Fragen for tag "Modbus" (45)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
6
antworten
501
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Ich regele derzeitig das PV-Überschussladen (noch) mit iobroker. Habe mir die Modbus Register verbunden und schreibe entsprechend meiner selbst angelegten Laderegeln alle 30-60 Sekunden den Ladestrom in die Register 8093 (Ladestrom) und 8094 (laden e...
11. September 2022 8:52
ja, die Register 8093 / 8094 schreiben ins RAM. Die Register 8080 bis 8082 werden ins flash memory geschrieben. Das sollte man nicht zu oft machen.
2
votes
18
antworten
458
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
♥ 1
Hallo, um das Überschussladen endlich zu optimieren habe ich mir 2 cFos YTL DEM4A Modbus Zähler bei cFos gekauft, weil unsere beiden cFos Boxen damals noch mit S0-Zähler ausgeliefert wurden. Es handelt sich bei den beiden cFos PB um die Rev. C Versio...
14. April 2024 9:38
Ich wollte kurz Rückmeldung geben und mich nochmal ganz herzlich bedanken bei @geotec, @ cFos christian und v.a. @treptrap! Es funktioniert :-)...insbesondere das Überschussladen bei 3phasigem Laden ohne Batterienutzung, weswegen ich den Umbau vom S0-Zähler zum ModBus Zähler ja letztlich gemacht habe. https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/ueberschussladen-ohne-batterienutzung-bei-3phasig-ladendem-auto/ Ich habe auch mal ein Screenshot beigefügt (am Master hängt der 3phasig ...mehr lesen
0
votes
15
antworten
456
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo, ich würde gern meine Batterie (BYD HVS) von der Wallbox bei gewissen Bedingungen steuern lassen. Aktuell wird BYD jedoch nicht unterstützt. Daher habe ich mir über Home-Assistant eine Brücke gebaut, welche ich jedoch lieber direkt über die Wal...
21. März 2024 9:28
Hallo @all, einleitend oute ich mich erstmal als \"User\" mit nur sehr begrenztem Wissen, der sich bisher ganz gut \"durchgewurschtelt\" hat und wirklich zufrieden ist mit der Cfos (Anschaffung Mai 2021). Meine Frage passt ganz gut zu der von @ple und weil ich trotz durchforsten der Anleitungen und \"Try &Error\" leider gar nicht weiterkommen, versuche ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
450
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Was genau ist der Unterschied zwischen einem S0-Zähler und einem Modbus-Zähler?
18. März 2022 16:06
Ein S0-Zähler ist ein Stromzähler der einfach nur Strompulse zählt. Ein Modbus-Zähler ist ein Stromzähler, der das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU unterstützt. Per Modbus können dann bestimmte Infos ausgelesen und im Lastmanagement berücksichtigt werden. Wit stellen auf unserer Web-Seite Einsatzzwecke von Stromzählern vor.
2
votes
3
antworten
435
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo, ich würde gerne einen ABB B23 Zähler an einen Raspberry Pi über ein USB-RS485 Gateway anschließen, leider bekomme ich keine Verbindung zustande. Das Interface ist am Raspberry über /dev/ttyUSB0 erreichbar. Am ABB Zähler liegt die Initiale Konf...
27. Juli 2022 12:29
Hat funktioniert, Danke an Torgel und Geotec.
0
votes
1
antwort
418
views
1 year ago gefragt von cFos
updated 1 year ago by
Wenn ich mehrere Modbus-Geräte, z.B. Modbus-Zähler, per gedrillter Zweidraht-Leitung miteinander verbinde, so wie das in der Datei zur Modbus-Verkabelung / RS485 beschrieben ist. Ab wann brauche ich dann die Abschlusswiderstände?
25. Juni 2024 12:46
Also hier geht es ja um Modbus RTU und die RS485 Schnittstelle: Bei der Nutzung von Modbus RTU, einem Kommunikationsprotokoll, das typischerweise über RS-485-Hardware implementiert wird, spielen die Abschlusswiderstände eine wichtige Rolle zur Sicherung der Signalintegrität über das Netzwerk. Diese Widerstände von üblicherweise 120 Ohm werden an beiden Enden der Busleitung eingebaut, um Reflexionen des ...mehr lesen
1
vote
36
antworten
391
views
10 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Guten Abend zusammen, folgende Situation: das Überschussladen per modbus habe ich mittlerweile dank des Forums hier hinbekommen. Leider erkennt aber meine cFos Power Brain den Hausspeicher nicht und daher saugt das Auto regelmäßig meinen Speicher lee...
14. April 2025 21:09
Hast du die angehängten Definitionen mal probiert?
0
votes
1
antwort
365
views
1 year ago gefragt von cFos
updated 1 year ago by
Wie kann ich den Drehstromzähler DEM4A00B am Power Brain Controller per Modbuskabel anschließen? Wie ist da die Belegung am Zähler bzw. an der Platine?
20. Februar 2024 14:27
Bitte dazu eine gut verdrilltes, 2-adriges Kabel nehmen und unser Anleitung für die Modbusverkabelung beachten. Die Belegung ist in den Fotos zu sehen.  
1
vote
5
antworten
299
views
2 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
Ich bekomme bald eine PV mit Huawei Sun 2000 Wechselrichter und dem "Power Meter" und überlege die cFos Wallbox für dynamisches Überschusladen einzusetzen. Die Huawei-Komponenten könnte ich vermutlich per Modbus (TCP) an einen lokalen Server (x86 Arc...
1. März 2024 9:57
Hallo Holger, ich hänge mich hier mal an Deine ursprüngliche Frage an. Ich habe dieselbe Konstellation wie Du: Huawei Sun2000 (10) mit dem Dongle, dazu auch noch eine LUNA200 mit 10kW. Dazu eine Powerbrain Solar, die ich gerne für Überschussladen konfigurieren möchte. Ebenso Home Assistant, wo ich im Dashboard alle Daten sehen möchte. Es hat ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
287
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Hallo, unsere WEG plant gerade eine Ladeinfrastruktur ganz ähnlich wie im dem Praxisbeispiel https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/underground-parking-with-thirteen-residential-units.htm beschrieben (bei uns bis zu 11 L...
24. Mai 2023 10:43
Prima, vielen Dank! Das hilft uns sehr bei der Planung.