Fragen for tag "Wallbox" (64)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
6
antworten
211
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo zusammen, ich bereite gerade die Installation der Wallbox vor und lege die entsprechenden Kabel (aufputz im Installationsrohr), damit der Installateur dann nur noch anschließen und testen muss. Die Wallbox bringt der Installateur mit. Leider ha...
27. Juli 2022 21:06
Super, herzlichen Dank!
0
votes
7
antworten
2397
views
3 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Bisher konnten wir keine Lösung für die Integration der cFos Power Brain Wallbox in Home Assistant finden. Deshalb fragen wir die cFos Network Community: Wer eine praktikable, funktionierende Lösung für die Integration unserer Wallbox in Home Assista...
9. Februar 2023 17:32
Für alle an der Home Assitant Integration interessierte User dieser Link zum github-projekt homeassistant-powerbrain : https://github.com/mb-software/homeassistant-powerbrain
0
votes
3
antworten
134
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Laut Datenblatt ist die Wallbox IP55. Darf ich sie damit ohne weitere Überdachung im Außenbereich montieren?
14. Mai 2022 7:27
wir wissen von einigen Kunden, die ihre Box so aufgehängt haben, dass sie nicht groß vor Sonne geschützt ist. Die Komponenten in der Box vertragen recht hohe Temperaturen. Ohne jetzt eine verbindliche Zusicherung abgeben zu wollen, ich persönlich würde sie einfach mal ohne Dach aufstellen und mir das im Sommer ansehen. Wird vermutlich gehen :-)
0
votes
1
antwort
254
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Kann ich an die Wallbox einen Schlüsselschalter bzw. Rundsteuerempfänger anbringen? Wenn z.B. mein Energieversorger die Wallbox  abschalten möchte?
6. Mai 2022 19:01
ja, das geht. Die orange-farbene Leitung des Ladekabels (CP-Signal), das zum cFos Power Brain Controller geht, kann mittels Schlüsselschalter unterbrochen werden. Bei einem Rundsteurerempfänger braucht man einen potentialfreien Relaiskontakt, der geöffnet wird, wenn die Wallbox nicht laden darf. Weitere Details lesen.
0
votes
3
antworten
226
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hi, als ich "damals" meine Wallbox bestellt habe... gab es nur die 11kw Version Gibt es eine "kostengünstige" Möglichkeit auf 22 kw umzubauen? Dass, das Kabel neu müsste (Querschnitt) ist mir bewusst.... aber wie siehts mit den "Innenwerten" aus? Ode...
11. Mai 2022 17:18
Eine Umrüstung ist in der Regel nicht wirtschaftlich.
0
votes
12
antworten
826
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo zusammen, habe heute meine Classic Box mit eingebauten Modbus-Zähler angeschlossen. WLAN Einbindung ins Netz funktioniert. Firmware Update gemacht. Habe auch mein Shelly 3EM welches in der Unterverteilung verbaut ist installiert. Das wird auch ...
5. Mai 2022 9:03
Kurzes Update: Mit dem Update der Firmware auf 1.9.1103 funktioniert es nun einwandfrei. VIelen Dank an alle die unterstützt haben.  
0
votes
2
antworten
335
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo, ich interessiere mich für 2 eurer Wallboxen, habe aktuell noch kein E-Auto und noch keine PV Anlage, aber das solle demnächst ja alles integrierbar sein. Nur mein Netzbetreiber sagt, das ich für die Wallboxen maximal 11Kw verbrauchen darf. Es ...
28. März 2022 19:46
nur so aus Interesse (könnte für den Fragen steller interessant sein)... Könnte sich eine 2te wallbox bei der ersten einloggen und würde das dann auch funktionieren? Vielleicht hilft das dem Fragensteller
0
votes
1
antwort
311
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Wo finde ich eigentlich die Seriennummer meiner Wallbox?
18. März 2022 16:25
Die Seriennummer lässt sich über das Webinterface auf der Konfigurationsseite in der Sektion "Hardware" ablesen.
0
votes
5
antworten
290
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Habe die 22KW Variante vorgestern von meinem Elektriker (endlich) in Betrieb nehmen lassen. Jetzt ist das Kabel SEHR sperrig, weil es ein 5 x 6 qmm dickes ist. Mein Auto kann jedoch nur mit 3,6 kW 1-phasig laden. Das andere kann auch nur 7,4 kW 1-pha...
14. März 2022 17:41
32A Kabel für 32A Wallbox klingt gut :-) Hängt aber von der Länge ab. Das muss der Elektriker vor Ort entscheiden. Nur eine Fachkraft darf das überhaupt ausführen. Es muss nach Kabeltausch auch wieder ein DC-Fehlerstrom-Test gemacht werden.
1
vote
1
antwort
208
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Wenn man eine PV-Anlage betreibt und sein E-Auto möglichst mit Solarstrom laden möchte, kann man mit der cFos Wallbox PV Überschussladen realisieren?
8. März 2022 9:54
Auf unserer Webseite stellen wir einige Infos zum Thema PV-Überschussladen bereit.