juli 2025 11:50
Hallo Geotec, besten Dank für den Hinweis. Dsa war der Fehler. Das Überschussladen läuft nun seit einer Stunde stabil und die Anzeigen stimmen auch. Keine Ahnung, warum im SO Zähler der Modbusport auf 4701 war, hatte den immer ausgeblendet und nie angefasst.
0
votes
4
antworten
54
views
Tags:
Hallo, ich habe 2 cFos Wallboxen im Last-Managment. Nun beobachte ich das sich die Slavebox bei geringem PV-Überschuss nicht runter regelt. Im Screenshot zu sehen das sie einphasig (weil Auto nur einphsig kann) mit den vollen 16 A lädt obwohl nicht g...
Hannie 20. Juli 2025 13:19
Ok, so wird für mich jetzt auch ein Schuh draus, verstanden. Danke! Trotzdem ist die Regelerstellung der cFos .... kompliziert, aber ich denke ich habe die Reglen der master nun erfolgreich ich die der Slave kopiert, bzw. in der Kachel der Slave in der Übersicht von der Masterbox eingetragen. Test steht noch aus.
1
vote
4
antworten
61
views
Hallo, ich habe Probleme beim PV Überschussladen aber nur 3 phasig. 1 phasig ist kein Problem. Die WB fängt bei 1,6kW 1 phasig an zu laden und hört bei ca. 3,6kW auf (weil mehr PV Überschuss zur Verfügung steht) und schwenkt auf 3 phasig. Soweit alle...
DeBi 24. Juli 2025 20:29
Ja, es war tatsächlich nur die Umstellung auf die jeweiligen Phasen. Nun funktioniert es wie im Bilderbuch. Danke!
0
votes
13
antworten
87
views
1 month ago gefragt von akaltenstadler
updated 3 weeks ago by akaltenstadler
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zum laden mit PV Überschuss. Laut Anleitung muss mal eine Kachel mit der Rolle Netzbezug anlegen. Hab ich wie hier beschrieben gemacht und funktioniert: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wattwaechte...
akaltenstadler 3. Juli 2025 12:33
Hallo Geotec, Danke für Deine Mühen und ja, die 4 Punkte waren gegeben. Hab alles mehrfach geprüft. Bin gestern Abend noch auf EVCC umgestiegen und dort hat tatsächlich alles auf Anhieb geklappt. Unser Auto wurde bereits mit Überschuss auf 80% geladen. Irgendwo war sicher in den vielen Einstellungsmöglichkeiten der Wallbox irgendwas verbogen. Mal sehen, wie ...mehr lesen
1
vote
4
antworten
76
views
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen wieviel der über die cFos Wallbox geladenen kWh mit PV-Überschuss geladen wurden, und wieviel aus dem Netz kam. Der User "Jörg" hatte die Frage auch schonmal im Jahr 2023 gestellt: https://www.cfos-emobility.de/...
Andreas 4. Juli 2025 16:28
Vielen Dank @Geotec ! Ich verstehe zwar auch diese Formel wieder nicht, aber sie scheint zu funktionieren :)
3
votes
2
antworten
122
views
updated 2 months ago by Gerhard
Der Berechnung des PV-Überschusses habe ich noch nie getraut, auch weil sie nirgends genau definiert ist. In der Dokumentation findet sich nur verstreut der eine oder andere Textbrocken. Ich habe auch noch keine Suchfunktion gefunden, in der man in d...
Gerhard 27. Mai 2025 21:10
Hallo, die Überschussberechnung der cFos ist kein Mysterium - das passt, sofern alle Zähler richtig konfiguriert sind. in deinem Fall sieht das jedoch nicht so aus. Welche Zähler nutzt du und wie sind diese konfiguriert ?
0
votes
2
antworten
82
views
An sich läuft bei mir das Überschußladen recht gut. Allerdings fällt mir in der letzten Zeit immer wieder mal auf (evtl. verursacht durch eins der letzten Updates?), daß die Wallbox trotz genügend Strom (4.8kW und mehr) nicht auf 3-phasiges Laden ums...
hasant73 26. Mai 2025 11:01
Zur Zeit funktioniert das Umschalten echt gut. Benutzte nicht die Laderegeln von der Wallbox, sondern sie ist im Beobachtungsmodus. Das Umschalten und Ladestromeinstellen mache ich per HTTP von außen. Ich glaube es gab da auch ein paar Updates bei VW, die dazu führten, dass der Bus nicht bei jedem zweiten Umschalten von 1 auf 3 ...mehr lesen
1
vote
1
antwort
42
views
3 months ago gefragt von baertiger Top Networker
updated 1 week ago by tueftler17
Tags:
Wie ermittelt die Wallbox beim dreiphasigen Laden in einer Regel mit der Bedingung "PV-Überschuss" den Mindeststrom (im Bild die 6500mA) für den erforderlichen PV-Überschuss? Ist das der Mittelwert aller Ströme auf den drei Phasen oder der mindestens...
tueftler17 19. Juli 2025 10:51
Mich würde die Antwort auch total interessieren, daher: Hat jemand eine Idee?
0
votes
6
antworten
354
views
Hallo, wir haben 2 Huawei SUN2000 und einen Huawei LUNA Speicher die über eine EMMA A02 per Modbus verbunden sind. Die Modbus TCP Einstellungen der EMMA sind aktiviert und im cfos Lastmanagement kann ich mit der IP der EMMA und Geräte ID 3 bzw. 4 auc...
Lukas 22. April 2025 11:38
anbei die JSONs die ich verwendet habe. Wir haben 2 WR im Einsatz, daher war ich auf die Werte aus der EMMA angewiesen. Sonst geht es natürlich auch direkt aus dem WR, wenn nur einer verbaut. Netzbezug: meter_huawei_emma_a02.josn Gesamtverbrauch: meter_huawei_emma_a02hauslast.json