Allgemeines (186)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
51
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Leider verstehe ich nicht warum meine Wallbox nur mit 3,4 kW lädt. Eigentlich sind alle Laderegeln ausgeschaltet, und ich würde eine Ladung mit 11 kW erwarten. Ich habe ganz bestimmt irgendwo etwas eingestellt was die stärkere Ladung verhindert, weiß...
9. März 2025 10:31
Der rot markierte Wert ist der Ladestrom, den die Wallbox dem Auto mitteilt. Der blau markierte Wert ist der Ladestrom den das Auto tatsächlich lädt. Dieser Wert wird über den Wallboxzähler (angehängter Zähler in der Wallboxkachel) ermittelt. Wenn diese Werte (rot und blau markierter Wert) ungleich sind. Lädt entweder das Auto weniger als es dürfte ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
46
views
Antworten Sie zuerst!
4 months ago gefragt von
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich betreibe die CFOS mit PV-Überschuss laden 1-Phasig. Das Laden meines Tesla Model Y mit PV-Überschuss funktioniert ohne Probleme. Mein Peugeot e-208 ist hier leider etwas zickig. Teilweise funktioniert das La...
0
votes
10
antworten
83
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Habe seit ein paar Tagen das Überschussladen auf der Wallbox konfiguriert. Nun beobachte ich bei keinem Überschuss, z.B. früh Morgens, dass der Status der Wallbox immer wieder kurz auf CHARGING wechselt und dann sehr schnell wieder zurück auf PRESENT...
10. März 2025 15:34
Ich würde die Bedingung auf  6000 setzen. Also: Bedingung PV-Überschuss >= 6000 (Zeit (s) die Regel weiter ausführen ohne Bedingung: 300) und Aktion PV-Überschuss x 1 dann wird die Regel nur dann abgearbeitet, wenn der Wert 6000mA also 6A ist. Bei 100mA wird die Laderegel immer bei Werten ab 100mA abgearbeitet, das willst du ja ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
23
views
Antworten Sie zuerst!
4 months ago gefragt von
Hallo ich habe 4 Wallboxen davon einer als Master nach Updates oder ggf auch so sind die Benutzer verschwunden in den logs tauchen dann nur noch die IDs auf die Ladefreischaltung muss aber irgendwie noch per karte funktionieren. Hat hierzu jemand ein...
0
votes
5
antworten
88
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo, ich beziehe mich auf meine Konstallation aus diesem Thread hier. Kurz beschrieben: entweder PV-Überschuß ODER Nachts von 0-5 Uhr laden. Das Laden in der Nacht sollte mit einer max Entladung von 500 W aus dem Speicher erfolgen, der Rest wäre mi...
9. März 2025 14:22
Ich gehe mal davon aus, dass beide Wallboxen im gleichen WLAN sind. Dann auf der Slavebox: Im "Lastmanagement Setup" den Schieber "Lastmanagement deaktivieren. Dann ist die Box im Modus "Beobachten". Das ist alles.   Im Master: Ein neues "Gerät hinzufügen" --> Wallbox hinzufügen. Als Gerätetyp "cFos Powerbrain alle Modelle Modbus" Als Adresse: IP-der-Slave-Box:4701 Fertig!   ...mehr lesen
2
votes
18
antworten
155
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Moin, ich bin weiterhin Laie und versuche seit acht Stunden mithilfe des Forums und ChatGPT meine Daten der Solax PV aus ioBroker/Mosquitto in die cfos zu prügeln, um irgendwie Überschussladen für den Skoda Enyaq zu erreichen. Meine Solax Daten werde...
11. März 2025 6:48
Danke. Ja, bin auf v2.3.14. Bis Donnerstag späten Abend auf Dienstreise, melde mich Freitag bzw am Wochenende. Habe auf der Fahrt (Beifahrer) nochmal etwas recherchiert und eine andere Idee zur Umgestaltung der Laderegel.
3
votes
6
antworten
132
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Wow, was für spannende Entdeckungen! Heute möchte ich euch von meinen ersten Gehversuchen mit der PV-Überschussregelung berichten - und glaubt mir, die Ergebnisse sind absolut faszinierend! Zunächst einmal: Riesenlob an die Regelungstechnik! Sie funk...
26. Februar 2025 12:10
@nea72 - bei mir dreht sich hier seit einigen Monaten einiges im Kreis. Die Hotline ist entweder nicht besetzt oder verweist auf das Forum. Im Forum gibt es Antworten mit weiteren Verweisen und geschlossenen Fragen. Auf Anregungen es besser zu machen erfolgt monatelang / bei älteren Beiträgen auch schon mal jahrelang keine Reaktion. Meiner Ansicht ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
65
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo :) ich möchte folgendes realisieren: Stecke ich das Ladekabel an, so soll automatisch Überschussladen aktiviert werden. Halte ich den RFID-Chip dagegen soll konstant mit 11KW geladen werden. Ich habe dafür 2 Benutzer angelegt. Die ID des Users ...
17. Februar 2025 17:10
Leg mal den Chip vor dem anstecken des Autos auf. Dann sollte das gehen. Ein angemeldeter Benuzter kann nur durch ziehen des Steckers abgemeldet werden. Leg den "Sofortladen"-Chip direkt unter dem "Überschuss-Benutzer" an. Dann kannst du während des Ladens umschalten.
0
votes
3
antworten
68
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo Zusammen,   ich suche nach einer möglichkeit die Benutzerladeregeln einmalig zu deaktivieren. Früher konnte ich auf dem gelben Zahnrad die Benutzerladeregeln deaktivieren, nun kann ich dort nur noch die Wallbox Laderegeln deaktivieren. &nb...
17. Februar 2025 17:50
Hmm, schade! Als workaround könntest du ein Regelsatz erstellen mit \"Immer 16A\" Den kannst du dann im Override-UI auswählen. Edit: Wenn du dich als Benutzer anmeldest kannst du die Benutzerregeln übers Override-UI deaktivieren.  
3
votes
3
antworten
44
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Ich beobachte mit neuerer Firmware. (aktuell bei 2.4.11), dass nach mehrmaligen Wolken und Phasen hin und herschalten zwischen 1 und 3 Phasen es zu dem Zustand kommt, dass die Wallbox LADEN schreibt, aber 0 von 6A anzeigt. Der Zustand bleibt dann bis...
24. Februar 2025 22:24
Laut KIA Log Check waren interne Codes hinterlegt, die auf Signalabbrüche seitens der Wallbox schließen lassen.   Wir empfehlen Ihnen eine Überprüfung der Software ihrer Wallbox und bitten Sie diesbezüglich direkt mit dem Hersteller ihrer Wallbox Kontakt aufzunehmen.   Da stimmt seit einigen Versionen etwas mit der Signalisierung nicht mehr. Ich kann in der KIA ...mehr lesen