Fragen (898)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
25
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, Ich weiß nicht warum aber mein Strom Limit ist neuerdings (mit oder ohne Laderegeln) auf max. 12 A begrenzt und ich finde die Einstellung nicht wo ich auf 16 A komme. Hat jemand eine Idee? (Schieflast ist bei 20A)
19. Juni 2025 12:07
Ich hab die Lösung gefunden, ein durchstarten des Systems hat die Einstellung dementsprechend übernommen. Nun gehen auch wieder 16 A
0
votes
7
antworten
73
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
seit heute komme ich mit http://cloud.cfos-emobility.de:4443/ nicht mehr auf den charging manager, mit dem lokalen zugriff funktioniert es. Um von Unterwegs draufzukommen brauche ich aber den Zugang. irgendeine Idee? Meldung lautet "cloud.cfos-emobil...
18. Juni 2025 16:18
Ein Mitarbeiter des Supports hat mir zugesagt, dass sich das ein Techniker ansehen wird. Translator E  
0
votes
15
antworten
97
views
1 month ago gefragt von
updated 1 week ago by
Der Support hat mich hierher verwiesen, also probiere ich es mal. Ich habe folgende Konfiguration: 2 mal Powerbrain als Master/Slave, mit Huawai- Wechselrichter ist Überschuss- Laden eingerichtet und funktioniert im Prinzip, 2 Benutzer eingerichtet, ...
23. Juli 2025 11:28
"Laden ohne OCPP / Modbus aktivieren" war ausgeschaltet in der Slave-Wallbox, aber das Lastmanagement war tatsächlich aktiviert!!!! Habe es jetzt abgeschaltet und schaue mal, was passiert... Das nicht-autorisierte Laden war schon mal nicht mehr möglich. Schon mal 10000000 Dank für die Tipps, wenn das jetzt klappt, gebe ich einen aus!
0
votes
1
antwort
26
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo zusammen, wir haben zwei Huawei WR und eine Batterie. Grundsätzlich funktioniert alles, allerdings scheint das Abfrageintervall mit 8 Sekunden zu Problemen zu führen. (Com Fehler werden ständig angezeigt und das rote nicht verbunden Symbol) Ich...
15. Juni 2025 15:37
Da wäre ein Hinweis in der Doku hilfreich ;) Man sollte sowohl den Namen, als auch den "dev_type" ändern, damit man die geänderte Zählerdefinition in der  Auswahl erhält, siehe Anhang.
0
votes
4
antworten
55
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, ich haben auf Homeassistant einen Modbusproxy laufen. Die Solaranzeige bekommt darüber wunderbar ihre Daten - in der cfos Power Brain Solar werden jedoch ständig die Kacheln (WR, Speicher, Zähler und Netzbezug) getrennt dargestellt. Siehe Anhä...
26. Juni 2025 23:15
Ich hab den modbus-proxy nun auf die Winet-S IP-Adresse konfiguriert und die CFOS Wallbox parallel auf die LAN IP-Adresse. Bisher sieht es in der CFOS WB gut aus - zumindest keine Kommunikationsfehler mehr.
0
votes
5
antworten
35
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Ich habe in der Übersicht folgende Meldung: Eval '6500 mA': Parser: syntax error at position 5 after "6500 mA" and before "mA" Ist das Problem bekannt? Wenn ja, was ist das Problem?
27. Juni 2025 23:33
Hat funktioniert - Dankeschön :-)
0
votes
2
antworten
31
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, lässt sich der Hausspeicher (bei uns 10,6kW) als Puffer für 1P3P anbinden? Ich meine, dass z.B. bei bewölktem Himmel für eine gewisse Zeit Strom vom Hausspeicher bezogen wird, bevor von 3P auf 1P umgestellt wird? Ggf. sogar einstellbar, dass d...
26. Juni 2025 23:28
Danke, aber was trage ich dann da beispielsweise ein?
0
votes
4
antworten
43
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, ich habe erfolgreich die powerbrain solar 11kw in Betrieb genommen. Sie steht im Modbus beobachten, da sie durch evcc gesteuert wird. Das funktioniert. Nun möchte ich gerne in Home Assistant den Energieverbrauch auslesen. Dafür möchte ich gern...
13. Juni 2025 11:50
nein, kein Problem. Hatte nur gehofft, das es da noch über die API eine andere Lösung gibt.  
0
votes
6
antworten
53
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo zusammen, ich habe schon eine Threads zum Überschussladen durchgelesen, aber finde keine Antwort auf meine Frage. Mein Problem ist, dass ich nicht verstehe, woher die 10 A als Maximalwert beim Ladevorgang herkommen. Ich habe auf Firmware 2.6.2 ...
14. Juni 2025 11:00
Ich nehme alles zurück.. ich hatte im HomeAssistant sicher auf 10A reduziert, was ja sicher die gleiche Funktion des Override-UI nutzt. Und da ich das Auto nicht abgesteckt habe zwischendurch, blieb es auch dabei. Heute mit neuem Ladevorgang ist das Limit dann wieder 16 A. Case closed, vielen Dank fürs "auf die Sprünge helfen". Es ...mehr lesen
1
vote
3
antworten
56
views
IONOS Email Versand mit V2.7.1 cfos Version : V2.7.1-beta Bei wem funktioniert der IONOS SMTP Server ? Ich benutze : Postausgangsserver (SMTP) : smtp.ionos.de Postausgangs-Port (TLS muss aktiviert werden) : 587 Postausgangsserver erfordert Authentifi...
9. Juni 2025 16:10
Ja, ist so geheim das es nur google kennt! ;-)