Fragen (974)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
10
views
Antworten Sie zuerst!
2 weeks ago gefragt von
Wie lassen sich die Messdaten vom alten internen Zähler NICHT auf den neuen übertragen ? Somit wird die Messspur unterbrochen.... ?! Situation: Ein Zähler ist defekt und man tauscht das Gerät gegen einen anderen. Dafür muss man in der GUI den alten Z...
0
votes
2
antworten
28
views
2 weeks ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Ich möchte beim laden manchmal ungeachtet vom Hausverbrauch mit vollen 16A laden ohne das dieser durch den  Hausverbrauch vermindert wird. Ich habe auch schon versucht die Laderegeln zu deaktivieren doch auch dort wird die Ladeleistung um den Hausver...
29. September 2025 14:38
perfekt, Danke. Nach anpassung des SLS Wertes für den "Max. Gesamtstrom pro Phase funktioniert es"
0
votes
2
antworten
32
views
2 weeks ago gefragt von
updated 1 week ago by
Ich habe zu einer RFID eine Laderegelsatz "Charge at most X kWh" gesetzt (z.B. 2 kWh). Trotzdem wird die gesetzte Grenze beim Ladevorgang immer überschritten und das Fahrzeug stets voll geladen. Auch, wenn ich alternativ einen eigenen Laderegelsatz e...
4. Oktober 2025 22:04
Danke. Das setzen des Hakens bei "Benutzer-Laderegeln mit RFID-Laderegeln überschreiben bzw. Benutzer-laderegln löschen"  war die Lösung. Anscheinend muss der Haken bei den RFID-Regeln immer gesetzt werden, auch wenn überhaupt keine übergeordneten Regeln beim Benutzer gesetzt sind?
0
votes
3
antworten
41
views
2 weeks ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo zusammen, ich kämpfe schon seit Wochen mit den Laderegeln und bekomme es nicht so hin, wie ich möchte. Vielleicht übersehe ich etwas – ich lade euch hier meine config.json hoch und erkläre, was ich erreichen will: Meine gewünschte Logik PV-Über...
1. Oktober 2025 18:18
Ich konnte einen Großteil meiner Themen inzwischen selbst lösen. Die Fehlerquellen waren: Ich hatte 2 Benutzer angelegt und zusätzlich Laderegeln direkt in der Wallbox hinterlegt. Lösung: Laderegeln aus der Wallbox entfernt und einem Benutzer zwei RFID-Tags zugewiesen: RFID #1 = Eco-Laden (immer aktiv / PV-geführt) RFID #2 = Express-Laden (sofort volle Leistung) Seitdem läuft das.👍 ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
42
views
3 weeks ago gefragt von
updated 1 day ago by
Hallo zusammen, ich versuche die Entladeleistung des Batteriespeichers beim Laden des Autos auf 500W zu begrenzen. Die Betteriekonfiguration besteht aus: SMA SBS 3.7 LG RESU 10H Prime Anbei die Einstellungen für die Batterie und -steuerung und die Re...
12. Oktober 2025 19:00
Hallo Geotec, Das mit der -1 hat nicht geklappt. Der Heimspeicher hat das Entladen auf 0W gestellt, nachdem das Auto das Laden beendet hatte und ich den Stecker gezogen hatte. Ich werde das Testen nun einstellen, da ich in den kommenden Wochen weniger Zeit habe und auch die PV-Leistung nicht ausreichend sein wird, den Speicher ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
49
views
3 weeks ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Tags:
Hallo, ich möchte PV-Überschuss-Laden. Vorhanden ist ein Linux-System mit einem Webserver, der auf einer Seite den Zahlenwert des PV-Überschusses liefert (sonst keine Formatierung, etc., im Browser wird nur der Wert angezeigt).   Diese Seite möc...
24. September 2025 20:06
Was ist denn mit dem cfos-Webserver los? Jetzt hat er sich bei abschicken erneut aufgehängt. Ich versuche nun, die Info als angehängte Datei zu liefern.
0
votes
2
antworten
35
views
3 weeks ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Tags:
Hallo, um einen Zähler neu zu definieren, habe ich eine json-Datei erstellt und hochgeladen und dann den Zähler angelegt. Er erscheint auf der Startseite zwar als eine Zeile in der "Übersicht", lässt sich aber nirgendwo aufrufen und weiter konfigurie...
22. September 2025 14:01
Ja ich bin da auch schonmal drüber gestolpert, deses "maximieren" einer kachel lässt einen denken es gäbe nur die eine :D Für mein verständnis kann dieses feature, eine kachel maximieren zu können gerne auch komplett weg, eben um genau dieses problem zu vermeiden.
0
votes
1
antwort
19
views
3 weeks ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo zusammen, ich verzweifle gerade mit meiner cFos Power Brain Wallbox in Kombination mit einem Kostal Plenticore G2 Wechselrichter. Das System lädt aktuell überhaupt nicht mehr, egal ob die Modbus-Kabel angesteckt sind oder nicht das hat die KI s...
20. September 2025 20:52
Hallo, schon toll was die KI so kann! Vielleicht zur Abwechslung einfach mal in Handbuch schauen. Die Klemmen X452 am WR sollten für den Zähler sein. Die Klemmen X601 ist für die Batteriesteuerung. Ich denke nicht, dass man da die Wallbox anschließen kann. Der WR sollte aber Modbus-TCP unterstützen. Warum nutzt du das nicht?   ...mehr lesen
1
vote
7
antworten
47
views
3 weeks ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Tags:
Hallo, der in der Wallbox verbaute Modbus-Zähler YTL DEM4B003-1 ist nicht ansprechbar, Ausgabe des Tests: Version: 2.8.2 ESP Time: 2025-09-19 12:14:06 Device 'meter_dem4b': Address: meter3, Id: 101 COM errors: 1 Last error: no response Die Modbusverk...
22. September 2025 16:30
Danke für die Ideen! Ich habe es jetzt schon durch Auslesen via http/json einer von mir neu angelegten php-Seite auf meinem Linuxsystem, die den aktuellen Wert liefert, gelöst.
0
votes
2
antworten
46
views
3 weeks ago gefragt von Top Networker
updated 3 weeks ago by
Nach dem Update auf die aktuelle Version 2.9. wollte ich die neusten Features einmal ausprobieren. Nach dem ich eine Variable vom Typ "Schalter" angelegt habe funktioniert nun die UI nicht mehr. Es zeigt einfach nichts mehr an, nur der dunkle hinterg...
18. September 2025 15:57
wobei "resolved" vllt falsch ist, weil der bug besteht ja trotzdem noch :D