SolarEdge Hybridwechselrichter (SE10K-RWB48) mit SolarEdge Home Batter + cFos Wallbox mit dem Ziel Überschlussladen mit diversen Problemen
| ♥ 0 |
Moin, Der Kunde verlangt von uns die Integration der PV Anlage in seine direkt im cFos Shop beschaffte Wallbox, in dem Sinne ist der Kunde ein Direktbezugskunde. Ich verzweifle leider an der Integration der Daten in der Konfigurationsoberfläche. Jeden Community Post zu den Herausforderungen und möglichen Einzellösungen mit SolarEdge Systemen via Sunspec habe ich studiert und ausprobiert. Erste Frage: Wie kann ich mit dem Kunden zusammen die Software Beta-Version (sofern das noch der Fall ist) installieren auf der cFos, damit die Funktion „TCP-Verbindung halten“ verfügbar ist? Dazu habe ich auch etwas im Forum gelesen und ich kenne es von anderen Anbindungen von SolarEdge, dass diese Funktion unbedingt immer aktiv sein muss, sonst verliert man die Verbindung. Wir bauen selber IoT Lösungen und parametrieren auch unsere EZA Regler von Großanlagen selbst. Ich bringe also sicherlich ausreichendes Fachwissen mit. Ich bin leider mittlerweile ein wenig verzweifelt und ratlos. Ergänzung: Ich kann nur vor Ort auf den Charging Manager zugreifen, daher ist es für mich umso wichtiger mich umfassend mit Informationen zu „beladen“, um dann erfolgreich konfigurieren zu können. Ich habe mitgenommen: – Gibt es mittlerweile einen Workaround für die Hybrid-WR mit Speicher mit der „Leistungsangabe“ zu arbeiten? Der Wechselrichter gibt ja Power leider nicht als Summe von Erzeugung und Batterienutzung an Ich würde mich daher SEHR über eine Unterstützung, sei sie noch so klein, freuen!
markiert als Spam
|