Fragen (828)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
3
antworten
141
views
3 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo, meine CFos Wallbox wird von EVCC über modbus gesteuert und ist im Beobachten Modus. Dies funktioniert prinzipiell auch wunderbar. Merkwürdig ist allerdings, dass die Wallbox nun das Laden erlaubt, ohne dass eine Authentifizierung stattgefunden...
12. März 2025 9:05
Diese Antwort ist leider nicht zielführend. Die Wallboxen im Modus "beobachten" werden fremdgesteuert, entweder durch einen cfos Charge Manager einer anderen Wallbox, auf einem PI oder eben durch eine andere Software wie evcc. Soweit richtig. Das RFID Modul der Wallbox wird aber nicht deaktiviert, es muss ja, damit irgendeine Authentifizierung an dieser Wallbox mittels RFID ...mehr lesen
11
votes
11
antworten
115
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo liebe Community, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe. Seit etwa einem Jahr habe ich eine cFos Wallbox in meiner Garage installiert, kann sie jedoch aufgrund eines fehlenden Elektroautos nur dann unter realen Bedingu...
22. Januar 2025 20:41
Jein, die Wallbox hat den Ladestrom vorgegeben und das Schütz ist angezogen. Es fehlt aber die Rückmeldung. So wie es in dem Screenshot der Simulation zu sehen ist. Wenn man da jetzt Ströme eingibt. Sieht es besser aus.  
0
votes
1
antwort
58
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Seid mir gegrüßt. Seit nunmehr 1,5 Jahren habe ich in der Garage eine Powerbrain und traue mich gar nicht, das Auto daran anzuschließen. Ich habe kein Plan, ob das, was ich so eingestellt habe, Hand und Fuß hat.   Meine Gedanken: Ich habe der Wa...
20. Januar 2025 12:44
Dein Wechselrichter wird wahrscheinlich die cFos-Wallbox nie "sehen". Das muß von der cFos aus gesteuert werden. Du mußt erst einmal in der Konfiguration Zähler anlegen für den Wechselrichter und den vermutlich angeschlossenen Netzzähler und falls Du es schaffst, auch für die bereits angeschlossene Wallbox, vermutlich von SMA. Das ist die Grundvoraussetzung für Überschussladen. Da die ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
37
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hi Community, ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, sich ein Reporting hinsichtlich verbrauchten kwh pro Zeiteinheit (Stunde/Tag/Monat/Jahr) zu bauen. Ich meine dabei nicht die vorgefertigten Diagramme. Die Daten werden ja irgendwo gesp...
19. Januar 2025 19:55
Hallo, schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/analyse-der-messdaten/
0
votes
22
antworten
214
views
4 months ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hi zusammen, ich habe mir den Shelly Pro 3EM gekauft und möchte diesen nun als Zähler hinzufügen. Dafür habe ich bei der Konfig genau diesen Geräte-Typen ausgewählt und die IP Adresse eingetragen, unter der ich den Zähler im Heimnetzwerk ansteuern ka...
4. Mai 2025 8:15
Ich habe das gleiche Problem gehabt... es wurden mir zwar eine positive Verbindung bestätigt, aber außer 230V wurde nichts angezeigt. Nachdem ich den Port 502 durch ein # ersetzt habe, funktionierte der pro 3EM. Ggf. hilft das dem einen oder anderen...
0
votes
3
antworten
54
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Ich habe eine cFos-Wallbox mit nachgerüsteter Phasenumschaltung. Wenn der RFID-Karte Laderegeln zugeordnet sind, dann gilt der berechnete Ladestrom pro Phase. Ohne Vorgabe, ob 1- oder 3-phasig geladen werden soll, ist die resultierende Ladeleistung u...
31. Januar 2025 18:33
Die "automatische Phasenumschaltung" muss in der Wallbox-Kachel aktiviert sein, sonst funktioniert die Variable nicht.
4
votes
7
antworten
81
views
4 months ago gefragt von Top Networker
updated 2 months ago by
Tags:
Ich überwache den Ladevorgang mit Hilfe der mqtt-Daten (E1 und Ladedaten aus dem Fahrzeug). Diese werte ich aus, indem ich bei 3 Ereignissen einen Datensatz in einer csv-Datei ablege: Statusänderung des Adapters im Fahrzeug Ladebeginn und –Ende (evse...
8. März 2025 21:16
Warum die Ladung unterbrochen wird könnte man höchstens in einem Diagnoselog erkennen. Vielleicht machst du mal eins uns schickst es an cFos Habe ich getan und 2 Antworten erhalten: am 17.01.25 : das habe ich intern mal weitergeleitet und um Ansicht gebeten. am 19.02.25: wir sind keine mqtt Experten und können da eher keinen Beitrag ...mehr lesen
0
votes
9
antworten
78
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Ich habe ein Update auf die neue Stable Version gemacht. Ergebnis nichts geht mehr. Ich möchte mich auf der CFOS Web Oberfläche mit einem 4 stelligen Code einloggen und anschließend aus verschiedenen Ladezenarien auswählen. Geht das mit CFOS überhaup...
18. Januar 2025 14:12
Hab es schon gefunden: ${gray}, ${green}, ${yellow}, ${red}
0
votes
2
antworten
65
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Tags:
Hallo, ich versuche die Messdaten weiter zu verarbeiten. Dazu haben ich die Daten heruntergeladen und mit einem ZIP-Tool extrahiert. Leider verstehe ich nicht  das Format der Binärdaten  
16. Januar 2025 15:02
Vielleicht kommst du mit den mqtt-daten weiter, welche die Wallbox optional versenden kann. Ein mqtt-broker (mosquitto) ist auf einem RaspberryPi leicht aufgesetzt. Die Frage ist, was du mit den Daten vor hast. Ich werte sie auf diesem Weg aus, um den Stromverbrauch des Fahrzeugs im Blick zu behalten.  
0
votes
9
antworten
109
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo, Ich habe einen HM 1200 und würde diesen gerne in die Erzeugung mit einbinden. Ich selbst besitze ein PV Anlage mit Sungrow und zusätzlich eben dieses BKW. Aber die Zählerdefinition vom Hoymiles 1600 bringt mich nicht weiter. Es wird nichts erk...
3. Februar 2025 17:23
@ Geotec So hatte ich es vorhin schon probiert, nur den Dev_Type nicht geändert. Jetzt habe ich 2 Zähler und es werden schon einmal die korrekten bis jetzt erzeugten kWh angezeigt. Mal sehen wenn morgen die Sonne rauskommt wie sich das ganze verhält. Vielen Dank für die Mühe !