Neueinrichtung => DC Sensor Fehler

Neueinrichtung => DC Sensor Fehler

0
0

Servus, nach erfolgreicher Installation der Power Brain Wallbox gestaltet sich nun die Inbetriebnahme leider sehr unglücklich.

Ich habe schon im Forum gestöbert und reihenweise dieselbe Problematik gefunden: DC Sensor Fehler

Laden ist bei mir nicht möglich. Unter allen Q&A Einträgen finde ich keine generelle Lösung für das Problem, scheint individuell zu sein.
Das Gerät ist nagelneu, Firmware aktuell (2.8.1).
User ist angelegt, RFID Chip angelernt.

Ich versuche einen Smart über MQTT einphasig mit Solar-Überschussstrom zu laden.
Über Nodered und den Mosquitto Broker schicke ich: {„E1“:{cur: 6000, ena: true, wke: true, phs: 1}}

Wallbox ist nur im Beobachtungsmodus.

Kommunikation funktioniert, MQTT sendet alle Befehle, MQTT Antworten kommen ebenfalls, Auto und Wallbox reagieren hörbar (klackern), das Ladesymbol leuchtet kurz auf, aber dann wird sofort mit der Fehlermeldung abgebrochen „DC Sensor Fehler“.

Reboot, Selbsttest, mehrfaches An- und Abstecken – nichts hilft.

Ich versuche 1-phasig, 3-phasig, 6A, 8A, 10A – kein Erfolg.

Supportanfrage ist raus, Logfile mitgesendet.

Hat sonst jemand eine Idee, welche Runden ich noch drehen soll und welche Streicheleinheiten die Wallbox evtl. braucht, um erfolgreich zu sein?
Oder braucht der Smart eine Extrabehandlung? Bisher ließ der sich an anderen Wallboxen problemlos laden.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 2, Antworten: 2)
Gefragt am 25. August 2025 15:49
20 views

Antworten (3)

0
Private answer

So, heute wieder getestet, nachdem ich den DC-Sensorstecker im Gerät mal abgezogen und wieder aufgesteckt hatte.
Ergebnis: mit dem Smart besteht der DC Sensor Fehler weiterhin.
Fazit: der Smart lässt sich mit meiner cfos Wallbox NICHT laden!
An einer Audi-Wallbox lässt er sich problemlos laden - was immer das heißt.
Nun die große Überraschung: ein Nachbar hat mir seinen Tesla geliehen => laden funktioniert :-))
Wie muss ich das nun verstehen?
Kein DC-Sensor Fehler mit Tesla.
Aber: über MQTT lässt sich der Ladestrom nicht reduzieren, Umschaltung 1-/3-phasig auch nicht. Hierfür mache ich einen neuen Thread auf.
Alles sehr merkwürdig.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 2, Antworten: 2)
Answered on 26. August 2025 15:19
0
Private answer

Danke für die Superschnelle Antwort.
Ich habe den Stecker mal abgezogen und wieder aufgesteckt. Testen kann ich erst morgen.

Das Auto als Fehlerquelle kann ich eigentlich ausschließen, da es bisher an zig verschiedenen Wallboxen ohne Probleme geladen hat.
Morgen wissen wir mehr.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 2, Antworten: 2)
Answered on 25. August 2025 19:07
0
Private answer

Moin, wenn der DC-Sensor auslöst, bedeutet es, dass entweder das Auto oder der DC-Sensor selbst defekt ist. Hast du die Box mal aufgemacht und geschaut ob die Stecker vom Sensor richtig stecken? Ich meine mich zu erinnern das wir das hier im Network schon mal hatten.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1570)
Answered on 25. August 2025 18:25