Überschussladen – gelegentlich mit 11kW vollladen – alles auf einen Benutzer

  • Fragen
  • Überschussladen - gelegentlich mit 11kW vollladen - alles auf einen Benutzer

Überschussladen – gelegentlich mit 11kW vollladen – alles auf einen Benutzer

0
0

Servus, ich habe meine letzte Frage als gelöst markiert, weil ich sie gerne neu stellen möchte – offenbar hab ich noch mehr nicht verstanden, als ich dachte. Vielleicht kann mir jemand grundlegend das Prinzip erläutern, was wann wo greift, denn ich glaube ich habe eine sich selbst überschreibende Schleife gebastelt.

    1. Wo setze ich jetzt wirklich welche Laderegeln.
      a) Ich kann unter Start die Kachel „Wallbox“ öffnen, hier finde ich unter dem letzten Punkt „Laderegeln“ die Möglichkeit, einen Laderegelsatz auszuwählen. Gehe ich bspw. auf „PV surplus“, sieht es aus wie auf Bild 1 im Anhang.
      b) Lege ich nun unter Benutzer einen Benutzer an, kann ich dem Benutzer Laderegeln zuordnen, auch hier sieht die Regel identisch aus wie oben.
      c) Unterhalb der Laderegeln gibt es in den Benutzereinstellungen noch die Möglichkeit, RFIDs zuzuordnen, was ich offenbar benötige, wenn ich diesem Benutzer einen Ladevorgang zuordnen möchte. Mache ich das, möchte er gerne die Laderegeln für diese RFID haben, hier öffnet sich wiederum die identische Maske wie unter den beiden oberen Punkten.
      -> Ich würde jetzt davon ausgehen, dass ich nur unter letztem Punkt die Laderegeln anlegen muss, dazu den Punkt „Standardmäßig auflegen“, und dann müsste es durch einfaches einstecken mit dieser Laderegel funktionieren, sehe ich das richtig? Und was mache ich dann unter a), da muss ich ja irgendeine Laderegel auswählen, stelle ich da auf „eigener Laderegelsatz“?
      Alternativ könnte ich bei b) die Laderegeln für den Benutzer definieren, und bei der RFID lediglich den Haken „Benutzer-Laderegeln (de-)aktivieren“ setzen. Aber was mache ich dann bei c) also der Laderegel die der RFID zugeordnet wird?
    2. Wie überschreibe ich die Laderegeln?
      Ich habe es einfach nicht hinbekommen, dass er lädt. Ich habe immer wieder die Laderegeln auf inaktiv gesetzt, gespeichert, immer wieder hat er sie aktiviert, geladen hat er nicht. Ich habe am Ende resigniert und einfach den Benutzer (und auch den 2. angelegten Benutzer) gelöscht, alle Laderegeln gelöscht, die Wallbox auf „eigener Laderegelsatz“ gestellt, so lädt er gerade mit 1,8kW, was mir morgen früh reicht. Aber das kann ja nicht der Sinn sein, ich muss ihm doch irgendwie beibringen können, dass er auf Befehl – ob per aufgelegter RFID oder per App ist egal – einfach mit 11kW den Akku vollballert, was kann ich einstellen, damit das so geht?
      Tatsächlich hatte ich unter Wallbox „auf einphasig umschalten“ aktiviert, was wohl nur geändert wird, wenn er neu eingesteckt wird. Aber ich dachte das beschränkt nur das runterschalten auf eine Phase – verhindert das auch, dass er jetzt auf 3 Phasen lädt?

Ich danke im Voraus für Eure Hilfe, ich hoffe ich bin irgendwann fit genug in dem Thema und kann es auch weitergeben 🙂

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 6)
Gefragt am 22. Oktober 2025 23:50
23 views

Antworten (3)

0
Private answer

Was gebe ich bei der Wallbox ein, wenn keine Laderegel aktiv sein darf? Unter "Laderegeln" muss ich ja trotzdem etwas auswählen - ist das dann die Auswahl "Eigener Laderegelsatz" und dann keine Regel hinzufügen?

Ja, genau so!

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1683)
Answered on 23. Oktober 2025 17:19
0
Private answer

Hallo, ja, die beiden Anleitungen kenne ich - ich bin aber der Reihe nach über die verschiedenen Anleitungen und damit verschiedenen Möglichkeiten gestolpert, über die man Laderegeln setzen kann, und das hat mich irgendwie komplett überfordert. Für mich fehlt da die Aussage, dass man entweder hier oder da oder dort Laderegeln setzen muss, ich hab erstmal wild überall meine Laderegel gesetzt :D.
Was gebe ich bei der Wallbox ein, wenn keine Laderegel aktiv sein darf? Unter "Laderegeln" muss ich ja trotzdem etwas auswählen - ist das dann die Auswahl "Eigener Laderegelsatz" und dann keine Regel hinzufügen?

Aktuell habe ich immer noch alle Regeln und Benutzer deaktiviert, er lädt auf 3 Phasen aber nur mit 5,4kW, ich frage mich wirklich, woran das liegt.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 6)
Answered on 23. Oktober 2025 17:13
0
Private answer

Moin,

Diese beiden Anleitungen kennst du?

https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/users.htm

https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/rfid-functions.htm

Ich würde das Überschussladen an dem Benutzer hängen und mit der RFID die Laderegel de.- bzw aktivieren.

An der Wallbox darf dann keine Laderegel aktiv sein.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1683)
Answered on 23. Oktober 2025 9:45