Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
5
antworten
135
Aufrufe
Tags:
Kann ich ein Fahrzeug, wenn Kabel eingesteckt und es z.B. auf nachts Laden steht mit einem Klick dann doch sofort laden, ohne mit RFID Chip zur Wallbox gehen zu müssen?
Geotec 5. September 2023 18:33
Du musst dem Benutzer noch eine Wallbox zuordnen. Dann erscheint auch das Pin/RFID-Eingabefenster. Wenn ein Fahrzeug angesteckt ist, wird noch ein gelbes Zahnrad sichtbar. Siehe Anhang.
0
Stimmen
1
antwort
76
Aufrufe
Hi I realize that these are more sales questions, but as it is summer period and cfos is not responding to their emails (guess they are on holiday), hopefully some members of the community might be able to help us? In short, we are looking for...
Ohu 1. August 2023 10:24
Maybe the software evcc is what you are looking for: https://evcc.io/ The CFos wallbox booster is ultimately nothing more than the charge controller installed in the Cfos wallboxes.
0
Stimmen
8
antworten
154
Aufrufe
Ich versuche gerade zu verstehen, was die verschiedenen Einstellungen zur Sichtbarkeit der Wallbox im Charging Manager bewirken, steige aber nicht wirklich durch. Ich arbeite mit Version 1.20.0. Was ich erreichen möchte: Admin sieht alle Wallboxen au...
mathias 3. August 2023 19:20
Ich beantworte mir mal die noch offenen Frage selbst, falls jemand anderes auch danach sucht: Wie kann ich die Wallbox/Benutzer so konfigurieren, dass für jeden (Nicht-Admin-)Nutzer nur die eigene Wallbox auf der Startseite sichtbar ist? Dafür muss auf der Konfiguration des Benutzers der Haken bei "Wallbox anzeigen" entfernt werden. Aufgrund eines Bugs hat das allerdings ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
263
Aufrufe
Hallo, unsere WEG plant gerade eine Ladeinfrastruktur ganz ähnlich wie im dem Praxisbeispiel https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/underground-parking-with-thirteen-residential-units.htm beschrieben (bei uns bis zu 11 L...
1
Stimme
4
antworten
80
Aufrufe
Tags:
Hallo. Ich spiele gerade mit der Testversion des Charging Managers herum (Raspi 3B, zunächst 1.19 beta dann downgrade auf 1.18) um zu prüfen, ob das eine Lösung für unsere WEG wäre. Dabei habe ich ein paar Probleme: Ich kann keine Geräte mehr anlegen...
mathias 18. Mai 2023 10:57
Dass der Verbindungsabbruch angezeigt wird, das erwarte ich ja auch 🙂 Das Problem war ja eher, dass die Verbindung überhaupt abbricht. Man erwartet als Nutzer halt nicht unbedingt, dann man die Simulation nur sinnvoll nutzen kann wenn man gleichzeitig die Startseite und die Simulationsseite in zwei verschiedenen Browserfenstern im Vordergrund hat.
1
Stimme
3
antworten
71
Aufrufe
2 years ago gefragt von Hannes Erven
aktualisiert 2 years ago von Hannes Erven
Hallo, in unserer Anlage müssen die Wallboxen in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Mir ist nun beim Simulieren aufgefallen, dass bei einem Engpass scheinbar zuerst auf Ebene der Gruppen verteilt wird, und dann erst zwischen den Boxen innerhalb jeder...
Hannes Erven 16. Mai 2023 0:37
Danke @geotec , Gruppe mit Wallbox gleichzusetzen ergibt systemisch Sinn und erklärt das Verhalten. Umgekehrt kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Möglichkeit eine Leistungsaufteilung nicht nach Stück sondern nach einem \"Gewicht\", auch bei einzelnen Wallboxen Sinn machen könnte. Bei einer Gruppe wäre das Gewicht dann z.B. die Anzahl der ladenden Wallboxen oder die ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
52
Aufrufe
2 years ago gefragt von cFos Christian
aktualisiert 3 months ago von mihadoo
In manchen Umgebungen ist es notwendig statt der dynamisch per DHCP zugeteilten IP-Adresse eine feste IP-Adresse zu vergeben. Wie kann ich das machen?
mihadoo 17. Dezember 2024 14:33
Bei neuen Raspberry Pi Installationen gibt es keine dhcpcd.conf Datei mehr und man kann darin nicht mehr die feste IP Adresse angeben. Eine feste IP Adresse definiert man dann mit dem Befehl sudo nmtui Das öffnet eine Eingabemaske wo man alle Daten eingeben kann.
0
Stimmen
4
antworten
169
Aufrufe
Welche Hardwarevoraussetzungen werden vom cFos Charging Manager bzgl. der COM Ports insbesondere bei RS485 half-duplex erwartet? Sende und Empfangssteuerung über RTS und CTS?
sinuswave 2. Januar 2024 9:39
Ganz so einfach ist es nicht. Es muss schon eine Steuerung bzgl. Senden und Empfangen vorhanden sein, da im Bus immer nur einer der Teilnehmer sein Treiber aktiviert haben darf. Daher stellt der Linux Kernel auch entsprechende Features bereit https://docs.kernel.org/driver-api/serial/serial-rs485.html . Nun gibt es verschiedenste Lösungsmöglichkeiten den Treiber im RS485 ein und auszuschalten. Die sauberste ...mehr lesen
1
Stimme
14
antworten
369
Aufrufe
aktualisiert 2 years ago von JM
Tags:
Hallo, unsere ABB Terra AC melden unplausible Werte im Transaktionslog. Zu Beispiel der Wert 18446744073709544 hier: 2023-02-15 07:10:28 2023-02-15 08:03:21 4 E6 Nutzer1 10.5 10.5 0 10 2023-02-15 06:54:01 2023-02-15 11:15:57 3 E2 Nutzer2 184467440737...
0
Stimmen
2
antworten
159
Aufrufe
2 years ago gefragt von Hannes Erven
aktualisiert 2 years ago von Hannes Erven
Tags:
Hallo, funktionieren "Expression"-Laderegeln in Kombination mit Ladegruppen (https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/advanced-setup.htm)? Ich habe die Windows-Test-Version 1.16.0 installiert und versuche in einer Simulati...
Hannes Erven 11. Februar 2023 21:18
Danke @geotec! Vielleicht kann man ja dann bei "EVSE Group"-Objekten die Laderegeln im UI ausblenden oder die Einschränkung zumindest in https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/advanced-setup.htm dokumentieren.