Fragen for tag "Konfiguration" (64)

Votes
Antworten
Views
Fragen
1
vote
3
antworten
36
views
1 week ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo zusammen, seit Mitte diesen Jahres gibt es eine eine Option "Glättung für solaren Überschuss". Gibt es dazu irgendeine Doku/Info, wie diese "Glättung" berechnet wird? Wenn ich dies einschalte, bleibt bei mir der Überschuss viele Stunden konstan...
5. September 2025 18:27
ah cool, DANKE! Das erkläre es. Also keine stumpfes "ein/aus" mit "0 oder 1", sondern gewichtet zwischen 0 und 1 ... super...  werde es gleich mal ausprobieren. Hintergrund warum ich es testen will, ist dass meine Box bei schlechteren Wetterbedingungen permanent zwischen 1 und 3 phasig umschaltet. Das hoffe ich über diese Glättung weitestgehend zu ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
39
views
2 weeks ago gefragt von
updated 2 days ago by
Hallo zusammen, meine CFos ist _nicht_ per WLan verbunden, sondern ausschließlich mittels USB-Dongle über Ethernet. Das funktioniert auch, aber Datum und Uhrzeit der CFos stimmen nicht. Sie ist zwei Wochen hinten dran. Wenn ich mir die Konfigurations...
11. September 2025 21:06
Hmm, gucke ich mal nach. Für alle meine Server nehme ich einen Zeitserver vom Linux Distributor. Danke für die Idee.
0
votes
9
antworten
71
views
3 weeks ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Problem, meine Werte (siehe Screenshots) passen nicht zusammen, woran kann das denn liegen? Die Werte der iSolarCloud passen. Ich habe folgendes System aufgesetzt: 1x cfos Powerbrain Solar 1x Sungrow SH10RT (1x Ma...
31. August 2025 19:33
Danke, mit dem zweiten Zähler passt es jetzt.
1
vote
1
antwort
31
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo, wir haben nun unseren 2. BEV. Mit der cfos bekomme ich den KIA EV6 problemlos mit 3 Phasen, 16A und somit 11 kW geladen. Nehme ich exakt gleichen RFID (und somit gleiche Einstellungen), klappt dennoch das Laden des Smart EQ nicht. Laden wird a...
30. Juni 2025 18:53
Hallo, stell mal in der Wallboxkachel den min. Ladestrom auf 8A und teste dann.
0
votes
2
antworten
89
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo ins Forum :) Ich probiere mich schon seit Moaten daran, Überschussladen bei meiner Wallbox einzurichten. Ich kriege ständig Meldungen, die ich nicht verstehe, bzw. welche Einstellungen oder Eintragungen für die Meldungen ursächlich sind.  ...
6. Juni 2025 8:53
Moin, für mich sieht das alles richtig aus! Das die Wallbox zuerst mit 6A anfängt ist richtig. Sobald das Auto anfängt zu laden sollte sie aber hoch schalten. Mich wundert etwas die Fehlermeldung \"Ladelimit erreicht\". Hast du noch Einstellungen beim Benutzer gemacht? Edit: Ansonsten starte mal ein Diagnoselog wenn genug Überschuss vorhanden ist und steck ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
93
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
An sich läuft bei mir das Überschußladen recht gut. Allerdings fällt mir in der letzten Zeit immer wieder mal auf (evtl. verursacht durch eins der letzten Updates?), daß die Wallbox trotz genügend Strom (4.8kW und mehr) nicht auf 3-phasiges Laden ums...
26. Mai 2025 11:01
Zur Zeit funktioniert das Umschalten echt gut. Benutzte nicht die Laderegeln von der Wallbox, sondern sie ist im Beobachtungsmodus. Das Umschalten und Ladestromeinstellen mache ich per HTTP von außen. Ich glaube es gab da auch ein paar Updates bei VW, die dazu führten, dass der Bus nicht bei jedem zweiten Umschalten von 1 auf 3 ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
111
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo, ich lade normalerweise 3-phasig. Einen Schütz habe ich nicht. Es ist ein S0-Zähler angeheftet. Ich habe sowohl für die Cfos als auch für den Zähler L1, L2, L3 angegeben, da "Ermitteln" mit einem S0-Zähler nicht funktioniert (Hinweis von Geotec...
19. Mai 2025 18:34
Ich denke die Umrechnung einphasig/mehrphasig musst du in HA machen. Ich wüste nicht wie du das in der cFos einstellen solltest. Das umstellen der Phasen in der Wallboxkachel kannst du dir m. E. dann sparen.
0
votes
8
antworten
115
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo zusammen, wir müssen eine Alfen EVE SinglePro in unser Lastmanagement einklinken. Herausforderung dabei ist, dass die Alfen über OCPP an ein Abrechnungssystem angebunden ist, damit steht OCPP für das Lastmanagement nicht mehr zur Verfügung (man...
25. Mai 2025 11:47
Hi geotec, wollte mich gerade bei dir entschuldigen, als ich in der Konfig gesehen habe, dass das Gateway je Wallbox konfiguriert wird. Das werden wir jetzt mal probieren. Danke dir vielmals.
2
votes
15
antworten
231
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Hallo, ich bekomme demnächst ein E-Auto und versuche mich gerade über das Laden zu Hause schlau zu machen. Ich bin noch komplett neu in dem Thema, also verzeiht mir bitte die Anfängerfragen :) Unser Netzanschluss hat aktuell 6kW, PV-Anlage ist keine ...
26. April 2025 20:27
Zwei Ideen hätte ich noch, aber ob und woe man das umsetzen kann ist mir leider noch nicht klar. Die erste Idee ist es die 6kW Hausanschluss wie PV Überschuss zu behandeln. Das Ziel ist da ja auch diese möglichst nicht zu überschreiten. Da für eine gewisse Zeit bis zu ca. 30% mehr verbraucht werden ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
525
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Hallo, wir haben 2 Huawei SUN2000 und einen Huawei LUNA Speicher die über eine EMMA A02 per Modbus verbunden sind. Die Modbus TCP Einstellungen der EMMA sind aktiviert und im cfos Lastmanagement kann ich mit der IP der EMMA und Geräte ID 3 bzw. 4 auc...
22. April 2025 11:38
anbei die JSONs die ich verwendet habe. Wir haben 2 WR im Einsatz, daher war ich auf die Werte aus der EMMA angewiesen. Sonst geht es natürlich auch direkt aus dem WR, wenn nur einer verbaut. Netzbezug: meter_huawei_emma_a02.josn Gesamtverbrauch: meter_huawei_emma_a02hauslast.json
1 2 3 7