Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
7
antworten
247
views
HaSch 28. Februar 2023 18:07
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass meine Bemühungen deswegen erfolglos waren, weil die Firmware der Power Brain noch einen Bug hat. In der nächsten Beta wird der beseitigt sein, ich melde mich dann hier noch mal.
0
votes
10
antworten
556
views
August 16. Februar 2023 22:10
ja, danke - da hab ich mich schon registriert und warte noch auf feedback
0
votes
1
antwort
531
views
2 years ago gefragt von DhiDet
updated 2 years ago by cFos Martin
cFos Martin 27. Februar 2023 7:48
Wenn Sie Lust auf ein paar Experiemente hätten, bitte mal beim support melden :-)
1
vote
5
antworten
613
views
Schimi 11. Mai 2023 8:20
gibt es dafür schon eine lösung? Möchte den entwicklern von TeslaLogger was an die hand geben.... Damit die Wallbox in den Teslalogger integriert werden kann... Leider gibts anscheinend in der API nichts in der richtung... https://github.com/bassmaster187/TeslaLogger/issues/1011
0
votes
4
antworten
1538
views
Tags:
wallE 21. Februar 2023 12:31
Kleines Update - es funktioniert nun. Es lag am Switch. Ich nutze in der Garage einen TL-SG108 von tp-link. Hängt der Raspi direkt per LAN Kabel an diesem Switch kommen keine Daten des Homemangers an. Schließe an dem Switch eine Fritzbox 7390 an und stecke den Raspi in den LAN Port der Fritzbox, kommen die ...mehr lesen
1
vote
6
antworten
292
views
Andreas 28. Juni 2025 23:59
Da der Thread hier mehrere Jahre alt ist und nicht mehr beantwortet wird habe ich das Ganze als neue Frage gepostet. Bitte hier https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/zaehler-fuer-mit-pv-ueberschuss-geladenen-strom/ kommentieren.
0
votes
7
antworten
172
views
Hindu 12. Februar 2023 15:37
Wer suchet, der findet: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/charging-rules.htm
0
votes
10
antworten
451
views
Tags:
.h 7. April 2023 9:35
Hallo zusammen, bei mir habe ich das Ganze mit einer Phoenix-Buchse gelöst. Die Schaltung und Ansteuerung habe ich folgendermaßen gelöst: 4 Leitungen, da der Phoenix zusätzlich zur Ansteuerung des Verschließmechanismus noch einen Kontakt zur Überwachung des Schließstatus hat. 1 ESP32 und 2 Relais der Kontakt wird vom ESP32 überwacht der ESP schaltet beide relais ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
172
views
2 years ago gefragt von Hannes Erven
updated 2 years ago by Hannes Erven
Tags:
Hannes Erven 11. Februar 2023 21:18
Danke @geotec! Vielleicht kann man ja dann bei "EVSE Group"-Objekten die Laderegeln im UI ausblenden oder die Einschränkung zumindest in https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/advanced-setup.htm dokumentieren.