Votes
Antworten
Views
Fragen
1
vote
6
antworten
289
views
Hallo, ich würde gerne nach jedem Ladevorgang oder auch längerer Zeit wissen wollen, wieviel ich denn mit der Wallbox als PV-Überschuss bzw. über Netz geladen habe. Wie kann ich das realisieren. Die Wallbox zeigt ja die gesamte geladene Leistu...
Andreas 28. Juni 2025 23:59
Da der Thread hier mehrere Jahre alt ist und nicht mehr beantwortet wird habe ich das Ganze als neue Frage gepostet. Bitte hier https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/zaehler-fuer-mit-pv-ueberschuss-geladenen-strom/ kommentieren.
1
vote
6
antworten
244
views
Hallo zusammen, ich habe die Power Brain Solar mit der V2.0.1 und bekomme es nicht hin, dass meine WB die Ladeleistung dynamisch anpasst. Egal ob 1 oder 3 Phasen, die Ladeleistung verändert sich nicht (siehe Diagramm), obwohl deutlich mehr PV Übersch...
Geotec 5. Mai 2024 0:26
@krugerdave , am besten davon mal ein Diagnoselog schreiben und anhängen. Dann sieht man vielleicht wo das herkommt.
1
vote
2
antworten
198
views
10 months ago gefragt von Robert-Oppenheimer
updated 10 months ago by Robert-Oppenheimer
Hallo, könnte sich hier jemand meine Laderegeln anschauen ? Ich scheine irgendwo einen dicken Fehler zu haben, der sich mir nicht erschließt. die PV-Überschuss Laderegel funktioniert so wie sie soll. Versuche ich zu Laden wenn kein PV-Überschuss vorh...
Robert-Oppenheimer 2. September 2024 10:53
Super vielen Dank. Kann jetzt beliebig zwischen Schnellladen und PV-Überschuss umschalten. Und sogar ohne Ladeunterbrechung. Den Punkt aus Regel 2 mit dem "Wert liefern", -1 habe ich in der Doku anscheinend übersehen.
1
vote
15
antworten
210
views
Hallo, habe FW 2.49. Konstellation siehe Bild. Ich lade mit PV überschuß, jetzt soll immer zwischen 0 und 5 Uhr mit Netzbezug ohne Speicherbelastung geladen werden, wobei vom Speicher nur der "normale" Hausverbrauch kommen soll. Bei "Charge surplus; ...
1
vote
4
antworten
80
views
Ich mal wieder. Im Herbst letzten Jahres hat meine Konfig noch gut funktioniert. Ich kann mir aktuell nicht erklären, wieso es jetzt seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert. Ich habe zwei Benutzer. Der eine wird per RFID-Chip freigeschaltet und ...
Bulli_83 27. März 2025 15:34
Ich muss korrigieren, es scheint doch nicht gelöst... Soeben wollte ich erneut laden und es passiert einfach nichts. Leider kann ich das Thema hier nicht wieder auf "ungelöst" setzen. Von der Bedienung und Übersichtlichkeit ist das Forum hier echt ne Zumutung.
1
vote
15
antworten
879
views
Hallo, ich möchte folgendes erreichen: Einen Modus in welchem mit größtmöglichem Solarüberschuss geladen wird, aber jedoch mindestens mit ~4,2kW (6A). In diesen Modus möchte ich über das vorhalten einer RFID gelangen. Falls keine RFID vorgehalten wir...
Geotec 13. Oktober 2022 20:52
in der Typ2-Spezifikation ist ein min. Strom von 6A/Phase angegeben. Da drunter wird dein Auto nicht laden.
1
vote
8
antworten
255
views
Hallo zusammen, das solare Überschussladen funktioniert bei mir an sich soweit, allerdings jetzt da es sonniger wird, ist mir aufgefallen, dass die Ladeleistung bei mir immer konstant bleibt (und zwar beim minimalen Ladestrom wie für die Wallbox eing...
Jack 29. Februar 2024 21:00
Also, heute hat sich die Sonne mal wieder zum weiteren Testen ausreichend gezeigt und Zeit hatte ich auch, und siehe da, plötzlich hat sich das Laden auf Grund von PV Überschuss dynamisch angepasst. Ich war tatsächlich nochmal alle Einstellungen von Konfiguration, Lastmanagement durchgegangen und habe das Switchable Consumer/ Luftentfeuchter nochmal deaktiviert. Leider habe ich nicht ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
252
views
Ich plane 2 cfos Wallboxen zu kaufen. Meine Garage für die Wallboxen ist sehr weit von der Verteilung. Verkabelung etc ist geklärt. Nun frage ich mich wie ich mit meiner PV Anlage solares Überschussladen installiert bekomme. Ich habe Platz für einen ...
Schimi 26. Januar 2023 20:23
ansonsten vielleicht den Shelly 3EM anschauen.... mit dem klappt es hier super.... (Einmal am Netzanschluss punkt und einmal an der Wallbox)
0
votes
7
antworten
279
views
Hallo zusammen, mit den sonnigeren Tagen konnte ich nun gut beobachten, dass das dynamische Anpassen des Ladestroms an den PV Überschuss an sich gut funktioniert. Jedoch wird das PB Überschussladen derzeit von meiner Cfos so gesteuert, dass ich trotz...
Jack 17. Juni 2024 21:23
Hallo zusammen, ich nochmal, da dieses Thema mich irgendwie immernoch stört. Kurz was ist seitdem passiert: Ich habe Kontaktspray probiert, leider hat es nicht geholfen, daher liegt es wohl am Auto. Jetzt wollte ich wie von Geotec empfohlen das Thema über die Wallboxkachel und dem Punkt "Ladestrom Offset (mA)" ausprobieren. Wenn ich dort "1000" eingebe ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
77
views
Tags:
Hallo, ich schaffe es nicht meine Überschuss-Laderegel zum laufen zu bekommen. Zur Simplifizierung habe ich jetzt alle Regeln außer eine gelöscht. Version ist die V2.2.1. Ich habe hier ein Inselsystem, Grid ist quasi nur virtuell vorhanden. Die Daten...
baertiger 6. Dezember 2024 0:02
Ich denke, in Deiner Konfiguration ist die standard-Überschussberechnung nicht optimal (wie auch immer die aussieht, ich habe noch nichts dazu gefunden). Im Lastmanagement setup kannst du für den Überschuss eine eigene Definition erstellen. Dazu müßtest du aber statt der Grid-Einspeisung den Hausverbrauch kennen. Alternativ wäre PV-Ertrag minus einen geschätzten mittleren Hausverbrauch ein workaround.