PV Überschuss >> Zähler Netzbezug / Angehefteter Zähler

  • Fragen
  • Allgemeines
  • [RESOLVED] PV Überschuss >> Zähler Netzbezug / Angehefteter Zähler

PV Überschuss >> Zähler Netzbezug / Angehefteter Zähler

0
0

Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage zum laden mit PV Überschuss.
Laut Anleitung muss mal eine Kachel mit der Rolle Netzbezug anlegen. Hab ich wie hier beschrieben gemacht und funktioniert: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wattwaechter-wi-fi-usb-tasmota-wie-in-power-brain-anbinden/

In der Kachel Wallbox hab ich die Konfiguration vorgenommen und eine Laderegel angelegt – nach bestem Wissen und Gewissen. Mein letzter Ladevorgang hat offensichtlich auch funktioniert.

Gestern hab ich aber gesehen, dass es in der Wallbox-Kachel die Option Angehefteter Zähler gibt. Dort habe ich auf meinen Wattwächter umgestellt, weil dieser (so meine ich) genauer und schneller arbeitet, als der am Wechselrichter angebundene DTSU666. Durch die Umstellung wird der Wattwächter aber in der Übersicht nicht mehr angezeigt.

Ist die Konfiguration denn überhaupt so richtig bei mir, oder hab ich einen Denkfehler? Ist der Angeheftete Zähler denn überhaupt der, worüber die Wallbox den Überschuss bestimmt, oder wird der Überschuss anhand der Rolle Netzbezug errechnet – ohne dass ein Zähler angeheftet ist?

Generell hab ich bei der Konfiguration der Wallbox viele Konfigurationsmöglichkeiten, wo ich nicht genau weiß, wofür diese sind. Gibt es denn eine Anleitung, die etwas Licht ins Dunkel bringt? Alles in allem scheint meine Wallbox richtig zu funktionieren und auch PV Überschuss scheint zu klappen. Ich bin sehr zufrieden damit, aber ich wüsste halt gerne, was die einzelnen Optionen bewirken, wenn diese schon angeboten werden 🙂

RESOLVED
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Gefragt am 2. Juli 2025 10:49
64 views

Antworten (13)

0
Private answer

Hallo Geotec,

Danke für Deine Mühen und ja, die 4 Punkte waren gegeben. Hab alles mehrfach geprüft. Bin gestern Abend noch auf EVCC umgestiegen und dort hat tatsächlich alles auf Anhieb geklappt. Unser Auto wurde bereits mit Überschuss auf 80% geladen.

Irgendwo war sicher in den vielen Einstellungsmöglichkeiten der Wallbox irgendwas verbogen. Mal sehen, wie sich das mit EVCC weiterhin verhält. Bisher sieht es aber sehr einfach und übersichtlich aus.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 3. Juli 2025 12:33
0
Private answer

Ja, so sollte es sein. Sind denn die Voraussetzungen dafür erfüllt?

  • PowerBrain Solar-Variante gekauft?
  • In der Konfiguration --> Phasenumschaltung / Relais 2 die Phasenumschaltung aktiviert?
  • In der Wallboxkachel den Haken "Autom. Phasenumschaltung" gesetzt?
  • "PV surplus"-Laderegel erstellt/eingestellt?
markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 2. Juli 2025 21:52
0
Private answer

Ist es nicht so, dass der Überschuss ins Auto geladen werden soll? Automatische Phasenumschaltung sollte doch auch möglich sein - warum funktioniert das bei mir nicht?

Gibt es die Möglichkeit, dass sich ein Techniker das bei mir remote mal ansieht? Muss nicht kostenlos sein, aber so macht das aktuell für mich als Laie irgendwie keinen Sinn. Oder ich brauch ne andere Wallbox?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 19:01
0
Private answer

Hmmh. Und warum wurde jetzt seit einiger Zeit nicht mehr geladen?

Ich verstehe die Logik nicht. Es müsste doch von 3P auf 1P umgeschaltet werden - oder?

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 18:56
0
Private answer

Das wirst du wohl deinen Speicher fragen müssen... :-)

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 2. Juli 2025 18:25
0
Private answer

Oder warum entlädt sich der Speicher jetzt ins Netz?

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 18:05
0
Private answer

Vermutlich weil das Auto weniger Leistung als angeboten benutzt hat. Das könnte man in der Wallboxkachel ggf. erkennen.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 2. Juli 2025 17:54
0
Private answer

Okay, habs umgestellt und jetzt lädt er auch wieder. Danke.

Aber warum wird nicht der ganze Überschuss ins Auto geladen? Siehe Anhang CFOS_Überschuss.jpg

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 17:50
0
Private answer

Ja, Zähler #4 ist richtig.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 2. Juli 2025 13:38
0
Private answer

Jetzt wird garnicht mehr geladen und ich weiß nicht warum. Muss aber gleich los.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 12:51
0
Private answer

Mit #4 Wallbox Zähler wird aber nicht geladen :-/

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 12:44
0
Private answer

Okay. Das erklärt die seltsame Berechnung momentan.

Welcher Zähler ist das dann genau?

Die angehängten hab ich zur Verfügung >> #4 Wallbox Zähler hab ich jetzt eingestellt.

Richtig?

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 30)
Answered on 2. Juli 2025 12:40
0
Private answer

Hi,

Als angeheftet Zähler in der Wallboxkachel muss der Zähler der Wallbox eingestellt werden. Da wird die Ladeleistung des Autos/Wallbox erfasst.Das hat nichts mit Überschuss zu tun.

Die Berechnung des Überschusses ergibt sich aus der Zählerrolle.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 2. Juli 2025 12:00