Modbuswerte des Sungrow SHxxT nur bei Entladung der Batterie falsch.
| ♥ 0 |
Ich besitze eine Cfos Wallbox und eine Solaranlage mit dem Wechselrichter SH15T (SHxxT) und Speicher Sungrow SBR960. Über RS485 und den „Waveshare RS485 to eth“ lese ich Modbusdaten aus und stelle die Daten der Wallbox zu Verfügung. Das funktioniert soweit auch gut. Jedoch wird der Stromfluss der Batterie in einigen Fällen nicht korrekt in der Wallbox interpretiert. Da ich Überschussladen praktizieren möchte sollten die relevanten Werte passen.
Ich habe folgende Zähler in der Wallbox wie in der Doku beschrieben eingerichtet:
Es fiel mir auf, dass der von der WB ermittelte PV-Überschuss aus PV Erzeugung – Eigenverbrauch ermittelt wird. Das finde ich auch OK, da ich dann nur 80% des Überschusses für die WB nehmen möchte und die Sungrow-Batterie lädt und der WR ganz gut die Netzeinspeisung oder den Netzbezug steuert.
Wenn ich am Zähler der Batterie den Faktor auf „-1“ einstelle, werden bei -bei Randbedingung 2 (PV Produktion und Netzbezug), -bei Randbedingung 3 (PV Produktion und Netzeinspeisung) sowie bei -Randbedingung 4 (PV Produktion und Ladung der Batterie) alle Werte in der Wallbox korrekt interpretiert. Jedoch bei Randbedingung 5 (PV Produktion und Entladung der Batterie) interpretiert die Wallbox „Leistung der Batterie = PV Leistung + Eigenverbrauch“, was natürlich unsinnig ist. Gleichzeitig steigt der PV-Überschuss und macht eine Steuerung des Ladestromes nur möglich, wenn ich den Faktor während des Ladens bei der Batterie auf „-1“ setze (Dann passt er den Ladestrom auch an den PV Überschuss an). Bei „-1″ bekomme ich jedoch bei den ersten fünf Randbedingungen keine sinnvollen Werte und somit auch keinen Start des Ladens bei PV-Überschuss“ Ich habe bereits bei allen Zählern mit der Option „Hybridwechselrichter“ experimentiert. Das führt nicht zum Erfolg.
Kann jemand helfen????
markiert als Spam
|