Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
1
antwort
18
Aufrufe
Tags:
ple 15. Mai 2023
Ich kann dir da leider nicht bei helfen, hätte aber selber eine Frage, wie kommt man an die Ladevorgänge, wenn ich keine RFID nutzen möchte sondern einfach nur anstöpsel kann, oder auch meine Schwester, wenn die mal hier in der Ecke ist. Gruß und Danke
0
Stimmen
7
antworten
54
Aufrufe
Marco 19. Mai 2023
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu. Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
45
Aufrufe
vor 2 Wochen gefragt von cFos Christian
aktualisiert vor 2 Wochen von cFos Christian
1
Stimme
3
antworten
27
Aufrufe
vor 2 Wochen gefragt von Hannes Erven
aktualisiert vor 2 Wochen von Hannes Erven
Hannes Erven 16. Mai 2023
Danke @geotec , Gruppe mit Wallbox gleichzusetzen ergibt systemisch Sinn und erklärt das Verhalten. Umgekehrt kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Möglichkeit eine Leistungsaufteilung nicht nach Stück sondern nach einem \"Gewicht\", auch bei einzelnen Wallboxen Sinn machen könnte. Bei einer Gruppe wäre das Gewicht dann z.B. die Anzahl der ladenden Wallboxen oder die ...mehr lesen
6
Stimmen
4
antworten
19
Aufrufe
Marco 13. Mai 2023
Hallo, genau deshalb habe ich mir auch die Solar Version gekauft. 3-Phasig Solar Laden macht für mich keinen Sinn, dafür bringt die Solar im Frühjahr und Herbst zu wenig Leistung. Habe bei Benutzer 1 auf Phase nur L1 gestellt Benutzer 2: Darf L1-L3 verwenden. Nur macht er das irgendwie nicht bzw. nicht zuverlässig. Lösung dringend ...mehr lesen
1
Stimme
2
antworten
12
Aufrufe
Tags:
EV-Rolf 12. Mai 2023
@Geotec Danke hat funktioniert!! @Cfos Bitte in der Wiki aufnehmen, ich habe echt alles durchgelesen aber das war nicht dabei. Im Gegenteil, unter https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ steht: “6. Überschreiben der Laderegel Die solare Überschussladeregel sorgt dafür dass Ihr Auto u.U. über viele Stunden nicht geladen wird, wenn nicht genügend Überschuss vorliegt. Dafür nutzen Sie aber Ihren Solarstrom ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
12
Aufrufe
vor 3 Wochen gefragt von cFos Christian
aktualisiert vor 3 Wochen von cFos Christian
cFos Christian 11. Mai 2023
Eine gute Anleitung dazu findet sich hier: https://thomaskekeisen.de/de/blog/raspberry-pi-feste-ip-adresse/
0
Stimmen
9
antworten
47
Aufrufe
Tags:
Geotec 12. Mai 2023
Das Verhalten ist so korrekt. Wenn die Drähte verbunden werden wird EIN Impuls gezählt. (das du jetzt mehrere Impulse gesehen hast liegt am Prellen) (https://de.wikipedia.org/wiki/Prellen). Da scheint der S0-Ausgang des Zählers defekt zu sein! Wie man den noch testen könnte fällt mir gerade nicht ein. Ich denk mal drüber nach.
0
Stimmen
3
antworten
25
Aufrufe
Geotec 17. Mai 2023
Mach ein Diagnoselog und schicke es an den Support! https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wie-fuehre-erstelle-ich-ein-diagnose-log-fuer-den-cfos-emobility-support/
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.