Manuelle Phasen Einstellungen in der Cfos Konfiguration.

Manuelle Phasen Einstellungen in der Cfos Konfiguration.

0
0

Hallo,

ich lade normalerweise 3-phasig. Einen Schütz habe ich nicht. Es ist ein S0-Zähler angeheftet. Ich habe sowohl für die Cfos als auch für den Zähler L1, L2, L3 angegeben, da „Ermitteln“ mit einem S0-Zähler nicht funktioniert (Hinweis von Geotec. Danke.).

Jetzt möchte ich doch gelegentlich 1-phasig laden. Reicht es, in der Konfiguration für die Cfos und den Zähler jeweils L1 einzustellen? Oder nur für die Cfos L1 und Zähler kann auf L1, L2, L3 bleiben?

Wir haben auch einen E-Up, der lädt nur (1- oder) 2-phasig. Bisher habe ich die andere Wallbox dafür benutzt. Wenn ich den jetzt an der Cfos lade, kann ich alles auf L1, L2, L3 belassen und er „nimmt sich“ nur 2-Phasen? Oder muss ich dann auf L1, L2 in der Konfiguration abändern?

Danke.

RESOLVED
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 7)
Gefragt am 18. Mai 2025 17:10
76 views

Antworten (5)

0
Private answer

Ich denke die Umrechnung einphasig/mehrphasig musst du in HA machen. Ich wüste nicht wie du das in der cFos einstellen solltest. Das umstellen der Phasen in der Wallboxkachel kannst du dir m. E. dann sparen.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 19. Mai 2025 18:34
0
Private answer

Wenn du das Überschussladen so wie so aus HA steuerst, benötigst du dann die Einstellung der Phasen überhaupt? Das ist dann doch nur für die Diagramme, oder?

Das kann ich nicht sagen, da ich nicht der Profi bin. Ich nutze die Modbus-register und homeassistant-powerbrain (über HACS). Ich habe einen Modbus Zähler, über den ich den Überschuss auslesen kann. Dann berechne ich die Ampere (ampere = überschuss_watt / (230 * 3 (Anzahl Phasen); gerundet) und schicke das Ergebnis alle paar Sekunden an die Cfos. Das funktioniert auch. Und ich dachte/denke, dass es jetzt nicht reicht, nur 230*1 (für eine Phase) abzuändern, sondern auch in der Cfos auf L1 umzustellen, damit das überhaupt funktioniert.

Allerdings -wie gesagt- habe ich auch nicht unbedingt ein großes Wissen über Homeassistent und Cfos.

PS:

Diagramme sind für mich erstmal nicht so wichtig. Darum kümmere ich mich, wenn das andere alles so läuft, wie ich möchte.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 7)
Answered on 19. Mai 2025 14:58
0
Private answer

Wenn du das Überschussladen so wie so aus HA steuerst, benötigst du dann die Einstellung der Phasen überhaupt? Das ist dann doch nur für die Diagramme, oder?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 19. Mai 2025 12:53
0
Private answer

Vielen Dank, Geotec.

Ich habe mir Überschussladen in Home Assistent implementiert, da ich damit eher zurecht gekommen bin (obwohl das auch nicht "ganz ohne" war) als mit den Regeln etc. in der Cfos.

Dein Hinweis auf Benutzersteuerung hat mich auf die Idee gebracht, zwei Benutzer anzulegen: "Dreiphasig" und "Einphasig". Und in Home Assistent ein Auswahlfeld implementieren und je nach Auswahl den gewünschten Benutzer in der Cfos anzusprechen (und dann den Rest der Home Assistent Automationen etc. ablaufen lassen). Das müsste doch gehen, oder?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 7)
Answered on 19. Mai 2025 9:53
0
Private answer

Das umstellen der Phasen in der Wallbox-Kachel sollte genügen. Alternativ kann es auch per Benutzersteuerung setzten.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1505)
Answered on 19. Mai 2025 8:28