Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
47
views
6 months ago gefragt von tueftler17
updated 6 months ago by tueftler17
Tags:
Heute hat meine Wallbox mitten während des Lades aufgehört die Leistung anzuzeigen. Offensichtlich ist das Auto aber weiter geladen worden - sowohl im Auto wurde Ladung angezeigt, als auch im PV-Monitoring, dass unser Haus weiter 11,5 kW "verbraucht"...
tueftler17 13. März 2025 19:37
Es ist mir richtig peinlich, eines der beiden Kabel am Zähler war nicht korrekt festgeschraubt. Der Wackelkontakt hat reproduzierbar dazu geführt, dass die ersten 10 min. gemessen wurde und danach nicht mehr. Da war der Teufel im Detail. Danke für Deinen Tipp - als die Messung wieder einmal abgebrochen war gab es keine Spannung am ...mehr lesen
8
votes
6
antworten
119
views
Tags:
Bisher hatte ich die Annahme dass cfos Charging Manager eine open Source Software ist. Die Annahme war wohl falsch. Dennoch würde ich gerne Bug Reports und Change Requests einstellen können, damit es wenigstens High Level APIs gibt, die per Black-Box...
Bei NUKI, dem Hersteller des elektrischen Türschlosses funktioniert „so etwas“ (Bugreport & Produktwüsche) ganz hervorragend mit der Forensoftware „discourse“. Bei cfos gibt es da noch deutliches Potential. Von cfos kommen manchmal noch ziemlich verstörende Antworten von der Hotline. NUKI bekommt eine beeindruckende Anzahl von „nörgelnden Forentrollen“, ;-) , hervorragend in den Griff. Siehe beigefügten Screenshot.
2
votes
5
antworten
111
views
Tags:
Bisher führe ich mit einem Google Sheet ein manuelles Ladelog für unsere E-Auto. In dem ich KM-Stand, Datum, Start, Ende, Ort, Dauer, kWH, kW, %Delta, RR km, Preis, EUR/kWh, EUR/100km und den Ladeservice eintrage. Damit kann ich dann auch Summen und ...
baertiger 2. März 2025 14:26
Ich mache das per mqtt und schreibe die Daten mittels NodeRed in eine CSV-Datei, die ich dann in Excel importieren kann. Das ist recht einfach und funktioniert gut. Sowohl für die Zählerdaten wie auch für die Logs. Bei Bedarf an Nachnutzung Bescheid geben.
4
votes
4
antworten
270
views
Tags:
Hallo zusammen, das "Upgrade" von 2.2.0 auf 2.4.0 hat bei mir mehrere Katastrophen ausgelöst. Die akuteste ist, dass meine Standard-Laderegel (Wenn Akku < 60 % dann 16 A, sonst PV-Überschuss) nur mit 6 A läd (mit der 16 A Laderegel). Und das frühe...
signsy 9. Dezember 2024 9:52
Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche auch cfos Wallbox Nutzer. Konfiguriert sollte eigentlich alles richtig sein - jedoch läd es auch bei mir nur mit 6A / Phase - selbst wenn ich "Laderegeln deaktivieren" auswähle. Ich hab mir auch nochmal eine 2. Regel "Sofort Maximale Leistung" erstellt, welche 16A frei geben sollte - ohne ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
66
views
10 months ago gefragt von cFos Toni cFos
updated 10 months ago by cFos Christian
Wenn die Kommunikations-Verbindung (per WLAN, Modbus oder LAN) zu einer im cFos Charging Manager Lastmanagement eingebundenen Wallbox während dem Laden unterbrochen wird, was passiert dann eigentlich? Lädt die Wallbox einfach weiter?
cFos Christian 31. Oktober 2024 10:55
Für diesem Fall gibt es einen "failsafe"-Modus. Die cFos Power Brain Wallbox geht in einem solchen Fall, wo die Kommunikation ausfällt, nach 3min in diesen "failsafe"-Modus und lädt dann defaultmäßig mit 6A.
1
vote
6
antworten
186
views
1 year ago gefragt von cFos Toni cFos
updated 11 months ago by cFos Christian
Wenn ich das Auto zum Laden an der Wallbox anschließe, taucht in der Wallbox-Kachel im cFos Charging Manager ein gelber Button auf. Wenn ich darauf klicke habe ich diese Optionen für den aktuellen Ladevorgang: Laden deaktivieren Stromlimit ändern Lad...
1
vote
2
antworten
88
views
Vielleicht bin ich blind, oder es wird vom Controller nicht unterstützt - aber wie bekomme ich eine neue Geräte-Definition in meine Wallbox rein? Ich habe einen derzeit nicht unterstützten WR/Zähler, den ich als Basis für Überschußladen nutzen möchte...
seppl2024 3. Februar 2025 16:53
ich habe sogar die künstliche Intelligenz gefragt. Nicht mal die findet die Links. Das UI muss meiner Ansicht nach dringend geändert werden. Das "Principle of least astonishment" ist IMHO völlig verletzt. Zudem muss man mit der Maus über den halben Bildschirm rasen um ähnliche Dinge zu tun. Mal findet sich ein Symbol/Icon, mal ein Button ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
168
views
Hallo zusammen, hier nur eine kurze Info, da ich das so in der Dokumentation nicht finden konnte. Möchte man CM Variablen per MQTT setzen, kann man den API Aufruf "set_cm_vars" auch mit MQTT benutzen. Topic ist dann also cfos_mqtt/api/c...
smileyman 1. Juli 2024 17:50
@cfos Christian Kannst du uns dann dazu noch eine Info geben, wie wir tmp=1 daran anfügen können? Danke
2
votes
2
antworten
314
views
Gibt es keine Möglichkeit einen Ladevorgang per Browser/App zu starten? Der Elektriker hat gestern die Wallbox angeschlossen, ich bin also noch neu. Wenn ich den Stecker ins Auto (Peugeot e208) stecke, kann ich den Ladevorgang mit dem angelernten RFI...
Cookie96 14. Juni 2024 11:38
Vielen Dank! Ja, durch das Eingeben der RFID Nummer kann ich das Laden jetzt per App starten. Ich dachte der "PIN" wäre nicht nötig, weil ich als Admin angemeldet bin.
0
votes
3
antworten
224
views
Hallo, kann ich die Wallbox mittels Wanddurchführung von hinten anschließen? Oder zumindest das Kabel direkt unter der Wallbox verdeckt einführen? Oder ist das Kabel dabei nicht komplett verdeckt? Funktioniert das mit H07RN-F 10mm2 bei einer 22kw Wal...
Geotec 1. Juni 2024 17:13
Es soll wohl Leute geben die die original Verschraubung zu gemacht haben und einfach durch die Rückwand gebohrt haben. Wie gesagt in die Wago 221 geht m.E. nur max. 6mm²