- Fragen
- Allgemeines
Votes
Antworten
Views
Fragen
2
votes
15
antworten
130
views
1 week ago gefragt von Springrbua
updated 1 day ago by Springrbua
Hallo, ich bekomme demnächst ein E-Auto und versuche mich gerade über das Laden zu Hause schlau zu machen. Ich bin noch komplett neu in dem Thema, also verzeiht mir bitte die Anfängerfragen :) Unser Netzanschluss hat aktuell 6kW, PV-Anlage ist keine ...
Springrbua 26. April 2025 20:27
Zwei Ideen hätte ich noch, aber ob und woe man das umsetzen kann ist mir leider noch nicht klar. Die erste Idee ist es die 6kW Hausanschluss wie PV Überschuss zu behandeln. Das Ziel ist da ja auch diese möglichst nicht zu überschreiten. Da für eine gewisse Zeit bis zu ca. 30% mehr verbraucht werden ...mehr lesen
1
vote
3
antworten
52
views
Tags:
Wenn ich per /cnf?cmd=set_ajax_meter&dev_id=x { "model": "Produktion", "import_vah": null, "export_wh": null, "voltage": [230, 0, 0], "current": [10000, 0, 0], "power_w": 2300,...
Gerhard 24. März 2025 20:04
Hallo ich selbst lesen den Status in der Steuerung über ModBus TCP, aber mit http://ip.wallbox/cnf?cmd=modbus&device=evse&read=8087 kannst du den Status des Phasenschütz auslösen., grad getestet Speziellen Port braucht man nicht - läuft über http port
4
votes
4
antworten
221
views
Tags:
Hallo zusammen, das "Upgrade" von 2.2.0 auf 2.4.0 hat bei mir mehrere Katastrophen ausgelöst. Die akuteste ist, dass meine Standard-Laderegel (Wenn Akku < 60 % dann 16 A, sonst PV-Überschuss) nur mit 6 A läd (mit der 16 A Laderegel). Und das frühe...
signsy 9. Dezember 2024 9:52
Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche auch cfos Wallbox Nutzer. Konfiguriert sollte eigentlich alles richtig sein - jedoch läd es auch bei mir nur mit 6A / Phase - selbst wenn ich "Laderegeln deaktivieren" auswähle. Ich hab mir auch nochmal eine 2. Regel "Sofort Maximale Leistung" erstellt, welche 16A frei geben sollte - ohne ...mehr lesen
1
vote
6
antworten
157
views
8 months ago gefragt von cFos Toni cFos
updated 6 months ago by cFos Christian
Wenn ich das Auto zum Laden an der Wallbox anschließe, taucht in der Wallbox-Kachel im cFos Charging Manager ein gelber Button auf. Wenn ich darauf klicke habe ich diese Optionen für den aktuellen Ladevorgang: Laden deaktivieren Stromlimit ändern Lad...
1
vote
2
antworten
67
views
Vielleicht bin ich blind, oder es wird vom Controller nicht unterstützt - aber wie bekomme ich eine neue Geräte-Definition in meine Wallbox rein? Ich habe einen derzeit nicht unterstützten WR/Zähler, den ich als Basis für Überschußladen nutzen möchte...
seppl2024 3. Februar 2025 16:53
ich habe sogar die künstliche Intelligenz gefragt. Nicht mal die findet die Links. Das UI muss meiner Ansicht nach dringend geändert werden. Das "Principle of least astonishment" ist IMHO völlig verletzt. Zudem muss man mit der Maus über den halben Bildschirm rasen um ähnliche Dinge zu tun. Mal findet sich ein Symbol/Icon, mal ein Button ...mehr lesen
2
votes
2
antworten
258
views
Gibt es keine Möglichkeit einen Ladevorgang per Browser/App zu starten? Der Elektriker hat gestern die Wallbox angeschlossen, ich bin also noch neu. Wenn ich den Stecker ins Auto (Peugeot e208) stecke, kann ich den Ladevorgang mit dem angelernten RFI...
Cookie96 14. Juni 2024 11:38
Vielen Dank! Ja, durch das Eingeben der RFID Nummer kann ich das Laden jetzt per App starten. Ich dachte der "PIN" wäre nicht nötig, weil ich als Admin angemeldet bin.
0
votes
6
antworten
89
views
So, nachdem die PowerBrain nun den Zähler korrekt anzeigt zum nächsten Problem: Ich möchte zwei Powerbrain miteinander verbinden. Dafür habe ich die Master/Slave Anleitung befolgt bekomme aber immer Fehler. Die Geräte hängen im gleichen WLAN, beide G...
0
votes
6
antworten
143
views
Tags:
Hi. wir bekommen einen Hybrid als Zweitwagen zum BEV dazu. Eine CFos WB mit 22kW kümmert sich darum im Überschuss zu laden. Jetzt würde ich auch gern das zweite Auto so gut es geht mit PV Überschuss laden und die WB das Lastmanagment regeln lassen. w...
trebtrab 16. April 2024 11:33
Ich glaube geotec meint, das du ja auch bedenken musst, wie du die Wallbox anbinden willst (oder musst). Aber ich denke das is dir durchaus bewusst :D Ich würde an deiner Stelle entscheiden, ob dir das Protokoll wichtig is, über welches die neue Box angeschlossen werden soll und ob du über Kabel (modbus, ethernet) oder ...mehr lesen
0
votes
15
antworten
175
views
Tags:
Meine Wallbox zieht laut Lastmanagement 11kw- in wahrheit aber nur 5 , lädt auch nur mit 5kw bzw 8Ampere. Wo kann man das ändern? Hab nun die Logdatei angehängt.Was könnte die Ursache sein? Einstellungen sind alle auf standard. Phasen hab ich versuch...
johannes 5. April 2024 20:43
Alles resetet und siehe da - 10kw Ladung, keine 11 aber immerhin. Ich denke es dürfte irgendwie damit zusmmengehangen haben, daß eine zweite Wallbox generiert wurde bei der Anmeldung - die ist jetzt zumindest weg. Sie speichert zwar noch keine Ladedaten von RFID Chips und im Ladelog sind teilweise Nulladungen mit der Gesamtzahl aufgelistet aber ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
88
views
Tags:
Hallo zusammen, ich nutze seit kurzem eine Power Brain Wallbox 11 kW. Ich bin derzeit mit der Konfiguration zugange. Dabei bin ich auf ein kleines Thema gestoßen, bei dem ich nicht weiß, ob das Problem Software-seitig oder durch mich als Benutzer ver...
Wuzy 12. Juli 2023 12:30
Ich nutze 1.20.4. Bevor ich Deinen Post gelesen hatte, hatte ich den Nutzer entfernt und wieder so neu angelegt, wie ich es ursprünglich auch getan hatte. Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr. Was mir zuvor aufgefallen war: Ich hatte mal den Benutzernamen geändert und gespeichert. Die Fehlermeldung trug jedoch immer noch den ursprünglichen Nutzernamen. Ich hatte ...mehr lesen