Fragen (832)

Votes
Antworten
Views
Fragen
7
votes
4
antworten
589
views
3 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
♥ 2
Tags:
21. Januar 2023 15:00
Unsere Entwickler waren fleissig und haben MQTT Support eingebaut. Details findet ihr hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/mqtt.htm Hinweis von unseren Entwicklern: Momentan gibt es MQTT in der Raspberry Version und der Windows Version des Charging Managers. In der Power Brain firmware, ist das Feature noch nicht verfügbar.
1
vote
4
antworten
313
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Tags:
25. Februar 2022 12:39
Hi, man kann zumindest Zähler mit Formeln erstellen: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/formulas.htm d.h. wenn man z.B. zwei Zähler M1 und M2 hat, könnte man einen M3 einrichten und als Formel für Power angeben M1.power_va + M2.power_va. Derzeit werden aber Tageswerte nicht unterstützt.
6
votes
13
antworten
830
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
25. Februar 2022 13:38
dann teste ich das doch gleich mal und lade meine Definitionsdatei hoch. Kann natürlich gerne angepasst und weiterverwendet werden!    
0
votes
4
antworten
1413
views
3 years ago gefragt von
updated 11 months ago by
14. Juni 2024 9:55
Das Thema ist ja schon längst gelöst, siehe: Phasenumschaltung zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden Automatische Phasenumschaltung
0
votes
3
antworten
1674
views
3 years ago gefragt von
updated 8 months ago by
18. September 2024 10:08
Was passiert dann genau? Alle hier genannten 3 Möglichkeiten machen im Prinzip das gleiche: die Charging Manager Konfiguration löschen die System Konfiguration löschen, was bedeutet, dass alle Einstellungen auf ihre initialen Werte zurückgesetzt werden. Alle anderen Dateien des internen Filesystems bleiben erhalten, z.B. config-backups, hochgeladene user-defined-meters und Messdaten, aber auch die Logs der Ladevorgänge. Empfehlung: ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
203
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
14. Dezember 2021 17:58
Im Standby und mit eingestecktem Auto verbraucht sie weniger als 1.5W. Während ein Auto geladen wird, brauchen Wallbox inkl. Relais und Schütz ca. 8W.
0
votes
1
antwort
213
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
14. Dezember 2021 16:53
cFos Official Der cFos Power Brain Controller kann Elektroautos 1-, 2- und 3-phasig laden. Ihr Energieversorger und die VDE schreiben allerdings vor, dass alle Phasen möglichst gleichmäßig belastet werden müssen. Einzelne Phasen dürfen sich in der Leistung um maximal 4,5kW von den anderen unterscheiden. Wenn Sie mehrere Autos haben, die nicht 3-phasig laden, lassen Sie Ihren Elektriker ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
160
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
17. Februar 2022 9:23
Den cFos Charging Manager gibt es als Windows Software und seit mitte Januar auch als App für iOS und Android. Siehe dazu auch: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/app-functions.htm
0
votes
1
antwort
104
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
22. Februar 2022 15:12
Die Verbindung zu Wallboxen anderer Hersteller ist bei nahezu allen Modellen kein Problem. (Siehe Details in der Beschreibung der gestellten Frage)
0
votes
2
antworten
159
views
3 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
21. Dezember 2023 16:39
Ich kämpfe gerade mit folgender Situation: Smartmeter von Fronius auf Netzbezug gestellt. Wallbox derzeit nur die cfos selber. 2 Wechselrichter Fronius auf Rolle: Erzeugung ich habe aber hinter dem SmartMeter noch einen S0 Zähler und meine Wärmepumpe dran, daher hab ich diese auf den S0 Zähler 2 gehängt mit verdrillter Leitung. Eingestellt auf Verbrauch. In ...mehr lesen