Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
11
views
Hallo zusammen, seit heute Morgen kann ich die CFOS Cloud nicht mehr erreichen. Beim Aufruf der Webseite erscheint die Fehlermeldung ERR_CONNECTION_REFUSED. Ich habe bereits folgende Schritte versucht: Neustart von Router und PC, anderer Browser/Devi...
0
votes
0
antworten
19
views
Antworten Sie zuerst!
1 day ago gefragt von GarryG
An sich läuft bei mir das Überschußladen recht gut. Allerdings fällt mir in der letzten Zeit immer wieder mal auf (evtl. verursacht durch eins der letzten Updates?), daß die Wallbox trotz genügend Strom (4.8kW und mehr) nicht auf 3-phasiges Laden ums...
0
votes
5
antworten
45
views
Tags:
Hallo, ich lade normalerweise 3-phasig. Einen Schütz habe ich nicht. Es ist ein S0-Zähler angeheftet. Ich habe sowohl für die Cfos als auch für den Zähler L1, L2, L3 angegeben, da "Ermitteln" mit einem S0-Zähler nicht funktioniert (Hinweis von Geotec...
Geotec 19. Mai 2025 18:34
Ich denke die Umrechnung einphasig/mehrphasig musst du in HA machen. Ich wüste nicht wie du das in der cFos einstellen solltest. Das umstellen der Phasen in der Wallboxkachel kannst du dir m. E. dann sparen.
0
votes
5
antworten
27
views
2 days ago gefragt von tueftler17
updated 1 day ago by tueftler17
Tags:
Hallo, inzwischen funktioniert meine Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasen, offensichtlich war das Update auf 2.6.1 "Kriegsentscheidend". Ws noch fehlt, ist die Anzeige der Ladeleistung im Diagramm. Bei mir wird Folgendes angezeigt, aber die Wallbox h...
tueftler17 19. Mai 2025 13:48
Alles klar, hab es gefunden. Vielen Dank! Für alle die es auch nicht finden: In den Details zu den Geräten gibt es entsprechende Häkchen - Messwerte aufzeichnen und in Diagramm anzeigen anklicken und schon gehts :-).
0
votes
2
antworten
35
views
Hallo, Ich betreibe eine PowerBrain 22kW Wallbox, die per Phase 7,4 kW Ladeleistung können sollte. Ich betreibe die Wallbox einphasig. Obwohl ich den entsprechenden Ladestrom von 32000 im Feld "Max Ladestrom (mA)" in den Parametern der Wallbox gesetz...
Gerhard 17. Mai 2025 7:21
Hallo, ich vermute dass es an dem Parameter „Max. Phasenschieflage (mA)“ aus dem Lastmanagement liegt. Dieser ist per Default 20000, d.h. 20A Schieflage - würde auch die Anzeige Symmetrie erklären
0
votes
1
antwort
31
views
Hallo, meine Wallbox hat leider das Schütz für die Phasenumschaltung nicht. Ich mchte gerne Überschussladen betreiben. Allerdings gehe ich davon aus dass ich die meiste Zeit eh besser unterwegs bin wenn ich nur 1-phasig lade da die meiste Zeit im Jah...
0
votes
13
antworten
103
views
Hallo, ich habe eine cFos Power Brain Wallbox Solar 11kW und einen Goodwe GW8KN-ET Wechselrichter. Leider kann die wallbox nicht auf die daten des Wechselrichters zugreifen. Beide sind im Gleichen Wlan und ich haben denn Wechselrichter als Goodwe Hyb...
0
votes
1
antwort
34
views
updated 6 days ago by smileyman
Tags:
Seit ca. Januar 2025 fallen mir an der cfos Wallbox stundenlange Aussetzer der WLAN Verbindung auf. Mit allen seit Januar veröffentlichten SW-Versionen. Es gab auch schon Aussetzer über mehrere Tage. Diese Aussetzer könnten eventuell schon seit Begin...
smileyman 13. Mai 2025 19:13
Ja, so ging mir das auch. Die aktuellste Beta 2.6.1 scheint da bei mir deutlich stabiler zu laufen. Im Changelog sind Veränderungen am Netzwerkstack angegeben. Ggf. helfen diese tatsächlich. Seit der 2.6.1 habe ich in den letzten Tagen keine Ausfälle mehr beobachten können.
0
votes
4
antworten
27
views
Ich habe eine cfos Power Brain WB und versuche einen Sonnen-Speicher und einen SolarEdge WR mit der cfos Software einzubinden um Überschussladen einzurichten. Ich habe die Kacheln in der Software angelegt und die IP-Adressen mit dem Standartport 502 ...
0
votes
1
antwort
24
views
Hallo in die Runde, entschuldigt bitte die Banalität meiner Frage, ich plane eine CFOS Wallbox an meinem Deye Sun12k anzuschließen. Am RS485(BMS) hängt der Akku. Kann ich den Anschluss splitten oder woran kann ich die CFOS Wallbox für die Verbrauchsd...
Geotec 10. Mai 2025 10:27
Hallo, warum nicht den Modbusanschluss verwenden? Alternativ, falls der Akku am CAN-Bus angeschlossen ist, kannst du auch da über ein Y-Adapter den RS-485-Bus abgreifen.