Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
5
antworten
124
views
Tags:
Hallo, ich lade normalerweise 3-phasig. Einen Schütz habe ich nicht. Es ist ein S0-Zähler angeheftet. Ich habe sowohl für die Cfos als auch für den Zähler L1, L2, L3 angegeben, da "Ermitteln" mit einem S0-Zähler nicht funktioniert (Hinweis von Geotec...
Geotec 19. Mai 2025 18:34
Ich denke die Umrechnung einphasig/mehrphasig musst du in HA machen. Ich wüste nicht wie du das in der cFos einstellen solltest. Das umstellen der Phasen in der Wallboxkachel kannst du dir m. E. dann sparen.
0
votes
8
antworten
137
views
Hallo zusammen, wir müssen eine Alfen EVE SinglePro in unser Lastmanagement einklinken. Herausforderung dabei ist, dass die Alfen über OCPP an ein Abrechnungssystem angebunden ist, damit steht OCPP für das Lastmanagement nicht mehr zur Verfügung (man...
HolgerT 25. Mai 2025 11:47
Hi geotec, wollte mich gerade bei dir entschuldigen, als ich in der Konfig gesehen habe, dass das Gateway je Wallbox konfiguriert wird. Das werden wir jetzt mal probieren. Danke dir vielmals.
2
votes
15
antworten
254
views
6 months ago gefragt von Springrbua
updated 6 months ago by Springrbua
Hallo, ich bekomme demnächst ein E-Auto und versuche mich gerade über das Laden zu Hause schlau zu machen. Ich bin noch komplett neu in dem Thema, also verzeiht mir bitte die Anfängerfragen :) Unser Netzanschluss hat aktuell 6kW, PV-Anlage ist keine ...
Springrbua 26. April 2025 20:27
Zwei Ideen hätte ich noch, aber ob und woe man das umsetzen kann ist mir leider noch nicht klar. Die erste Idee ist es die 6kW Hausanschluss wie PV Überschuss zu behandeln. Das Ziel ist da ja auch diese möglichst nicht zu überschreiten. Da für eine gewisse Zeit bis zu ca. 30% mehr verbraucht werden ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
633
views
Hallo, wir haben 2 Huawei SUN2000 und einen Huawei LUNA Speicher die über eine EMMA A02 per Modbus verbunden sind. Die Modbus TCP Einstellungen der EMMA sind aktiviert und im cfos Lastmanagement kann ich mit der IP der EMMA und Geräte ID 3 bzw. 4 auc...
Lukas 22. April 2025 11:38
anbei die JSONs die ich verwendet habe. Wir haben 2 WR im Einsatz, daher war ich auf die Werte aus der EMMA angewiesen. Sonst geht es natürlich auch direkt aus dem WR, wenn nur einer verbaut. Netzbezug: meter_huawei_emma_a02.josn Gesamtverbrauch: meter_huawei_emma_a02hauslast.json
0
votes
5
antworten
126
views
Hallo, ich habe mir Überschussladen nach Messkonzept 1 konfiguriert. Ich habe einen Eastron SDM72DM V2 per Modbus (über Wlan) als Netzbezugszähler eingebunden und einen Verbrauchszähler fürs E-Fahrzeug über S0 an die Cfos WB angeheftet. Es werden auc...
Geotec 13. April 2025 13:26
"Ermitteln" funktioniert nur mit einem Modbuszähler! Bei einem S0-Zähler muss man die Phasen in der Wallboxkachel oder in der Benutzerverwaltung angeben.
0
votes
4
antworten
55
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 7 months ago by Kunzibert09
Hallo zusammen, immer mal wieder erscheint der Log Eintrag E set_cur E1 5500 en=true ps=false el=false In meinem cfos Log. Das Auto lädt in diesem Fall nicht und die Wallbox bleibt entweder im Zustand "Aus" oder "An" und liefert währenddessen ...
Kunzibert09 27. März 2025 16:45
Danke Geotec - das hat es tatsächlich bewirkt. Spannend, dass sich dann überhaupt Zahlen unter 6000 eintragen lassen. Ich stelle den Thread auf "gelöst".
2
votes
13
antworten
315
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 7 months ago by SachsenPowl
Hallo zusammen, ich habe meinen vorherigen Post gelöscht, da ich zwischenzeitlich einige Dinge lösen konnte. Ich bin nach 2 Tagen des Versuchs der Einrichtung aber immer noch nicht wesentlich weiter gekommen und möchte alle meine Fragen einmal hier s...
SachsenPowl 30. März 2025 10:46
Ich würde (weil es passt) hier auch mal eine Frage stellen. Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich das Laden autorisieren und starten per RFID ...mehr lesen
1
vote
19
antworten
299
views
Hallo, Anschließend zu meiner letzten Frage wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann die Cfos Power Brain richtig zu konfigurieren. Ich hab die 11KW Solar WB und den Deye SUN-SG04LP3-EU mit der Zugehöriigen Batterie 10KW ich bekomm die Modbus Wert...
Geotec 15. September 2025 19:52
Naja, falsch ist es nicht! Es ist so gewollt: siehe Stationäre Batteriespeicher In der Benutzerverwaltung kann man dann mit RFID und/oder PIN arbeiten.
0
votes
9
antworten
160
views
Hallo, meine WB lädt nun schon seit einigen Wochen zuverlässig den PV-Überschuss ins Auto. Der VNB fordert die Wirkleistungssteuerung der WB per Steuerbox mit Schaltrelais, welche demnächst montiert werden soll. Begrenzt soll auf 4,2 kW werden. Leide...
Klauswart 15. März 2025 8:36
Hi, das "Fehlverhalten" der WB scheint sich nach einem Reset erledigt zu haben. Der Ladestrom wird wieder auf 6A reduziert, wenn nicht genügend PV-Überschuss vorhanden ist, auch wenn der Hausverbrauch über der PV-Leistung liegt. Ich werde den Fall im Auge behalten... Danke und sonnige Grüße
5
votes
5
antworten
222
views
Hallo zusammen, seit gestern lädt meine Wallbox nicht mehr mit 3 Phasen, sondern nur noch mit einer Phase, egal welche Methode ich versuche das 3-phasige Laden zu starten. Es hat heute Nacht wunderbar funktioniert, seit heute nachmittag nicht mehr. 1...
Spathen 27. Januar 2025 15:41
Aha! Ja, das ist in der Tat ne gute Idee. Mit nem erneuten Test von irgendeiner Version >2.2.1 warte ich aber definitiv bis im Changelog was von \"Behebung der Mutter aller MQTT-Fehler\" lese. Ain\'t got no time for this sh*t. :)