Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
9
antworten
236
views
5 months ago gefragt von fragensteller
updated 5 months ago by fragensteller
Tags:
fragensteller 13. Dezember 2024 18:44
Danke für deine Hilfe :) Dass der WLAN Empfang schlecht ist stimmt, ist aber sogar nicht mal der Hauptgrund. Der originale Goodwe LAN Dongle über den sich die Zähler per Modbus TCP auslesen lassen liefert nur alle 20s neue Daten. Dadurch kann ich die Wallbox nicht zum Überschuss-laden betreiben, da diese ja ihre eigene Leistung ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
58
views
Geotec 11. Dezember 2024 21:17
Hi, puh, ganz schön viele Fragen..... Ich fange man an: Fronius wird out of the Box unterstützt. Lastmanagment macht die Box auch von Hause aus. MID-Zähler ist eingebaut. Ladedaten können als pdf oder csv heruntergeladen werden. Der Aufbau ist Modular. Siehe Anhang Für BIDI+P&C benötigt die Wallbox ein PLC-Modem. Ob es irgendwann eine Nachrücklösung geben ...mehr lesen
3
votes
38
antworten
227
views
Geotec 30. Januar 2025 21:03
Was du da schreibst verstehe ich nicht. Ich glaube aber, dass es für dieses Problem keine Relevanz hat. Die Werte aus der Erzeugungs-Kachel kommen ja vom WR. Darum hätte ich erwartet, dass man sie auch in der App findet. Mehr Ideen hab ich auch nicht!
0
votes
5
antworten
467
views
Geotec 12. Dezember 2024 12:20
zum dritten mal: Das ist der Modbus des Wallbox-Zählers! Wenn du ihn abklemmst bekommst du keine Daten mehr von ihm. Wenn du mit HA oder EVCC arbeitest, kannst du alle Daten dort einlesen und über die Schnittstelle steuern. Die Wallbox arbeitet dann im Modus "Beobachten". Beachte das zwei Modbus-Master auf einem Modbus-RTU-Bus nicht funktionieren.
0
votes
2
antworten
81
views
Tags:
Hannie 9. Dezember 2024 21:48
Datei wurde ohne Fehler eingelesen. Danke! Jetzt muss nur noch die Sonne rauskommen damit auch Werte reinkommen. Nachtrag: Hat geklappt!
3
votes
3
antworten
62
views
mihadoo 11. Januar 2025 20:29
Ich habe herausgefunden, dass PowerBrain eine fehlerhafte MQTT Nachricht versendet und deshalb die Verbindung vom MQTT Server getrennt wird. Vielleicht wird cfos das ja korrigieren: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/mqtt-zaehler-sendet-fehlerhafte-mqtt-message/
0
votes
7
antworten
215
views
5 months ago gefragt von Holla_die_Waldfee
updated 5 months ago by Holla_die_Waldfee
0
votes
4
antworten
35
views
0
votes
2
antworten
93
views
Tags:
baertiger 13. Dezember 2024 15:51
Ja, cfos hat jetzt die 2.2.1 im Firmware Kanal "Vorherige..."eingestellt. Aber meine Probleme sind jetzt auch mit der 2.4.1 nicht mehr vorhanden.
0
votes
3
antworten
84
views
5 months ago gefragt von JuggedHareBoy
updated 5 months ago by hausnr5
hausnr5 13. Dezember 2024 15:49
Hi, @JuggedHareBoy: beim Kona kannst Du zum Beenden des Ladevorgangs auch einfach aufschliessen und dann innerhalb der nächsten schätzungsweise 15 Sekunden den Typ2-Stecker gefahrlos abziehen, der wird auch entriegelt. Die Ladeleistung geht auf ca. 500W runter und wenn Du länger wartest und nicht den Stecker ziehst, dann geht sie auch wieder hoch. btw: welchen Kona ...mehr lesen