Votes
											
																	Antworten
																
																	Views
											
															
						Fragen
						
				0
                        votes
                    12
                        antworten
                    301
                        views
                    Tags: 
                                        Hallo, ich habe die CFOS wallbox erfolgreich mit meinem Netzwerk verbinden können, ihr eine statische IP Adresse zugewiesen und kann über diese dann auch auf die Konfigurationsseite zugreifen (neuste Firmware auch aufgespielt). Jedoch bricht die verb...
    
            
        
                Physikus                16. April 2024 13:35
            
            
                So, nach einiger "Herumtüftlerei" kann ich mit 99% Sicherheit sagen, dass das Problem gelöst wurde. Hauptproblem war vermutlich, dass mein Wlan-Netzwerk das 2.4 GHz und 5 GHz Netz in einer SSID verpackt und die Wallbox damit scheinbar nicht zurechtgekommen ist. Zusätzlich musste ich im Netzwerk das Feature "Block Ping by WAN" deaktivieren. Nun läuft das ...mehr lesen            
        0
                        votes
                    22
                        antworten
                    501
                        views
                    Tags: 
                                        Hallo Zusammen, ich würde erstmal meine PV/Wallbox/Zähler Konstellation vorstellen. Ich besitze eine PV-Anlage mit Senec Speicher Hybrid zusätzlich habe ich die cFos Wallbox installiert. Die  Erzeugung, Netzbezug und Batterie-Werte erhalte ich direkt...
    
            
        
                Sajetz                6. April 2024 12:46
            
            
                Hi ich habe jetzt die Wallbox komplett zurückgesetzt und es wird weiterhin max. 6,8KW angezeigt obwohl es mit 7,5kW, 9,5kW oder 10,5kW geladen wird. Ich werde nun den Support anschreiben ob er mir da weiterhelfen kann. Danke euch für eure Tipps            
        0
                        votes
                    2
                        antworten
                    192
                        views
                    
                     1 year ago gefragt von S.reinisch                                    
            
            
                            
                                            updated 1 year ago by trebtrab                                    
            
            
            
            
            
        Hallo!   Ich muss jetzt einfach mal folgendes fragen: Ist die Konfiguration der Cfos Power Brain Solar Wallbox auch für "Normalos" machbar? Ich möchte gerne PV Überschussladen realisieren, dafür muss ich jedoch erst einmal meinen Wechselrichter ...
    
            
        
                trebtrab                18. März 2024 15:21
            
            
                Ist das Zufall, dass Ihr in so kurzer Zeit 2 Fragen mit einem FoxESS System stellt? :D Gerne hier mit reinschauen! Als "technisch versierter Menschen" ist die cFos eine fantastische Spielwiese, was zugegebenermaßen auch abschreckend wirken kann. Aber dafür sind die möglichkeiten enorm! Und wenns einmal läuft, dann ists ja auch egal. Und um bis ...mehr lesen            
        0
                        votes
                    2
                        antworten
                    233
                        views
                    Hallo, Bin leider ein DAU in der Einrichtung von Wallbox und Charging Manager. Wir haben seit kurzem eine PV-Anlage von FoxESS und ich möchte den Charging Manager unserer Wallbox zum Überschussladen einrichten. Leider erhalte ich bisher keine Informa...
    
            
        
                Geotec                21. März 2024 16:22
            
            
                Hallo, bist du schon voran gekommen? Haben die Definitionen funktioniert? https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/list-of-supported-devices.htm Welchen FoxESS-WR hast du genau?            
        0
                        votes
                    4
                        antworten
                    110
                        views
                    Tags: 
                                        Hallo, ich habe eine 22kW Version und muss die irgendwie wieder auf 11kW begrenzen. Frage: kann ich die per Sowftware OHNE das Lastmanagement auf 16A begrenzen? Frage: falls 1.nicht gehen sollte, wie kann ich die CFOS wieder auf 11kW downgraden? 
    
            
        
                trebtrab                17. März 2024 20:17
            
            
                Ja also wie Geotec schon sagt, ich bin auch der Meinung, dass das die Lösung ist! Der max. Ladestrom in der Wallboxkachel wird ja nicht durch das Lastmanagement gesetzt (nur abgefragt). Also ohne das jetz getestet zu haben sollte das auch für den Modus beobachten gelten!            
        0
                        votes
                    2
                        antworten
                    185
                        views
                    Ich würde gerne die Wallbox über einen http-request neu starten. Ist das möglich?  
    
            
        
                trebtrab                15. März 2024 15:22
            
            
                Gut zu wissen! Folgefrage: geht das auch mit dem CM, wenn er auf einem Raspi läuft? Dort gibt es ja sogar die Möglichkeit befehle über die Überfläche auf die Console durchzureichen, nur geht dort ja auch kein reboot :)            
        1
                        vote
                    6
                        antworten
                    159
                        views
                    Ich lese über einen Waveshare RS485 to POE ETH den Wert für die Batterietemperatur aus einem Deye sun-12k-sg04lp3-eu (Register 586) und zeige den erhaltenen Wert in einer Zähler-Kachel an. Soweit so gut. Leider hat der gelesene Wert einen Offset. Ans...
    
            
        
                Geotec                14. März 2024 13:46
            
            
                Nee, alles gut. Vielleicht kommt es bei dir ja noch zum steuern über Modbus. Häufig liest man folgende Wünsche: beim laden es Autos - Entladung des Hausakkus stoppen, oder wenn Tibber/Awatar super billig - dann Hausakku mit Netzstrom laden.            
        6
                        votes
                    16
                        antworten
                    238
                        views
                    Hallo zusammen, vorweg, ich bin noch recht schwach auf der Brust, was die ganzen nachfolgenden Komponenten angeht, finde es aber sehr spannend und würde gern tiefer einsteigen. Ich habe eine Powerbrain 11kw im Einsatz, einen Raspberry PI 4 mit Mosqui...
    
            
        
                Geotec                14. März 2024 22:42
            
            
                Das Problem scheint mit den mqtt-Einstellungen zusammen zu hängen. Es gibt bereits ein paar Hinweise darauf, dass wenn man mqtt-Einstellungne vorgenommen hat, der ESP32 oder nur das Webinterface sich aufhängt bzw. nicht mehr korrekt reagiert. Scheinbar ist das Problem noch nicht gefunden worden.            
        0
                        votes
                    1
                        antwort
                    54
                        views
                    Tags: 
                                        Hallo, da anscheinend upgedatete Threads nicht mehr beantwortet werden hier nochmal der Link. Das Problem mit dem abweichenden Ladevorgängen ist noch weiterhin existent.   https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/?question_type=all&se...
    
            
        
    
    
    
4
                        votes
                    15
                        antworten
                    869
                        views
                    
                     1 year ago gefragt von Holgi                                    
            
            
                            
                                            updated 1 year ago by Lars Bergengruen                                    
            
            
            
            
            
        Ich habe in meiner cFos Power Brain (Firmware 2.0.1) für das Auslesen der Verbrauchsdaten aus der Tibber-Bridge einen Zähler erstellt vom Typ "SML Meter HTTP" mit der Rolle "Netzbezug". Ich bin hier folgender Anleitung gefolgt: https://www.cfos-emobi...
    
            
        
                Lars Bergengruen                14. März 2024 13:52
            
            
                Hallo Holgi, ich freue mich, dass du das Problem durch Drehen des Lesekopfs lösen konntest. Danke auch für den Link bei Tibber, der sicher auch anderen Benutzern eine wertvolle Hilfestellung sein könnte.