Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
7
antworten
492
views
Hallo zusammen, ich versuche gerade das oben genannte Lesegerät einzubinden. Ich habe leider noch wenig Erfahrung mit Home Automation bzw. MQTT. Ziel soll sein, eine Überschussladung zu realisieren. Über das Webinterface kann ich die Daten des Geräte...
Geotec 31. März 2025 20:40
Dann hat dein Browser die Begriffe übersetzt! Ich hatte mich schon gewundert wo die herkommen :-D Schön da es klappt!
1
vote
9
antworten
199
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 2 weeks ago by signsy
Hallo zusammen! Folgendes Problem: Die Umschaltung auf 3-phasig wird nicht automatisch vollzogen. Die Option dafür ist aktiviert, manuelles umschalten klappt, automatisches Umschalten von 3 auf 1-phasig klappt. Umgekehrt leider nicht. Ich habe...
signsy 10. Oktober 2025 11:30
Hallo zusammen, zunächst: auch ich finde dass der Support wirklich grauenhaft ist. Die Wallbox könnte so viel - aber leider bekommt es weder die Software noch der Support hin. Ich hatte in der Vergangenheit auch 2 oder 3 Anfragen an den Support gestellt mit klar formulierten Fragen. Als Antwort kam jedes mal die exakt gleiche ...mehr lesen
0
votes
12
antworten
149
views
7 months ago gefragt von tueftler17
updated 7 months ago by tueftler17
Tags:
Hallo, leider habe ich noch ein Verständnis-Problem zur Anzeige der Stromstärke. Gerade lade ich mit PV-Überschuss - das funktioniert auch eigentlich gut. Aber die Anzeige in der Wallbox-Kachel verwirrt mich. Zusätzlich verstehe ich nicht, wie ich we...
tueftler17 6. April 2025 10:01
Heute habe ich ein Update auf die nächste Beta-Version gemacht (2.5.3 beta). Die Anzeige sieht jetzt so aus, wie ich mir das vorgestellt habe, siehe Screenie. Aber: Ich kann leider nicht mehr auf 3phasiges Laden einstellen - alle Laderegeln deaktiviert, in der Wallbox-Konfig den Haken rausgenommen bei "nur 1 Phase" aber trotzdem: Nur 1 phasig. ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
66
views
Tags:
Hallo ich würde gerne mit PV Überschuss meinen PV Speicher parallel zum Fahrzeug laden. D.h. die Ladeleistung des Fahrzeugs um einen in meiner Haustechnik berechneten Wert reduzieren, damit der PV Speicher den Rest Überschuss zum laden verwendet. Der...
baertiger 20. Oktober 2025 17:39
Hallo Gerhard, ich stoße gerade auf deinen Beitrag, auch wenn er bereits etwas zurückliegt. Ich verwende die Formel max(0,CM.Ueberschussfaktor*(E1.power_w+M6.power_w-M4.power_w)) 1 Wallbox Hausbatt. Grid für den Überschuss. Die Standardformel scheint E1.power_w - "Grid".power_w zu sein. Ich beziehe die Hausbatterie mit ein, weil ich diese nicht steuern kann. Und mit dem Überschussfaktor kann ich vorgeben, wieviel Anteil ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
29
views
7 months ago gefragt von rroettgen
updated 7 months ago by cFos Christian
Blau bei dunklem Hintergrund ist nahezu unsichtbar. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Farben der jeweiligen Zähler anzupassen. Hat jemand hier mehr Wissen ?
cFos Christian 31. März 2025 14:39
Eigene Farben können im cFos Charging Manager UI nicht verwaltet werden. Die Sichtbarkeit der Kombination Blau/Schwarz hängt sicher auch vom Endgerät ab. auf einem modernen Screen, lassen sich die Farben gut unterscheiden, siehe Screenshots im Vergleich. Da hilft dann am Ende nur das Umschalten auf die Anzeige "Hell".
0
votes
6
antworten
83
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 7 months ago by Kunzibert09
Tags:
Hallo zusammen, zwecks Batteriesteuerung brauche ich eine Variable, die angibt, ob gerade mit PV-Überschuss oder mit Volllast unter Netzbezug geladen wird. Hierzu habe ich die Variable "speicher_limit" angelegt (siehe Anhang). In meiner Vorste...
Kunzibert09 31. März 2025 18:18
Gnädig von dir - danke. Die Bezeichnungen in der Software sind echt gewöhnungsbedürftig. Überschreiben geht ja noch aber das löschen gibt mir den Eindruck, dass es dann permanent ist. Zu meiner Verteidigung wurde mir in einem anderen Thread geraten nur den Haken bei "Benutzerladeregeln (de-)aktivieren" zu setzen. Das würde rein von der Bezeichnung für ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
55
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 7 months ago by Kunzibert09
Hallo zusammen, immer mal wieder erscheint der Log Eintrag E set_cur E1 5500 en=true ps=false el=false In meinem cfos Log. Das Auto lädt in diesem Fall nicht und die Wallbox bleibt entweder im Zustand "Aus" oder "An" und liefert währenddessen ...
Kunzibert09 27. März 2025 16:45
Danke Geotec - das hat es tatsächlich bewirkt. Spannend, dass sich dann überhaupt Zahlen unter 6000 eintragen lassen. Ich stelle den Thread auf "gelöst".
0
votes
10
antworten
143
views
Die Wallbox macht was sie will, sie schaltet random das laden ein obwohl die Laderegel noch nicht mal ansatzweise erfüllt ist (M5.soc > 65) wenn er mal schaltet zeigt er an das er mit einer phase lädt obwohl er alle drei bestromt und anstatt dann ...
baertiger 20. Oktober 2025 17:52
Welche Leistung hat denn Deine PV-Anlage? Ich habe z. B. 10kWp und habe festgestellt, dass es bei dieser Größenordnung wenig Sinn hat, eine automatische Phasenumschaltung zu aktivieren. Allerdings wird bei uns auch im Hochsommer zur Mittagszeit gekocht, Geschirr gespült und Wäsche gewaschen. Ich lade somit einphasig und was dann noch übrig bleibt, geht in die ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
166
views
Ich habe den ganzen Winter 1-phasig geladen und es hat auch wie gewünscht funktioniert. Am Samstag war der PV-Ertrag so hoch, dass ich auf 3-phasiges Laden umstellen konnte, was ebenfalls wie gewünscht funktioniert hat. Am gestrigen Sonntag habe ich ...
Gerhard 28. März 2025 6:34
Hallo interessante Konfig, dachte nicht dass es auch so funktionieren könnte. Ich habs so (Bilder im Anhang) Wallbox E1 Zähler M3: Zähler der Wallbox, Modbus der Wallbox, Rolle Verbrauch E-Auto, an Wallbox angeheftet Zähler M4: Hausanschluss Smartmeter, ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Netzbezug Zähler M12: PV Strings; ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Erzeugung Zähler M9: Batterie Speicher, ...mehr lesen
0
votes
22
antworten
269
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 1 month ago by Kunzibert09
Hallo zusammen, Zunächst mal zu den vorhandenen Komponenten: – cfos Power Brain Wallbox Solar 11 kW – Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Hybridwechselrichter, 12 kW – 10 kWh LiFePO4 Speicher – Raspberry Pi mit Solarassistant Nun zum Problem: Im Fa...
Kunzibert09 2. Oktober 2025 12:55
Jedoch habe ich die unterschiedlichen Einbindungen der Zähler noch nicht verstanden. Bei dir @Kunzibert09 sprichst du den Zähler über die Baudrate und Com-port an. Wie ist das verkabelt? Die Zählerdefinitionen werden in den jeweiligen Kacheleinstellungen ausgewählt. Ich habe den Wechselrichter über ein Netzwerkkabel angeschlossen. Am Wechselrichter über den RS485 Port, an der Wallbox den Stecker ...mehr lesen