Laderegel über HTTP API aktivieren
♥ 0 |
Hallo liebe Community, ich möchte eine Laderegel, z. B. die Reduzierung der Leistung auf 4,2 kW über die HTTP API aktivieren und habe leider noch keinen Weg gefunden. Die Laderegeln folgen festen Szenarien, z. B. Überschuss oder gehen auf die physikalischen Eingänge. Wie kann ich das über die API erreichen?
Danke für eure Hilfe. Viele Grüße, Jens
markiert als Spam
|
Antworten (7)
Private answer
Ja, in den Laderegeln funktioniert es genauso. markiert als Spam
|
|
Private answer
Vielen Dank Geotec. Jetzt läuft es. Es sollte eigentlich nur ein einfaches "Hello World" werden, um die Laderegeln zu verstehen. Mein Ziel ist es schon, mittels Auslesen von RFID UIs aus der Backend-Kommunikation über den OCPP Proxy verschiedene Ladeszenarien zu realisieren. Somit greifen diese nach der RFID-Autorisierung auch per Remote-Start aus dem Backend. Mit dem Ziel ist pv-optimiert, mit Speicher oder reines Netzladen. Da werde ich wohl um die Laderegeln nicht herumkommen. Ich probiere das aus, aber grundsätzlich sollte es auch so gehen wie ich es beschrieben habe nur mit der richtigen Adressierung der Variablen mit dem CM. oder? Oder hast du noch einen anderen Tipp? markiert als Spam
|
|
Private answer
Hi, du musst der Variable ein CM. voranstellen. Ich würde es nicht über eine Regel, sondern über das Lastmanagement-Setup machen. Dann greift es immer und unabhängig von irgendwelchen Regel. Aufruf: curl -i -X GET --user admin:1234abcd 'http://192.168.0.58/cnf?cmd=set_cm_vars&name=CM.tarif&val=1' markiert als Spam
|
|
Private answer
Hallo zusammen, ich habe eine Laderegel erzeugt und auch die entsprechende Variable dazu. Leider bekomme ich immer noch einen Syntax-Fehler. Wo liegt hier das Problem? Ich komme leider nicht weiter. Mein Ziel ist die Reduzierung der Ladeleistung, wenn die Variable den Wert 1 hat. Wenn sie einen anderen Wert hat, z. B. 0, dann soll keine Reduzierung durchgeführt werden. Kann ich das so überhaupt machen? markiert als Spam
|
|
Private answer
Hallo, danke für eure Hilfe. Ich bin erst am Anfang, mich mit dem CFOS zu beschäftigen. Aber der ist schon sehr umfangreich und mächtig. Super. Die Variable konnte ich über die Konsole anlegen. Ich habe sie tarif genannt. curl -i -X GET --useradmin:passwort 'http://localhost:4712/cnf?cmd=set_cm_vars&name=tarif&val=1&tamp=1' Ich habe versucht, in einer Laderegel diese Variable abzufragen, siehe Anhang. Das hat aber nicht geklappt und ich bekomme eine Fehlermeldung. Könnt ihr mir ein Konfigurationsbeispiel geben? Ich möchte gern den 14a-Fall umsetzen, wenn tarif über die App auf 1 gesetzt wird, soll der Strom auf 6000 mA begrenz werden. Vielen Dank für eure Hilfe, Jens
markiert als Spam
|
|
Private answer
Du kannst das ausführen von laderegeln ja auch von variablen abhängig machen. und diese globalen variablen kannst du via API setzen/ ändern. (ist das quasi das gleiche was geotec verlinkt hat) markiert als Spam
|
|
Private answer
Hi, schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/kann-ich-die-charging-manager-variablen-auch-ueber-die-api-setzen-http-mqtt/https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/kann-ich-die-charging-manager-variablen-auch-ueber-die-api-setzen-http-mqtt/ markiert als Spam
|