Deye sg04lp3 12kw mitgelieferten datenlogger WLAN Stick über cfos power Brain wallbox direkt auslesen?
♥ 0 |
Guten Tag, mein Nachbar kann mittels Home Assistent per IP direkt den WLAN Stick datenlogger auslesen. Geht das mit der Power Brain Wallbox auch? Oder muss ich unbedingt mittels waveshare am bms rj45 ran um den Wechselrichter einzubinden? Nach etlichen Versuchen über die IP Adresse, bin ich sehr verzweifelt, den Wechselrichter auszulesen. Leider meldet sich der Support hierzu auch nicht. Bitte um Hilfe, wie ich den Wechselrichter über WLAN auslesen kann. Liebe Grüße
RESOLVED
markiert als Spam
|
Antworten (4)
Private answer
@powerwarehouse, die Infos habe ich in Form von Schnipseln aus mehreren Foren (zu Home Assistant, auf cfos Seiten, uvm) klassisch zusammengesucht.
Aloha, schönen Tag :-)
markiert als Spam
|
|
Private answer
Vielen Dank. Jetzt leider zu spät. Läuft jetzt mit tcp ip Modbus durch Umbau. Woher hattest Du denn die Info? markiert als Spam
|
|
Private answer
ja, das geht, (wenn cfos powerbrain und deye logger im selben Netz sind, sich also per IP-Adresse sehen können) und zwar so: Du richtest nacheinander 3 Zähler ein (1x Rolle Inverter/Wechselrichter, 1x Rolle Grid/Netzbezug, 1x Rolle Batterie/Hausspeicher). Du wählst jedes Mal den Zählertyp Deye-LP3 (Inv/Grid/Battery) und gibst als Adresse an 192.168.x.y:8899i 192.168.x.y ist natürlich die IP-Adresse des WifiLoggers im lokalen Netz, auf Port 8899 hört der WifiLogger auf Anfragen, und das i sagt dem cfos, dass hier nicht modbus Standard gesprochen wird, sondern das proprietäre Solarman-Protokoll. Läuft bei mir hervorragend.
markiert als Spam
|
|
Private answer
Moin, m.E. kann der LSW-3-Stick kein Modbus-TCP. markiert als Spam
|