Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
8
views
Antworten Sie zuerst!
1 day ago gefragt von Berno70
hallo alle, ich möchte einen Wechselrichter Kaco Blueplanet NX3 in die cfos Konfiguration einbinden und bin auf halbem Weg, eine Zählerdefinition zu schreiben. Sie funktioniert bereits, aber ist noch sehr unschön. Ausgangspunkt ist, dass man die benö...
0
votes
0
antworten
10
views
Antworten Sie zuerst!
1 day ago gefragt von sTEk
Ich habe das Problem, dass hin und wieder das Laden nicht gestartet wird, obwohl die Laderegel insgesamt erfüllt ist. Wo kann ich da weiter suchen? 2025-08-29T17:06:06.329 CR rset: 2025-08-29T17:06:06.330 CR 1201/0 SP 5000 false/false: 10 v=0...
0
votes
0
antworten
8
views
Antworten Sie zuerst!
1 day ago gefragt von Berno70
Hallo Leute, mich hat bei an der von cfos gelieferten Zählerdefinition für Deye LP3 Wechselrichter gestört, dass die dargestellten Ströme nicht zu der (korrekt) dargestellten Netzbezugsleistung passen. Siehe erster Screenshot. Daher habe ich die Zähl...
0
votes
7
antworten
61
views
Ich habe mir von meinem Elektriker die cfos Power Brain Solar installieren lassen. Mein Netzbetreiber verlangt zwingend die Vorbereitung der Dimmung nach §14a EnWG über ein Koppelrelais, an das vielleicht irgendwann mal eine Steuerbox angeschlossen w...
Geotec 29. August 2025 9:55
Eigentlich sollte da nur der Netzanschluss betrachtet werden. D.h. der Überschuss wird dazugerechnet.
0
votes
3
antworten
39
views
Ich habe testweise an einem Tesla während des Ladens versucht, den Ladestrom über MQTT zu reduzieren. (Mit einem Smart wollte die cFos ja überhaupt nicht laden) Startbefehl war: {"E1":{cur: 6000, ena: true, wke: true, phs: 1}} Damit startete das Lade...
syma-wb 28. August 2025 22:43
Ich habe weiter getestet. Geotec hatte ja im Mai einen Workaround beschrieben, den ich testweise umgesetzt habe (\"evse\" durch \"IP-Adresse:4701\" manuell in der Config ersetzen und zurücklesen). Getestet an einem Tesla. Ergebnis: es wird immer wilder. Den Ladestrom konnte ich tatsächlich nun per MQTT dynamisch verändern - wunderbar. Die Freude war kurz. Die Phasenumschaltung wird ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
40
views
Hi, ich gebe die zur verfügend stehende Ladeleistung per API auf einen Zähler vor. Bisher hatte ich die Wallbox Laderegel auf ((M7.power_w*1000)/(230*clamp(E1.cphases,1,3))) stehen. Bisher gab es keine automatische Phasenumschaltung, jetzt schon. Wie...
andi11 26. August 2025 20:39
du hast mich auf eine Idee gebracht. Im Charging Manager habe ich eine Variable angelegt E1.switch_phases = M7.power_w > 4700 ? 3 : 1 damit wird zwischen 1phasig und 3phasig je nach Sollwert umgeschalten. Die Formel für den Ladestrom habe ich angepasst auf ((M7.power_w*1000)/(230*E1.switch_phases)) Automatische Phasenumschaltung in der Wallbox habe ich deaktiviert (laut Doku von ...mehr lesen
0
votes
7
antworten
49
views
Tags:
Servus, nach erfolgreicher Installation der Power Brain Wallbox gestaltet sich nun die Inbetriebnahme leider sehr unglücklich. Ich habe schon im Forum gestöbert und reihenweise dieselbe Problematik gefunden: DC Sensor Fehler Laden ist bei mir nicht m...
Geotec 28. August 2025 23:46
Die Sensitivität des DC-Sensors kann nicht verstellt werden. Probier doch mal aus was der Eintrag "dc_sensor_enable" : false, bewirkt. Keine Ahnung ob das klappt.
1
vote
2
antworten
33
views
Hallo zusammen, auf der Seite Benutzer->Ladevorgänge werden ja die Ladevorgänge gelistet. Dazu habe ich folgende Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Einzel vs. Total Wenn ich die Wh der einzelnen Ladevorgängen aufsummiere, bekomme ...
wm-cfos 25. August 2025 21:39
Hallo, danke für deine Antwort. Ich vermute, dass ich in der Zeit, in der der Standby-Verbrauch so hoch war vielleicht ein Update oder so gemacht habe. Dann sollte das schon passen.
0
votes
1
antwort
28
views
Hallo zusammen, meine CFos ist _nicht_ per WLan verbunden, sondern ausschließlich mittels USB-Dongle über Ethernet. Das funktioniert auch, aber Datum und Uhrzeit der CFos stimmen nicht. Sie ist zwei Wochen hinten dran. Wenn ich mir die Konfigurations...
syma-wb 26. August 2025 23:17
Mal eine dumme Frage: nutzt Du eine FritzBox? Ich nutze für sämtliche meiner Netzwerkteilnehmer keine externen NTP Server, sondern ausschließlich die Fritz.Box als internen NTP Server (muss in der FritzBox config aktiviert werden). Im jeweiligen Gerät muss dann "Fritz.Box" als Server eingetragen werden. Funktioniert bei mir super. Wenn ein Gerät aus einem unbeabsichtigten Fehler heraus ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
41
views
Tags:
Ich habe zwei Wallboxen im Master/Slave-Betrieb, die sich die zur Verfügung stehende Ladeleistung (PV-Überschuss im Sommer, Anschlussleistung im Winter) teilen. Ich möchte nun die Priorität abhängig vom SoC der Autos setzen: Das Auto mit weniger Lade...
domsom 25. August 2025 22:27
Hi Geotec, Danke für die schnelle Antwort! Und ärgerlich, dass das nicht geht - andererseits: Da es eh keinen Effekt hat, hilft auch kein Workaround über die HTTP API, der evtl. gehen würde. Die Idee über den SoC den Ladestrom direkt zu manipulieren wird vermutlich eher nicht helfen: Dann müsste ich versuchen das Balancing in ...mehr lesen