Fragen for tag "Zähler" (55)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
558
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
In manchen Fällen ist es notwendig die Modbus ID des Zählers zu ändern. Wie geht das eigentlich?
25. Januar 2023 9:37
1. Manuelles Ändern der ID des Modbus-Zählers YTL DTS353 Die Modbus-ID des Zählers ist ab Werk "1" nach unserer Porduktion in der Regel "101" Problem: Der automatische Konfigurationsmodus des Zählers springt beim Booten des Power Brains nicht an, weil die entsprechende Info beim Flashen nicht angelegt wurde. Am Zähler selbst kann man das nicht direkt ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
56
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Wenn ich Ströme messen möchte, die über 80A liegen, um diese dann im Lastmanagement berücksichtigen zu können. Was muss ich tun?
19. Dezember 2022 10:29
Das Stichwort hier lautet "Wandlerzähler". Wie man diese einsetzt, dazu gibt es eine häufige gestellte Frage (FAQ) unter: Ich möchte Ströme über 80A messen. Wie setze ich einen Wandlerzähler ein?
1
vote
9
antworten
1622
views
2 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
Tags:
Hallo, der Huawei Smart Wechselrichter funktioniert wohl nur mit einem Huawei Power-Meter. Hier ist ja erklärt, wie man den Wechselrichter einbindet. Die Überschrift lautet  Huawei Sun2000 Wechselrichter und Zähler Sehe ich es richtig, dass der Zähle...
6. August 2023 12:14
Hallo, verzweifelter Hilfeschrei...ich bekomme es nicht so konfiguriert das die Anzeige der CFos App und der Huawei App einigermassen gleiche Werte liefern. Hab alle json Files ausprobiert. pv-production müsste ja lt. TXT Datei die richtige sein. Hab einen Zähler \"Erzeugung\" angelegt und dann alle jsons ausprobiert. Was/Wie/Wo habt ihr da konfiguriert ? Reicht ein Zähler ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
156
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Tags:
Hallo zusammen, hatte jemand mal das Problem, dass ein benutzerdefinierter Zähler seine Werte nicht aktualisiert? Wenn ja, hat jemand Tipps, die zur Lösungsfindung beitragen?   Danke, M-G
25. Juni 2022 12:13
wir haben hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/cfos-charging-manager-more.htm#meter-definitions einige weitere Zählerdefinitionen, die als Beispiel dienen können. Mir unterlaufen beim Erstellen der Definitionen gerne Fehler, die inkorrektes JSON produzieren. Ich nutze daher gerne einen JSON bzw. JSON5 online validator. Ich kann mir aber auch gerne die Zählerdefinition anschauen, ob ich was sehe...
0
votes
2
antworten
312
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Tags:
Hallo, bisher habe ich dazu keine Informationen gefunden. Wir wollen auf unserem Gemeinschaftsparkplatz einige Ladesäule errichten. Die Messung soll pro PKW und nicht pro Ladesäule erfolgen. Wo finde ich dazu weitere Erläuterungen. Gruß Lothar  ...
9. Juni 2022 21:04
Hallo, ich ergänze noch mit einem Screenshot. Hier ist z.B. ein Benutzer angelegt (Stephan) der zwei Autos (Auto1 und Auto2) hat die per RFID unterschieden werden. Zum Laden authentifiziert sich der Benutzer mit der entsprechenden RFID-Karte. Mit der Pin kann sich der Benutzer jederzeit am Webinterface anmelden und sein persönliches Transaktionslog herunterladen. Der Administrator kann ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
157
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Tags:
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Fronius WR per benutzerdefinierten Zähler in die cFos WB zu integrieren. Leider erhalte ich immer nur 0 Werte im Zähler. Hat jemand da schon Erfahrung? Die anderen benutzerdefinierten Zähler helfen mir bish...
13. Juli 2022 18:50
Hi Martin, hast du eine Lösung gefunden? Habe das gleiche Problem.
2
votes
3
antworten
422
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo, ich würde gerne einen ABB B23 Zähler an einen Raspberry Pi über ein USB-RS485 Gateway anschließen, leider bekomme ich keine Verbindung zustande. Das Interface ist am Raspberry über /dev/ttyUSB0 erreichbar. Am ABB Zähler liegt die Initiale Konf...
27. Juli 2022 12:29
Hat funktioniert, Danke an Torgel und Geotec.
0
votes
15
antworten
609
views
3 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Tags:
Hallo, ich habe einen Kostal Smart Energy Meter als 'SunSpec Solar Inverter / Meter' für Netzbezug eingebunden (IP:502 und ID1). Als Kostal Powermeter bekomme ich keine Antwort. Das Gerät hängt direkt über Wandlermessung am Anschluss. Obwohl das Gerä...
14. Januar 2023 10:00
Als Netzbezugzähler muss ja auch berücksichtigt werden, dass die Hausanschlussleistung nicht überbucht wird. Die Sicherungen fliegen nach VA (Scheinleistung), nicht nach Wirkleistung. Bei der Erzeugung Solarstrom ist abrechnungsmäßig Wirkleistung relevant. Daher zeigt der Zähler das jeweils entsprechend an. Berechnet wird bei solarem Überschussladen aber mit der Wirkleistung.
0
votes
1
antwort
182
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo, besteht die Möglichkeit, weitere Modbuszähler hinzuzufügen? Ich würde gerne dieses Modell nutzen: NZR EcoCountSL: EcoCount SL - NZR.de - Ihr Partner für Energiemessung   Vielen Dank!
5. Mai 2022 19:26
Wenn du die Modbus-Register kennst, sollte das gehen. https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/user-defined-meters.htm
0
votes
1
antwort
423
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Was genau ist der Unterschied zwischen einem S0-Zähler und einem Modbus-Zähler?
18. März 2022 16:06
Ein S0-Zähler ist ein Stromzähler der einfach nur Strompulse zählt. Ein Modbus-Zähler ist ein Stromzähler, der das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU unterstützt. Per Modbus können dann bestimmte Infos ausgelesen und im Lastmanagement berücksichtigt werden. Wit stellen auf unserer Web-Seite Einsatzzwecke von Stromzählern vor.