Votes
Antworten
Views
Fragen
1
vote
3
antworten
86
views
2 years ago gefragt von Hannes Erven
updated 2 years ago by Hannes Erven
Hannes Erven 16. Mai 2023 0:37
Danke @geotec , Gruppe mit Wallbox gleichzusetzen ergibt systemisch Sinn und erklärt das Verhalten. Umgekehrt kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Möglichkeit eine Leistungsaufteilung nicht nach Stück sondern nach einem \"Gewicht\", auch bei einzelnen Wallboxen Sinn machen könnte. Bei einer Gruppe wäre das Gewicht dann z.B. die Anzahl der ladenden Wallboxen oder die ...mehr lesen
8
votes
26
antworten
596
views
manuel 28. Oktober 2023 14:05
Danke für deine Antwort. Ich habe es umgestellt. Allerdings wird wieder nur Überschussgeladen, wenn genug Leistung für drei Phasen vorhanden ist und dann wird auch mit drei Phasen geladen. Irgendwas scheint da noch nicht zu passen. Nach langem probieren habe ich den Fehler gefunden. Die Genehmigung für das Umschalten der Phase war wieder weg. ...mehr lesen
1
vote
2
antworten
187
views
Tags:
EV-Rolf 12. Mai 2023 0:19
@Geotec Danke hat funktioniert!! @Cfos Bitte in der Wiki aufnehmen, ich habe echt alles durchgelesen aber das war nicht dabei. Im Gegenteil, unter https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ steht: “6. Überschreiben der Laderegel Die solare Überschussladeregel sorgt dafür dass Ihr Auto u.U. über viele Stunden nicht geladen wird, wenn nicht genügend Überschuss vorliegt. Dafür nutzen Sie aber Ihren Solarstrom ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
61
views
2 years ago gefragt von cFos Christian
updated 10 months ago by mihadoo
mihadoo 17. Dezember 2024 14:33
Bei neuen Raspberry Pi Installationen gibt es keine dhcpcd.conf Datei mehr und man kann darin nicht mehr die feste IP Adresse angeben. Eine feste IP Adresse definiert man dann mit dem Befehl sudo nmtui Das öffnet eine Eingabemaske wo man alle Daten eingeben kann.
0
votes
10
antworten
363
views
Tags:
Chrishof 15. Juni 2023 7:48
Liebe Unterstützer, nochmal herzlichen Dank für die Unterstützung und die guten Tipps. Ich habe einen S0-Zähler gleichen Typs aufgetrieben und als Ersatz genauso verdrahtet angeschlossen. Die Impulse werden exakt gezählt, die cFos Power Brain-App zeigt den erzeugten Solarüberschuss richtig an. Das Problem ist also gelöst! Fazit: Der zunächst verbaute S0-Zähler zählt zwar richtig und zeigt ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
1963
views
Geotec 17. Mai 2023 18:16
Mach ein Diagnoselog und schicke es an den Support! https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wie-fuehre-erstelle-ich-ein-diagnose-log-fuer-den-cfos-emobility-support/
0
votes
1
antwort
88
views
Tags:
Geotec 17. Mai 2023 20:18
Nur der Vollständigkeit halber: In der Version 1.19.4 wurde der Bug, dass Zähler innerhalb einer Gruppe nicht funktionierten, gefixt.
1
vote
2
antworten
85
views
2 years ago gefragt von Hardliner77
updated 2 years ago by Hardliner77
0
votes
3
antworten
971
views
2 years ago gefragt von cFos Christian
updated 1 month ago by cFos Christian
cFos Christian 12. September 2025 16:22
Für den seit einiger Zeit in der Produktion zum Einsatz kommenden YTL Zähler YTL DEM4B Series gelten die gleichen Einstellunge wie bei den DEM4A-Geräten, also: Geräte-Typ "cFos YTL DEM4B Series Modbus". Rolle "Verbrauch E-Auto". Zähler-ID: 101 Adresse: COM1,9600,8,N,1
0
votes
1
antwort
97
views
Geotec 14. April 2023 20:54
Hallo, für die 12V-Spannung hatte ich mal angefragt und folgende Antwort erhalten: Die 12V der S0-Klemme dürfen mit maximal 25 mA belastet werden. Sie dienen eigentlich nur dazu, eine Spannung für mögliche S0-Zähler oder Schaltkontakte zu liefern. Pro S0-Zähler und Kontakt, den Sie mit dieser 12V versorgen, müssen sie noch noch jeweils 5 mA abziehen. ...mehr lesen