Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
0
antworten
9
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
vor 1 Woche gefragt von GH
Tags:
Hallo, bei meinem Bus sind in dieser Reihenfolge die Teilnehmer. Fronius SYMO - Zähler ABB B24 - Zähler YTL - CFOS - ABL1 -ABL2 -ABL3 - ABL4 Wenn ich die Endwiederstände im Fronius (Schalter intern) und in der ABL4 (Steckbrücken) aktiviere funktionie...
0
Stimmen
7
antworten
53
Aufrufe
Guten Tag, ich habe einen User angelegt für PV-Überschuss laden (1-Phasig). Klappt auch wunderbar, zwischen 1,3 KW und 3,6 KW lädt mein Auto mit dem PV Überschuss. Nun habe ich noch einen Heimspeicher. Dieser lädt konstant mit 400 Watt ...
Marco 19. Mai 2023
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu. Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
42
Aufrufe
vor 2 Wochen gefragt von cFos Christian
aktualisiert vor 2 Wochen von cFos Christian
Bei der cFos Power Brian Wallbox Solar möchte ich manuell von 1-phasig auf 3-phasig oder umgekehrt umschalten. Wo kann ich das tun?
1
Stimme
3
antworten
27
Aufrufe
vor 2 Wochen gefragt von Hannes Erven
aktualisiert vor 1 Woche von Hannes Erven
Hallo, in unserer Anlage müssen die Wallboxen in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Mir ist nun beim Simulieren aufgefallen, dass bei einem Engpass scheinbar zuerst auf Ebene der Gruppen verteilt wird, und dann erst zwischen den Boxen innerhalb jeder...
Hannes Erven 16. Mai 2023
Danke @geotec , Gruppe mit Wallbox gleichzusetzen ergibt systemisch Sinn und erklärt das Verhalten. Umgekehrt kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Möglichkeit eine Leistungsaufteilung nicht nach Stück sondern nach einem \"Gewicht\", auch bei einzelnen Wallboxen Sinn machen könnte. Bei einer Gruppe wäre das Gewicht dann z.B. die Anzahl der ladenden Wallboxen oder die ...mehr lesen
6
Stimmen
4
antworten
17
Aufrufe
Hallo zusammen, ist es möglich folgende Schaltung mit User/RFID zu realisieren? EV einstecken –> immer Überschuss laden 1 phasig (keine Anmeldung/RFID nötig) RFID-Anmeldung –> EV einstecken –> volle Leistung 3 phasig Ich habe einiges versuch...
Marco 13. Mai 2023
Hallo, genau deshalb habe ich mir auch die Solar Version gekauft. 3-Phasig Solar Laden macht für mich keinen Sinn, dafür bringt die Solar im Frühjahr und Herbst zu wenig Leistung. Habe bei Benutzer 1 auf Phase nur L1 gestellt Benutzer 2: Darf L1-L3 verwenden. Nur macht er das irgendwie nicht bzw. nicht zuverlässig. Lösung dringend ...mehr lesen
1
Stimme
2
antworten
12
Aufrufe
Tags:
Hallo zusammen, ich habe meine Wallbox installiert und konfiguriert, funktioniert auch, solange ich nur eine Laderegel habe. Was ich will: EV einstecken --> immer Überschuss laden (keine Anmeldung/RFID nötig). RFID-Anmeldung --> EV einstecken -...
EV-Rolf 12. Mai 2023
@Geotec Danke hat funktioniert!! @Cfos Bitte in der Wiki aufnehmen, ich habe echt alles durchgelesen aber das war nicht dabei. Im Gegenteil, unter https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ steht: “6. Überschreiben der Laderegel Die solare Überschussladeregel sorgt dafür dass Ihr Auto u.U. über viele Stunden nicht geladen wird, wenn nicht genügend Überschuss vorliegt. Dafür nutzen Sie aber Ihren Solarstrom ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
12
Aufrufe
vor 2 Wochen gefragt von cFos Christian
aktualisiert vor 2 Wochen von cFos Christian
In manchen Umgebungen ist es notwendig statt der dynamisch per DHCP zugeteilten IP-Adresse eine feste IP-Adresse zu vergeben. Wie kann ich das machen?
cFos Christian 11. Mai 2023
Eine gute Anleitung dazu findet sich hier: https://thomaskekeisen.de/de/blog/raspberry-pi-feste-ip-adresse/
0
Stimmen
9
antworten
46
Aufrufe
Tags:
ich betreibe schon länger die "Klassik-Wallbox", die soweit gut funktioniert und gut einstellbar ist. Bisher war ein S0-Zähler angeschlossen, der den Solarüberschuss gemeldet hat - alles funktionierte. Nach einer Umbaumaßnahme im Schaltschrank (Erwei...
Geotec 12. Mai 2023
Das Verhalten ist so korrekt. Wenn die Drähte verbunden werden wird EIN Impuls gezählt. (das du jetzt mehrere Impulse gesehen hast liegt am Prellen) (https://de.wikipedia.org/wiki/Prellen). Da scheint der S0-Ausgang des Zählers defekt zu sein! Wie man den noch testen könnte fällt mir gerade nicht ein. Ich denk mal drüber nach.
0
Stimmen
3
antworten
24
Aufrufe
Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, eine Wallbox (in meinem Fall eine EVBox Elvi v2) 2-phasig zu betreiben? Dann hätte ich zwischen 6-16A eine Ladeleistung zwischen 2.760-7360 Watt - das würde sehr gut zum Überschussladen an einer 10 kWp-Anlage ...
Geotec 17. Mai 2023
Mach ein Diagnoselog und schicke es an den Support! https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wie-fuehre-erstelle-ich-ein-diagnose-log-fuer-den-cfos-emobility-support/
0
Stimmen
1
antwort
9
Aufrufe
Tags:
Hallo Zusammen, leider bekommen die Wallboxen (ABL, eMH1) keine Freigabe, wenn ich diese in eine Gruppe einfüge. Bei mir sind die Wallboxen in der Garage angeschlossen und die Zuleitung soll auf 72,2A begrenzt werden. Dazu habe ich eine "Gruppe_Last_...
Geotec 17. Mai 2023
Nur der Vollständigkeit halber: In der Version 1.19.4 wurde der Bug, dass Zähler innerhalb einer Gruppe nicht funktionierten, gefixt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.