Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
213
views
0
votes
2
antworten
142
views
2 years ago gefragt von cFos Christian
updated 1 year ago by Klaus
Klaus 13. November 2023 11:22
kann ich meinen B+G E-Tech DRT428 Zähler der S0 Schnittstelle hat zusätzlich einbinden in das cfos Lastmanagement ? Grund ist der, dass dieser Zähler exakt nur die Wärmepumpe dahinter versorgt. danke. Klaus
1
vote
14
antworten
777
views
2 years ago gefragt von hoffmannse
updated 11 months ago by Geotec
Geotec 20. Oktober 2024 16:08
Ja, das muss auch mit der HEidelberg gehen. Siehst du denn in der Akku-Zähler-Kachel das die Entladeleistung gesetzt wird? Ich habe dir mal eine neue Batterie-Definition angehängt. Dort habe ich den SOC geändert und das Delay etwas verlängert. Außerdem habe ich die Leistung invertiert, so das du den -1 Faktor in der Zählerkachel entfernen solltest. ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
49
views
Geotec 4. Oktober 2023 12:32
Die Ladung ist aufgrund einer Laderegel (die gerade nicht zutrifft) pausiert. Jede Laderegel bringt immer eine Zwangspause mit. ( kann konfigurieren werde) Hier 300 sek. davon sind schon 300sek um.
0
votes
9
antworten
484
views
Tags:
PaDe 7. Januar 2025 22:02
Hallo zusammen, ich habe die im Beitrag verwendete json Datei (V4) ebenfalls benutzt und konnte so mein Smartmeter in CFOS einbinden. Allerdings erhalte ich alle 3-4 Sekunden einen Fehler mit "invalide response". Mein Fehlerzähler ist schon nach wenigen Tagen auf über 19.000 hoch. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich komme leider ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
241
views
Tags:
trebtrab 29. September 2023 8:08
Das stimmt, dann muss man auch nicht 50 verschiedene Schnittstellen zu den verschiedenen Herstellern unterhalten, sondern nur die eine zu Tronity. Der Nachteil ist eben, das das nur geht wenn man Tronity hat, was ja kostenpflichtig ist. Aber ja, von der Sache her wäre das cool :) Ich persönlich arbeite auch mit dem SoC der ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
116
views
1
vote
1
antwort
126
views
Geotec 27. September 2023 20:52
Ja, das geht! Formeln findest du hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/formulas.htm
0
votes
1
antwort
125
views
2 years ago gefragt von cFos Christian
updated 2 years ago by cFos Christian
Tags:
cFos Christian 21. September 2023 13:48
Es gibt verschiedene Varianten, Strom aus der Autobatterie zurück zu speisen und auch verschiedene technische Aspekte. Eine Überblick gibt die cFos eMobility auf einer Webseite mit Grundlagen zu bidirektionalem Laden. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich für unseren Newletter anmelden und dort das Thema Interesse an V2G auswählen.
2
votes
5
antworten
401
views