Fragen (1005)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
10
views
Antworten Sie zuerst!
In der Hoffnung, die Ausfälle im WLAN wären mit einer neuen Firmware unter Kontrolle, habe ich cFos Power Brain Version 2.10.0 geladen. Leider ein Fehler, ;-). Diese Version hat wieder stundenlange WLAN Dunkelphasen, siehe Bildschirmfotos. Also Vorsi...
0
votes
1
antwort
14
views
2 days ago gefragt von
updated 2 days ago by
Hallo zusammen, ich möchte das Budgetladen verwenden, um nur so viel Strom ins Auto zu laden, dass ich den nächsten Tag mobil bin. Falls ich nicht fahre, soll aber wieder das solare Überschussladen greifen. Ich möchte dazu über eine Regel erkennen, w...
29. Oktober 2025 22:34
Hi, die Variablen werden wohl erst am Ende des Ladevorganges geschrieben. Vielleicht kannst du mit E1.txn_energy etwas anfangen.
0
votes
8
antworten
31
views
2 days ago gefragt von
updated 3 hours ago by
Servus, entschuldigt bitte die Flut an Anfragen - aber ich bin leider immer noch nicht am Ziel meiner Einstellungen. Zwei Punkte, die ich momentan immer noch nicht lösen kann: 1) Mein Ziel ist, maximal viel Solarstrom ins Fahrzeug statt ins Netz zu l...
1. November 2025 9:30
sorry, ich hab aus Versehen das falsche Bild angehängt - ich hatte das schon geändert, leider hat es aber auch nicht funktioniert. Er lädt zwar, auch ohne Solar, lässt sich mit der Karte starten und stoppen, aber er lädt mit maximal einphasig 8A. Das mit dem maximalen Ladestrom war mir nicht klar - sowas sollte ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
26
views
Antworten Sie zuerst!
2 days ago gefragt von
Es ist ein MQTT Zähler mit Inputs definiert. Aus den etwa sekündlichen MQTT Nachrichten werden die Inputs über einen seperaten Topic angeliefert. Zu Testzwecken habe ich in den Nachrichten den einen Input mit 1 fixiert. In der Oberfläche wechselt der...
0
votes
1
antwort
19
views
2 days ago gefragt von
updated 2 days ago by
Funktioniert der USB LAN Adapter auch die für cFos Gen1 ? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die cFos Powerbrain Solar Gen 1 LAN-fähig zu machen?
29. Oktober 2025 15:53
Nein, der Controller hat keinen USB-Port. Du könntest beim Supp0rt anfragen was ein Austausch-Controller kostet.
0
votes
0
antworten
8
views
Antworten Sie zuerst!
3 days ago gefragt von Top Networker
Wann wird ein Laderegelsatz aktiv? Wenn ich ihn aus dem Menü auswähle? Oder Erst, wenn ich damit den „eigenen Laderegelsatz“ überschreibe? Und warum wird er anders als gewohnt angezeigt, wenn er lediglich ausgewählt und nicht in den „eigenen Laderege...
0
votes
2
antworten
27
views
3 days ago gefragt von Top Networker
updated 18 hours ago by
Das Handling der CM-Variablen ist derzeit unterirdisch. Wenn man eine Variable neu anlegt, muß man danach zunächst die Webseite speichern, anschließend wieder umständlich neu aufrufen und im schlimmsten Fall auch noch aktualisieren. Deshalb hier ein ...
31. Oktober 2025 18:17
CM-Variablen sind ein sehr probates Mittel, um eine Laderegel während des Ladevorgangs zu modifizieren. Modifiziert man eine Laderegel direkt, wird nach dem Speichern der Ladevorgang unterbrochen und neu gestartet und vermutlich schaltet der Schütz im Auto - dessen Schaltspiele in der Anzahl begrenzt sind - einmal unnötiger weise ab und wieder an. Das vermeide ich, ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
10
views
Antworten Sie zuerst!
3 days ago gefragt von
Die Berechnung der geladenen kWh bei meiner cFos Solar Brain 11kW 2.1 (Firmware 2.10.0) ist falsch. Siehe Screenshot. Ich habe mir das LOG von EVCC nochmal angesehen (siehe Anhang...) Auch wenn Start und Endzählerstand korrekt sind, scheint der Zähle...
0
votes
3
antworten
25
views
4 days ago gefragt von
updated 2 days ago by
Hi, ich habe seit kurzem ein Marstek Venus (AC-Speicher) über ein Lilygo RS32 am laufen. Das Überschussladen der WB, sowie des Speichers allein funktioniert sehr gut, allerdings nicht beides parallel. Aktuell schalte ich per Shelly Plug S den Speiche...
29. Oktober 2025 23:34
Wie gesagt, wenn du den Shelly eh dazwischen hast, ist es seht einfach den zu integrieren. Ich hatte das kürzlich hier beschrieben: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/ac-speicher-durch-shelly-plug-steuern/
0
votes
1
antwort
19
views
5 days ago gefragt von
updated 4 days ago by
Hallo zusammen, Wechselrichter und Batterie kommunizieren bei mir via Modbus. Wie sicher bekannt ist, kann ich nur vernünftig mit einem Client vom Modbus lesen. Daher suche ich einen Proxy, der sich direkt mit Wechselrichter und Batterie via Modbus v...
27. Oktober 2025 18:05
Moin, die publizierten Geräte werden als SunSpec-Model zur Verfügung gestellt. (steht da ja auch.) Die weiteren SunSpec-Einstellungen findest du unter "Konfiguration". Da findest du auch einen Modbusproxy. Vielleicht hilf der dir. M.E. können bei Modbus-TCP mehrere Clients mit einem Server kommunizieren. (Gibt aber Ausnahmen wie z.B. SolarEdge)
1 2 3 101