Fragen for tag "PV Überschuss" (53)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
6
antworten
300
views
3 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo, wir haben 2 Huawei SUN2000 und einen Huawei LUNA Speicher die über eine EMMA A02 per Modbus verbunden sind. Die Modbus TCP Einstellungen der EMMA sind aktiviert und im cfos Lastmanagement kann ich mit der IP der EMMA und Geräte ID 3 bzw. 4 auc...
22. April 2025 11:38
anbei die JSONs die ich verwendet habe. Wir haben 2 WR im Einsatz, daher war ich auf die Werte aus der EMMA angewiesen. Sonst geht es natürlich auch direkt aus dem WR, wenn nur einer verbaut. Netzbezug: meter_huawei_emma_a02.josn Gesamtverbrauch: meter_huawei_emma_a02hauslast.json
1
vote
6
antworten
289
views
2 years ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Hallo, ich würde gerne nach jedem Ladevorgang oder auch längerer Zeit wissen wollen, wieviel ich denn mit der Wallbox als PV-Überschuss bzw. über Netz geladen habe.   Wie kann ich das realisieren. Die Wallbox zeigt ja die gesamte geladene Leistu...
28. Juni 2025 23:59
Da der Thread hier mehrere Jahre alt ist und nicht mehr beantwortet wird habe ich das Ganze als neue Frage gepostet. Bitte hier https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/zaehler-fuer-mit-pv-ueberschuss-geladenen-strom/ kommentieren.
0
votes
7
antworten
286
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Guten Tag,   ich habe einen User angelegt für PV-Überschuss laden (1-Phasig). Klappt auch wunderbar, zwischen 1,3 KW und 3,6 KW lädt mein Auto mit dem PV Überschuss.   Nun habe ich noch einen Heimspeicher. Dieser lädt konstant mit 400 Watt ...
19. Mai 2023 10:57
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu.   Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen
0
votes
7
antworten
280
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo zusammen, mit den sonnigeren Tagen konnte ich nun gut beobachten, dass das dynamische Anpassen des Ladestroms an den PV Überschuss an sich gut funktioniert. Jedoch wird das PB Überschussladen derzeit von meiner Cfos so gesteuert, dass ich trotz...
17. Juni 2024 21:23
Hallo zusammen, ich nochmal, da dieses Thema mich irgendwie immernoch stört. Kurz was ist seitdem passiert: Ich habe Kontaktspray probiert, leider hat es nicht geholfen, daher liegt es wohl am Auto. Jetzt wollte ich wie von Geotec empfohlen das Thema über die Wallboxkachel und dem Punkt "Ladestrom Offset (mA)" ausprobieren. Wenn ich dort "1000" eingebe ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
278
views
11 months ago gefragt von
updated 11 months ago by
Moin, kurz zur Lage: ich habe einen Sungrow SH10RT Wechselrichter mit einer Axitech Batterie und der cFos Power Brain Solar Wallbox. Von "Hand" kann ich auch 1-Phasig laden (Etwa über Stromlimit ändern). Auch ein Wechsel des Stromlimits funktioniert ...
20. August 2024 10:01
Ja, cool. Das war es wohl. Etwas unerwartet, aber topp! Gruß Holla
0
votes
3
antworten
276
views
2 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo, da der Herbst naht und ja LEIDER immer noch keine autom. Phasenumschaltung in Sicht ist, möchte ich mir in Verbindung mit der PV Anlage über RFID eine solche konfigurieren.   Ausgangssituation (Sommer) Zwei Benutzer : PV Laden mit Solarre...
22. Juli 2024 13:48
Ob der GET Befehl noch funktioniert kann ich nicht sagen aber es gibt jetzt eine Variable dafür: E1.switch_phases (für die Wallbox E1) 1 = einphasig 3 = dreiphasig -1 = automatischer Phasenwechsel Ich habe mal meine RFIDs/PINs angehängt. Funktioniert bei mir.
1
vote
8
antworten
255
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo zusammen, das solare Überschussladen funktioniert bei mir an sich soweit, allerdings jetzt da es sonniger wird, ist mir aufgefallen, dass die Ladeleistung bei mir immer konstant bleibt (und zwar beim minimalen Ladestrom wie für die Wallbox eing...
29. Februar 2024 21:00
Also, heute hat sich die Sonne mal wieder zum weiteren Testen ausreichend gezeigt und Zeit hatte ich auch, und siehe da, plötzlich hat sich das Laden auf Grund von PV Überschuss dynamisch angepasst. Ich war tatsächlich nochmal alle Einstellungen von Konfiguration, Lastmanagement durchgegangen und habe das Switchable Consumer/ Luftentfeuchter nochmal deaktiviert. Leider habe ich nicht ...mehr lesen
0
votes
7
antworten
254
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Hallo, ich habe mittlerweile dank der Hilfe hier erfolgreich PV Überschussladen mit rfid aktivierbarer Fullpower  an meiner cfos WB an den Start gebracht. Was ich jetzt noch brauche, ist das deaktivieren oder reduzieren der Akku-Entladung an unserem ...
13. Dezember 2024 15:26
Ja, das funktioniert! Sehr cool... Danke, noch einmal
0
votes
2
antworten
253
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Ich plane 2 cfos Wallboxen zu kaufen. Meine Garage für die Wallboxen ist sehr weit von der Verteilung. Verkabelung etc ist geklärt. Nun frage ich mich wie ich mit meiner PV Anlage solares Überschussladen installiert bekomme. Ich habe Platz für einen ...
26. Januar 2023 20:23
ansonsten vielleicht den Shelly 3EM anschauen.... mit dem klappt es hier super.... (Einmal am Netzanschluss punkt und einmal an der Wallbox)
1
vote
6
antworten
244
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
♥ 1
Hallo zusammen, ich habe die Power Brain Solar mit der V2.0.1 und bekomme es nicht hin, dass meine WB die Ladeleistung dynamisch anpasst. Egal ob 1 oder 3 Phasen, die Ladeleistung verändert sich nicht (siehe Diagramm), obwohl deutlich mehr PV Übersch...
5. Mai 2024 0:26
@krugerdave , am besten davon mal ein Diagnoselog schreiben und anhängen. Dann sieht man vielleicht wo das herkommt.